Totilas - Eine eigene Klasse?
Also, mir gefällt das Fohlen nicht sonderlich gut, ich finde, dass die Proportionen im Moment nicht stimmig sind. Das Alter des Fohlens wäre hierbei interessant.
Auch finde ich die Bewegungen nicht außergewönlich.
Aber die Stute ist toll, die würde mir wohl gefallen!
Auch finde ich die Bewegungen nicht außergewönlich.
Aber die Stute ist toll, die würde mir wohl gefallen!
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
- dornröschen
- User
- Beiträge: 112
- Registriert: Fr, 30. Apr 2010 22:59
- Wohnort: LK Weilheim
Leider hakelt das Video bei mir ziemlich, aber was ich sehe gefällt mir gut; schickes Stütchen. Die Mutter finde ich aber den Hammer, so ein ausdrucksvolles Pferd.
@Medusa
Das Fohlen ist am 2.5. geboren, die Schau war am 11.6., das Fohlen ist auf dem Video also fast 6 Wochen alt
Bin mal gespannt, wie sich der Totilas-Nachwuchs in den nächsten Jahren so entwickeln wird....
Viele Grüße,
Daniela
@Medusa
Das Fohlen ist am 2.5. geboren, die Schau war am 11.6., das Fohlen ist auf dem Video also fast 6 Wochen alt
Bin mal gespannt, wie sich der Totilas-Nachwuchs in den nächsten Jahren so entwickeln wird....
Viele Grüße,
Daniela
Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd.
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
(Stanislaw Jerzy Lec )
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
(Stanislaw Jerzy Lec )
hihi, Ich mag dafür den schmalen, allzu feingliedrigen Typ nicht so, mir gefällt rund, kräftig-kompakt, knackig-athletisch.
Aber eben... über Geschmack lässt sich nicht streiten, das ist so! Ich schwärme schon seit Jahren für die Schwalbenstuten, besonders die Grossmutter (Schwalbenlust) der Stute hatte es mir angetan. Deshalb bin ich da glaube ich sowieso nicht objektiv. 
Wenn das Video ruckelt, kann man es auch einmal durchlaufen lassen und dann nochmals anschauen, meist ist es dann besser. Bei mir läuft das video gut. Interessant auch der Vergleich der anderen Fohlen (siehe links unterhalb). Das Totilas-Fohlen gefällt mir persönlich wirklich am besten von all den gezeigten... (obwohl ich sonst nicht so dem Toti-hype verfallen bin).


Wenn das Video ruckelt, kann man es auch einmal durchlaufen lassen und dann nochmals anschauen, meist ist es dann besser. Bei mir läuft das video gut. Interessant auch der Vergleich der anderen Fohlen (siehe links unterhalb). Das Totilas-Fohlen gefällt mir persönlich wirklich am besten von all den gezeigten... (obwohl ich sonst nicht so dem Toti-hype verfallen bin).
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
*michauchoute* das Fohlen gefällt mir sehr!
Die Bewegungen, obwohl ich gar nicht abschätzen kann wie das dann aussieht wenns groß ist, wie sich dann die Bewegung entwickelt..
sehr muskulös wirkt es und am goldigsten finde ich seine Neugierde, aufgeregt neugierig und gelassen, bleibt doch immer wieder deutlich hinter der Mama zurück, sehr süß!!!!
@esge, das habe ich mir auch gedacht....bzw Gangmechanik, man sieht aber auch das entsteht durch die Anspannung,Aufregung ist ja nicht losgelassen.. finde ich
Die Bewegungen, obwohl ich gar nicht abschätzen kann wie das dann aussieht wenns groß ist, wie sich dann die Bewegung entwickelt..
sehr muskulös wirkt es und am goldigsten finde ich seine Neugierde, aufgeregt neugierig und gelassen, bleibt doch immer wieder deutlich hinter der Mama zurück, sehr süß!!!!
@esge, das habe ich mir auch gedacht....bzw Gangmechanik, man sieht aber auch das entsteht durch die Anspannung,Aufregung ist ja nicht losgelassen.. finde ich
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Wie so viele Dinge ist auch das alles Geschmacksache - mir gefallen die "gemästeten" Stuten wie auch Fohlen auf Zuchtschauen grundsätzlich nicht - das hat die Natur so ganz anders vorgesehen und gar nicht mal so schlecht hingekommen.
Aber mit 6 Wochen ist es meist ja schon nicht mehr so gut zu sehen, die alte Züchterregel "schaue dir ein Pferd mit 3 Stunden, 3 Tagen, 3 Wochen, 3 Monaten und 3 Jahren an, dazwischen eher gar nicht" ist ja nicht so verkehrt.
Den Totilas-Hype können wohl immer die einen so gar nicht nachvollziehen und halten andere für logisch und "selbstverständlich".
Aber mit 6 Wochen ist es meist ja schon nicht mehr so gut zu sehen, die alte Züchterregel "schaue dir ein Pferd mit 3 Stunden, 3 Tagen, 3 Wochen, 3 Monaten und 3 Jahren an, dazwischen eher gar nicht" ist ja nicht so verkehrt.
Den Totilas-Hype können wohl immer die einen so gar nicht nachvollziehen und halten andere für logisch und "selbstverständlich".

Nachdem ich die beiden am WE das erste mal live erleben durfte, meld ich mich jetzt auch zu Wort. Gleich vorweg: ich war kein Totilas-Fan, eher stiller Bewunderer.
Mir hat die Arbeit von MR mit Totilas die er am Abreiteplatz gezeigt hat gut gefallen, sehr ruhig, locker mit vielen Pausen am hingegebenen Zügel.
Die Leistung im Viereck seh ich zwiespältig. Gefallen hat mir vor allem die Vorstellung am Samstag. Da war viel Ruhe drinnen, es wirkte, als wolle Rath die Trabverstärkungen reeller reiten - weniger eindrucksvolles Vorhand-Gestrampel dafür aktivere Hinterhand (zumindest der Versuch einer). Die Schritt-Tour empfand ich viel besser als unter EG. Feststellen musste ich aber auch, dass die Kandare fast durchgehend mehr als deutlich dran war, da war aber MR nicht der einzige im Profi-Feld.
Ich muss zugeben, so richtig in seinen Bann gezogen hat mich der Hengst bei der Siegerehrung. Völlig gelassen stand er da und - natürlich sollte man das ganze nicht zu sehr vermenschlichen, aber - es machte den Eindruck als würde er es genießen im Mittelpunkt zu stehen.
Beschreiben lässt sich das nur schwer - ich denke, das muss man selbst erlebt haben
.
Mir hat die Arbeit von MR mit Totilas die er am Abreiteplatz gezeigt hat gut gefallen, sehr ruhig, locker mit vielen Pausen am hingegebenen Zügel.
Die Leistung im Viereck seh ich zwiespältig. Gefallen hat mir vor allem die Vorstellung am Samstag. Da war viel Ruhe drinnen, es wirkte, als wolle Rath die Trabverstärkungen reeller reiten - weniger eindrucksvolles Vorhand-Gestrampel dafür aktivere Hinterhand (zumindest der Versuch einer). Die Schritt-Tour empfand ich viel besser als unter EG. Feststellen musste ich aber auch, dass die Kandare fast durchgehend mehr als deutlich dran war, da war aber MR nicht der einzige im Profi-Feld.
Ich muss zugeben, so richtig in seinen Bann gezogen hat mich der Hengst bei der Siegerehrung. Völlig gelassen stand er da und - natürlich sollte man das ganze nicht zu sehr vermenschlichen, aber - es machte den Eindruck als würde er es genießen im Mittelpunkt zu stehen.
Beschreiben lässt sich das nur schwer - ich denke, das muss man selbst erlebt haben

- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
Diesen Sonntag (21.08.) kommt ein neuer Beitrag über Totilas im NDR (23.30 -0.00 Uhr).
http://www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157 ... 18231.html
http://www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157 ... 18231.html
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
Ist so nicht ganz richtig - der Spanier hat Interesse bekundet.Bis zu den olympischen Spielen bleiben die Pferde im Stall Hester. Dann wird man weitersehen. Und jeder normal denkende Mensch würde das Tier danach auch bei einem guten Angebot verkaufen. Sichert immerhin den Lebensunterhalthorsmän hat geschrieben:Naja, der Zirkus geht ja weiter, denn Utopia ist ja auch schon an sonen Schleifenjäger mit überehrgeizigem Familienhintergrund verkauft
