Dehnungshaltung und richtige Kopfhaltung dabei
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Jen hat geschrieben:...Das hat erstmal gar nichts mit der HH zu tun. Aber als Reiter möchten wir die VH entlasten, deshalb spielt die HH reiterlich so eine grosse Rolle, um auch den Lendenwirbelbereich anzuheben...
Also ich finde, Ihr sprecht schon vom selben Prinzip - die Dehnung alleine durch Kopf runter hört irgendwo im hinteren Drittel des Rückens auf, und weil wir die HH zum Reiten brauchen (vielleicht ein Hinweis an die Westernreiter, die da ggfs. nicht so drauf achten?), aktivieren wir die halt auch noch.Cubano hat geschrieben:...Aber eben erst dann, wenn das Pferd so gymnastiziert wird, dass es wirklich mit der HH mitarbeiten kann. Sonst verpufft die Dehnung nämlich im hinteren Drittel des Pferdes.
Für mich widersprecht Ihr Euch beide jedenfalls nicht wirklich.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Die Hinterhand ist sicherlich gut bemuskelt (durch Training und Pferdetyp), aber Untertreten ist doch i.A. eher vernachlässigt, oder?gimlinchen hat geschrieben:dass die HH so gut trainiert ist?
Und das sind zwei sehr verschiedene Paar Schuhe.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Cube, das sind zwei unterschiedliche Dinge! Erstens: der Rücken kommt hoch, das ist einfach so. aber das alleine - da geb ich dir ja recht - ist noch keine reiterlich korrekte Dehnungshaltung, die aus mehr Aspekten als nur dem Rücken besteht. Deswegen kann es bestimmte Situationen in der Ausbildung geben, wo man die Details vielleicht einzeln erarbeitet, um sie später zusammenzubauen. Je besser der Reiter, je besser das Pferd, desto eher gelingts schon von Anfang an, mehrere Dinge gleichzeitig zu beachten. Aber der Normalreiter mit dem Normalpferd wird das nicht schaffen.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Jen, dann haben wir offenbar in schönster Eleganz aneinander vorbei geredet. Mir ging es um Josas Frage von gestern:
Wie Catja (glaube ich), es schon prima geschrieben hat: Das kann man an der Longe sehen. Mein älteres Pferd kann die Kopf-Hals-Haltung deutlich tiefer haben und kommt dennoch mit der HH gut mit, der Jüngere dagegen verliert noch an Aktivität, wenn er vorn zu tief kommt. Was nicht bedeutet, dass ich diese Haltung nicht auch bisweilen reite, wenn auch aus anderen Gründen…
…und deshalb habe ich extra noch mal rausgekramt, warum die aktive HH für die DEHNUNGSHALTUNG so wichtig ist. Und warum (immer mal vorausgesetzt, wir reden hier nicht vom weit ausgebildeten Pferd mit optimaler Dehnungsbereitschaft), das halt in meinen Augen nicht funktioniert, wenn die Nase auf Trüffelsuche geht…Josatianma hat geschrieben: Ich habe heute mit einer Freundin über die Höhe der Nase bei der Dehnungshaltung gesprochen. Lehrbuchmäßig sollte die Nase auf Höhe des Buggelenks sein und das Genick geöffnet. Ihre RL möchte nun, daß ihr Pferd mit der Nase eher knapp über dem Boden schleift, mit dem Argument, daß sich dadurch der Rücken noch mehr heben würde!?
Wie Catja (glaube ich), es schon prima geschrieben hat: Das kann man an der Longe sehen. Mein älteres Pferd kann die Kopf-Hals-Haltung deutlich tiefer haben und kommt dennoch mit der HH gut mit, der Jüngere dagegen verliert noch an Aktivität, wenn er vorn zu tief kommt. Was nicht bedeutet, dass ich diese Haltung nicht auch bisweilen reite, wenn auch aus anderen Gründen…
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Hihi
jetzt fangen wir an uns im Kreis zu drehen. Die RL hat ja begründet, warum sie das so (und das ja anscheinend nur zum Ende der Stunde und nicht dauernd) machen will. Aus meiner Sicht spricht grundsätzlich nichts dagegen. Warum hab ich auch erklärt. Ob es für dieses Paar angebracht war, können wir alle nicht beurteilen. Ausser du hast die bessere Kristallkugel als ich 


Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
- Catja&Olliver
- User
- Beiträge: 346
- Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:53
- Wohnort: Lesmo (Italien)
Eingerollt ist bestimmt noch schlechter, aber eine Überdehnung des Rückenbandes, welche die Hinterhand blockiert, gibt es auch bei offenem Genick. In dem Buch, was ich nur ausgeliehen hatte, war von einrollen nicht die Rede, und auch die bezüglichen Abbildungen zeigten einen langen Hals.Jen hat geschrieben:Catja: du musst unterscheiden, ob das pferd in der Tiefe in einer engen Position festgestellt ist (Rollkur) oder ob der Hals dabei lang v/a gedehnt ist. Das hat nicht den gleichen Effekt.
Ich sehe auch manchmal Pferde, die so elastisch sind, das sie es kurz schaffen auch mit der Nase im Sand noch unterzutreten, aber die Regel ist das nicht, scheint mir, und die meisten Pferde könnte man auch mit noch so viel Training nicht dazu bringen.
Jau Jen, und genau DIESE Begründung der RL stimmt halt eben NICHT…
(vom Zeitpunkt mal abgesehen jetzt)

(vom Zeitpunkt mal abgesehen jetzt)
Ansonsten bin ich davon überzeugt, dass es in der Schweiz die besten Kristallkugeln gibt. KicherJosatianma hat geschrieben: Was mir eben nicht behagt ist die Aussage: durch das noch tiefere Einstellen vorne würde der Rücken eben automatisch vermehrt hochkommen.

„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Ich würde von starker Dehnung und nicht überdehnung sprechen. Mit langem Hals wird im Gegensatz zur eingerollten Position der Hals-Rückenbereich nicht festgestellt. Wenn man diese tiefe Haltung kurzzeitig zulässt hat halt schlicht und einfach die HH-Aktivität in diesem kurzen Moment erstmal nicht Priorität. Erst nach und nach wird man auch je tiefer der Hals mehr Aktivität fordern können. Und auch hier wieder: ich würde es am individuellen Pferd-Reiterpaar festmachen, ob und wie diese Haltung sinnvoll ist oder nicht. Es gibt weder pauschales ja noch nein für mich. 
Cube, dann haben wir da eine andere auffassung. Sie hat ja nicht gesagt, die HH-tätigkeit wird besser oder die DH korrekter. Nur der Rücken kommt hoch und da hat sie mE recht. Der Rücken kann auch beim vorlastigem Pferd hochkommen. Hier in dieser Situation ist ja va der vordere Bereich wo der Reiter sitzt relevant. Aber eben, mehr als das kann ich nicht dazu sagen. Kenne weder RL noch Reiterin. Es gibt immer mehrere Wege ein Ziel zu erreichen. Nicht jeder ist für jeden umsetzbar. Das ist die Herausforderung für die RL den richtigen zu finden. Manchmal geht man einen bestimmten Weg, um dem Reiter etwas zu zeigen, auch wenn das für dad Pferd nicht der königsweg wäre. Aber was nützt es, wenn der Reiter es nicht spüren oder umsetzen kann? Deswegen kann und will ich nicht darüber urteilen, ob es falsch oder richtig war.

Cube, dann haben wir da eine andere auffassung. Sie hat ja nicht gesagt, die HH-tätigkeit wird besser oder die DH korrekter. Nur der Rücken kommt hoch und da hat sie mE recht. Der Rücken kann auch beim vorlastigem Pferd hochkommen. Hier in dieser Situation ist ja va der vordere Bereich wo der Reiter sitzt relevant. Aber eben, mehr als das kann ich nicht dazu sagen. Kenne weder RL noch Reiterin. Es gibt immer mehrere Wege ein Ziel zu erreichen. Nicht jeder ist für jeden umsetzbar. Das ist die Herausforderung für die RL den richtigen zu finden. Manchmal geht man einen bestimmten Weg, um dem Reiter etwas zu zeigen, auch wenn das für dad Pferd nicht der königsweg wäre. Aber was nützt es, wenn der Reiter es nicht spüren oder umsetzen kann? Deswegen kann und will ich nicht darüber urteilen, ob es falsch oder richtig war.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Yupp, eindeutig andere AuffassungJen hat geschrieben: Cube, dann haben wir da eine andere auffassung. Sie hat ja nicht gesagt, die HH-tätigkeit wird besser oder die DH korrekter. Nur der Rücken kommt hoch und da hat sie mE recht. .

Denn es bringt in meinen Augen rein gar nix, wenn nur ein Teil des Rückens hochkommt. Siehe meine hochtrabende Erläuterung mit dem Becken abkippen von vorhin

„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
- Catja&Olliver
- User
- Beiträge: 346
- Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:53
- Wohnort: Lesmo (Italien)