OT
...so beim mitlesen habe ich ständig ein Bild von einer Halle mit lauter Deutschen vor Augen, die versuchen bei einem Rhythmus mitzuklatschen, der auch nur einen Hauch schwieriger als klatschen bei 1+3 oder 2+4 ist
Ganz ehrlich: Hut ab von mir, was ihr alles sehen und hören könnt, um hier solche hart geführten Fachdiskussionen zu führen und somit fundierte Aussagen über Takt oder nicht-Takt eines Totilas treffen zu können.
Schwer begeistert bin ich vorallem, wenn es dabei auch noch um die Frage geht, welcher Knochen mit welchem Knochen wann parallel steht.
Da stellt sich mir doch glatt eine Frage:
Nehme ich x-beliebige Pferde, die nicht völlig kaputt sind und mache von denen Highspeedaufnahmen im Trab. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich bei allen Pferden irgendwann im Laufe von einer Sequenz von 20 Sekunden im Trab Parallelen in irgendwelchen Knochen finde? Und wenn ja, was sagt uns das?
Und zweite Frage: Wenn es um Takt beim Traben geht, reden wir dann vom Takt der Beine beim auffussen oder vom Takt der Beine in der Schwebe oder an ihrem höchsten Punkt oder irgendwo mittendrin?
Ach ja....
OT-aus