Baumlose Sättel - 2010 :-)
Moderator: ninischi
Ja ich. ich hatte mal den barocksattel von Innova hier. Die Wirbelsäulenfreiheit war nur ca 3 cm! Die Kissen sind nicht zum Kletten und der Widerrist wird komplett gequetscht von recht und links. Ich fand das es garnicht ging! Habe dan auch ganz schnell zurück geschickt!
Bin übrigends immernoch Barefoot glücklich! Habe seid einer woche noch ein anderes Pad weil der Sattel anfing zu rutschen. Mit dem neuen Pad ist aber auch das Problem erledigt!
Ich bin immernoch zu 100 Protent zufreiden!
Bin übrigends immernoch Barefoot glücklich! Habe seid einer woche noch ein anderes Pad weil der Sattel anfing zu rutschen. Mit dem neuen Pad ist aber auch das Problem erledigt!
Ich bin immernoch zu 100 Protent zufreiden!
Bei mir ist es genauso. Ich hätte auch nie gedacht, dass so ein Sattel eine Lösung sein kann. Ich murkse zwar noch etwas mit den Einlagen herum, weil ich den Schwerpunkt verändern mag, aber Mausi Maus liebt den Sattel.
Der Trapezmuskel baut sich immer mehr auf und die Kuhlen sind fast weg.
Der Trapezmuskel baut sich immer mehr auf und die Kuhlen sind fast weg.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Hallöchen an Euch Baumlos-Reiter!
Ich hab jetzt nicht alle Seiten durchgeackert, das hol ich dann noch nach.
Meine Frage:
Hat hier irgendjemand nen Barefoot Atlanta und kann mir dazu bisschen was über das Sitzgefühl sagen?
Ich hatte vor ein paar Jahren nen Cherokee und bin mit den Beinen nicht so wirklich ans Pferd gekommen, daher die Überlegung, ob das mit dem Atlanta evtl. anders ist...
Danke schonmal!
Ich hab jetzt nicht alle Seiten durchgeackert, das hol ich dann noch nach.
Meine Frage:
Hat hier irgendjemand nen Barefoot Atlanta und kann mir dazu bisschen was über das Sitzgefühl sagen?
Ich hatte vor ein paar Jahren nen Cherokee und bin mit den Beinen nicht so wirklich ans Pferd gekommen, daher die Überlegung, ob das mit dem Atlanta evtl. anders ist...
Danke schonmal!
Liebe Grüße
Jasmin
Jasmin
Ich bin den Arizona (ist dem Atlanta ähnlich) eine zeitlang geritten. Bin eigentlich ganz gut mit den Beinen ran gekommen, aber durch die breiten Fender hat mich mein Pferd trotzdem nicht so gut gespürt. Reite nun den London, da ist es mit Abstand am Besten.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
Ich hätte evtl die Möglichkeit, einen gebrauchten Startrekk Espaniola zu bekommen. Er ist allerdings in S1, ich hab Hosengröße 38/40, passt man da gut rein? Kann ihn leider vorher nicht Probe reiten, da zu weit weg.
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
Habe da auch mal eine Frage bzgl. den Dressurmodellen bei den baumlosen Sätteln.
Da ich in den letzten Monaten doch vermehrt Dressur reite, muß zu meinem Startrekk Comfort (mit dem ich sehr zufrieden bin, aber dressurmäßig an seine Grenzen stösst) noch ein Dressur-Modell her.
Nun bin ich unsicher, was für uns das geeigneste wäre...
Startrekk Dressur (Favorit) mit Wollkissen oder Klettkissen ?
Trekker Master II
Freeform Elite
Barefoot London
Pferd hat einen mittleren Widerrist und ordentlich Schwung i.d. Sattellage.
Freue mich auf Antworten
Da ich in den letzten Monaten doch vermehrt Dressur reite, muß zu meinem Startrekk Comfort (mit dem ich sehr zufrieden bin, aber dressurmäßig an seine Grenzen stösst) noch ein Dressur-Modell her.
Nun bin ich unsicher, was für uns das geeigneste wäre...
Startrekk Dressur (Favorit) mit Wollkissen oder Klettkissen ?
Trekker Master II
Freeform Elite
Barefoot London
Pferd hat einen mittleren Widerrist und ordentlich Schwung i.d. Sattellage.
Freue mich auf Antworten

Hat jemand Erfahrungen mit dem Lammfellsattel Iberica von Christ?
Ich suche etwas, was dem Reiten ohne Sattel sehr nahe kommt, aber ohne dass jedes Mal meine Hose danach aussieht wie das Pferd selbst
Habe es schon mit Schabracke-Longiergurt-Kombi versucht, aber da sitze ich zu weit hinten und kann durch den Gurt nicht weiter vor rutschen. Das dürfte ja bei einem Fellsattel nicht der Fall sein oder?
Ich suche etwas, was dem Reiten ohne Sattel sehr nahe kommt, aber ohne dass jedes Mal meine Hose danach aussieht wie das Pferd selbst

Habe es schon mit Schabracke-Longiergurt-Kombi versucht, aber da sitze ich zu weit hinten und kann durch den Gurt nicht weiter vor rutschen. Das dürfte ja bei einem Fellsattel nicht der Fall sein oder?
Hallo Kiwi,
ich habe den Iberica von Christ und bin super zufrieden damit. Kommt dem "ohne-Sattel-Feeling" sehr nah, man hat aber in Endeffekt doch wesentlich mehr Halt als ganz ohne und die Hose bleibt schön sauber.
Ich bin im Moment fast ausschließlich damit im Gelände unterwegs, meistens sogar mir Handpferd, und fühle mich immer sicher (natürlich ohne Bügel, obwohl man da wohl welche ranmachen könnte).
lg Petra
ich habe den Iberica von Christ und bin super zufrieden damit. Kommt dem "ohne-Sattel-Feeling" sehr nah, man hat aber in Endeffekt doch wesentlich mehr Halt als ganz ohne und die Hose bleibt schön sauber.
Ich bin im Moment fast ausschließlich damit im Gelände unterwegs, meistens sogar mir Handpferd, und fühle mich immer sicher (natürlich ohne Bügel, obwohl man da wohl welche ranmachen könnte).
lg Petra
Mit dem Barefoot London wirst du dressurmässig sehr schnell an deine Grenzen stossen. Sattel total ok, aber mMn nicht zum Dressur reiten geeignet.A.T. hat geschrieben:Habe da auch mal eine Frage bzgl. den Dressurmodellen bei den baumlosen Sätteln.
Da ich in den letzten Monaten doch vermehrt Dressur reite, muß zu meinem Startrekk Comfort (mit dem ich sehr zufrieden bin, aber dressurmäßig an seine Grenzen stösst) noch ein Dressur-Modell her.
Nun bin ich unsicher, was für uns das geeigneste wäre...
Startrekk Dressur (Favorit) mit Wollkissen oder Klettkissen ?
Trekker Master II
Freeform Elite
Barefoot London
Pferd hat einen mittleren Widerrist und ordentlich Schwung i.d. Sattellage.
Freue mich auf Antworten
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi