Hallo Belfigor,Belfigor hat geschrieben:Mal wieder ein update zu den im Sommer nach der NHC auf Barhuf umgestellten Pferde:
Es ist erstaunlich, wie sich die Form und Stellung der Hufe verändert. Für mich sieht es jetzt so aus, als würden die Hufe zum Pferd obendrüber allmählich passen. Die Fühligkeiten haben sich auch deutlich gebessert, immer noch nicht - bei allen Pferden - ganz weg, aber doch stetig weniger werdend.
Mein Fazit: nach Strasser, Biernat, Kunststoff-, Alubeschlag, Klebeeisen sowie "normalem" Beschlag ist die NHC die einzige "Methode", die erfolgreich ist. Mit der Ausschneidetechnik nach Strasser ging gar nichts mehr, Biernat war besser aber hat es auch nicht geschafft, dass die Pferde ihre Fühligkeit verloren. Der Kunststoffbeschlag war zu instabil, die drehten tw., Alu war nach 3 Wochen komplett durchgelaufen, Klebeeisen haben nicht gehalten.
Zum normalen Beschlag: Ich habe eine Stute, die sich nicht mehr beschlagen ließ; sie reagierte immer heftiger auf den Schmied, war zum Schluß gefährlich und der Schmied wollte nur noch mit Sedierung an das Pferd. DAS war dann ausschlaggebend für die Barhufumstellung. Mittlerweile glaube ich, dass das Pferd sich gegen einen unpassenden Beschlag gewehrt hat. Seitdem dem Pferd die Eisen abgenommen wurden, ist es wieder lammfromm beim Ausschneiden...
Das waren meine Erfahrungen; will das aber nicht verallgemeinern, ganz sicherlich scheitern alle hier erwähnten Methoden nicht nur. Ich bin einfach nur froh, dass ich mit der NHC eine Methode gefunden habe, die für uns paßt.
du kommst ja auch aus Bayern, darf ich fragen wer die wundersame Hufverwandlung bei euch durchgeführt hat? Bin grad auf der Suche nach einem fähigen Hufpfleger, da ich mit meinem jetzigen nicht so ganz glücklich bin...
Schade, dass ihr die Entwicklung nicht dokumentiert habt. Aber dennoch: Kannst du aktuelle Huffotos einstellen? Würde mich sehr interessieren!
Am besten wären welche von Bodennähe aus geschossen von den Seiten und von vorne und dann noch welche von der Sohlenansicht.
