Karpaltunnelsyndrom
Karpaltunnelsyndrom
Timi hat gestern nach einer längeren Lahmheitgeschichte (im Februar Fesselträgerschaden, Ende Juni lahmfrei und in der Kontrolle ausgeheilt, seit Ende Juli wieder zunehmende Lahmheit am gleichen Bein) die Diagnose Karpaltunnelsyndrom bekommen.
Lt. TA ausgeprägter Befund, niederschmetternde Prognose.
Eine OP wäre möglich, ganz trivial ist die aber nicht, die Rekonvaleszens ist lang und schwierig, der Behandlungserfolg oft mäßig. Habe auch Rücksprache mit unserer sehr kompetenten Physio/Osteo gehalten, die sieht das eher noch schwärzer (und der TA ist für seine Schwarzmalerei berüchtigt).
Noch leidet der Braunbär nicht, also bin ich auf der Suche, nach Erfahrungsberichten - mit OP, ohne OP. Heilversprechende Therapien.
Gleichzeitig stimme ich mich seelisch und moralisch auf den Abschied ein. Aber - die Hoffnung stirbt eben doch zuletzt.
Über jeden Hinweis bin ich wirklich dankbar.
Sehr traurige Grüße, Vera
Lt. TA ausgeprägter Befund, niederschmetternde Prognose.
Eine OP wäre möglich, ganz trivial ist die aber nicht, die Rekonvaleszens ist lang und schwierig, der Behandlungserfolg oft mäßig. Habe auch Rücksprache mit unserer sehr kompetenten Physio/Osteo gehalten, die sieht das eher noch schwärzer (und der TA ist für seine Schwarzmalerei berüchtigt).
Noch leidet der Braunbär nicht, also bin ich auf der Suche, nach Erfahrungsberichten - mit OP, ohne OP. Heilversprechende Therapien.
Gleichzeitig stimme ich mich seelisch und moralisch auf den Abschied ein. Aber - die Hoffnung stirbt eben doch zuletzt.
Über jeden Hinweis bin ich wirklich dankbar.
Sehr traurige Grüße, Vera
In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
(Gunnar Arnarson)
(Gunnar Arnarson)
Tut mir sehr leid für Euch beide
Mir fallen nur Linderungsgeschichten ein:
BoT-Gamaschen, ggfs. die festen zur Arbeit mit eventueller "Stütze", zur Durchblutungsförderung
Ggfs. Hufstellung/Beschlag anpassen
Homöopathika abfragen (Arnica)
APM-Frau nach Erfahrungswerten fragen
*knuddel*

Mir fallen nur Linderungsgeschichten ein:
BoT-Gamaschen, ggfs. die festen zur Arbeit mit eventueller "Stütze", zur Durchblutungsförderung
Ggfs. Hufstellung/Beschlag anpassen
Homöopathika abfragen (Arnica)
APM-Frau nach Erfahrungswerten fragen
*knuddel*
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Ach du Schreck!!
Mit Erfahrungswerten kann ich nicht dienen, aber Birgit hat u.a. schon die APM angesprochen. Das in Verbindung mit Organetik (viele APMler machen zusätzlich Organetik) würde ich auf jedenfall versuchen , uns hat das schon mehrmals sehr gut geholfen.
Julie hatte eine Fesselringbandentzündung und die wurde u.a. auch noch per Farbtherapie behandelt. Könnte ich mir auch gut zusätzlich vorstellen.
Ansonsten drück ich die Daumen, dass es vielleicht doch nicht ganz so schwarz aussieht wie befürchtet! *Daumendrück*
Ich drück dich!



Mit Erfahrungswerten kann ich nicht dienen, aber Birgit hat u.a. schon die APM angesprochen. Das in Verbindung mit Organetik (viele APMler machen zusätzlich Organetik) würde ich auf jedenfall versuchen , uns hat das schon mehrmals sehr gut geholfen.
Julie hatte eine Fesselringbandentzündung und die wurde u.a. auch noch per Farbtherapie behandelt. Könnte ich mir auch gut zusätzlich vorstellen.
Ansonsten drück ich die Daumen, dass es vielleicht doch nicht ganz so schwarz aussieht wie befürchtet! *Daumendrück*
Ich drück dich!
"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira
ich habe ein Karpaltunnelsyndrom bei mir selbst mit einer Lasertherapie wegbekommen, man riet mir dringend zur Op, diese habe ich aber nicht machen lassen wollen. Ein Physiotherapeut hat das mit einem Laser behandelt und es war nach nicht ganz 10 Sitzungen weg.
Vielleicht ist das eine Option für Dein Pferd?
alles Gute!
lg
maurits
Vielleicht ist das eine Option für Dein Pferd?
alles Gute!
lg
maurits
Danke, aber das ist schon länger her (damals auch gut verheilt) und mein Pferd lebt leider auch schon nicht mehr. (Aber nicht wg. dem Fesselringband!)maurits hat geschrieben:Man erzählte mir letztens auch, dass man wohl Fesselringbandgeschichten irgendwie mit Ultraschall "dehnen" kann, vielleicht ginge das in Deinem Fall auch?
"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira
Ich habe jetzt Blutegel bestellt, BoT-Gamaschen habe ich eh da. Mal sehen, wie er darauf reagiert. Bei der Sehnengeschichte ging das damals gar nicht, da wurde das Bein richtig ekelig heiß.
APM ist eh nächsten Freitag wieder dran, Farblicht macht die Therapeutin auch oft. Organetik glaube ich nicht, aber auf Schüsslersalze schwört sie.
Laser recherchiere ich noch ein bißchen, habe jetzt von guten Erfolgen einer Magnetfeldtherapie gehört. Allerdings auch bei Ringband und das scheint wohl auch ohne OP ausheilen zu können. Das wird bei Timi's Karpaltunnelsyndrom nicht funktionieren, das Haltebald, welches das Gefäßbündel (Nerven und Blutgefäße) einengt ist schwerwiegend verändert. Solche Strukturen kann man fast nicht therapeutisch beeinflussen
Zumal der Schall auch gezeigt hat, daß schon angrenzende Strukturen in Mitleidenschaft gezogen sind.
Die Physio hat noch empfohlen, den Stoffwechsel basisch zu beeinflussen (Basica füttern oder so), allerdings auch da betont, daß das lediglich lindern, in keinem Fall heilen kann.
Es muß jetzt erstmal alles an Info bei mir Sacken und komplett ankommen. Vor allem muß ich die Diagnose begreifen und verarbeiten. Einerseits schön, daß ich keinen Entscheidungsdruck habe weil es dem Braunbären aktuell ganz gut geht. Andererseits macht es das noch viel schwerer - er sieht besser aus denn je, wie das blühende Leben, schaut wach und munter aus der Wäsche. Vielleicht ist es besser, ihn so im Guten gehen zu lassen?
APM ist eh nächsten Freitag wieder dran, Farblicht macht die Therapeutin auch oft. Organetik glaube ich nicht, aber auf Schüsslersalze schwört sie.
Laser recherchiere ich noch ein bißchen, habe jetzt von guten Erfolgen einer Magnetfeldtherapie gehört. Allerdings auch bei Ringband und das scheint wohl auch ohne OP ausheilen zu können. Das wird bei Timi's Karpaltunnelsyndrom nicht funktionieren, das Haltebald, welches das Gefäßbündel (Nerven und Blutgefäße) einengt ist schwerwiegend verändert. Solche Strukturen kann man fast nicht therapeutisch beeinflussen

Die Physio hat noch empfohlen, den Stoffwechsel basisch zu beeinflussen (Basica füttern oder so), allerdings auch da betont, daß das lediglich lindern, in keinem Fall heilen kann.
Es muß jetzt erstmal alles an Info bei mir Sacken und komplett ankommen. Vor allem muß ich die Diagnose begreifen und verarbeiten. Einerseits schön, daß ich keinen Entscheidungsdruck habe weil es dem Braunbären aktuell ganz gut geht. Andererseits macht es das noch viel schwerer - er sieht besser aus denn je, wie das blühende Leben, schaut wach und munter aus der Wäsche. Vielleicht ist es besser, ihn so im Guten gehen zu lassen?
In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
(Gunnar Arnarson)
(Gunnar Arnarson)
Wie weit bist du von Berlin weg? Könnte dir eine Tierheilpraktikerin empfehlen, die ich persönlich nicht kenne, die aber sehr sehr gut sein soll (und sie ist Dozentin an einer großen THP-Schule).
Ansonsten kann ich zum Karpaltunnelsyndrom nichts sagen, nur zu meinem Pony mit Fesselringbandstriktur. Hier war das FRB auch schon so massiv verändert, dass mir der TA dringend zur OP riet. Ich hab's machen lassen, ich bin auch froh, dass ich's hab machen lassen, es war ein Versuch, allerdings würde ich es nicht noch einmal machen lassen. Die Zeit war verdammt hart (die OP war Ende März, ich fange jetzt gerade an, ihn wieder anzuweiden, damit er wieder in die Herde kann (mit ganz viel Augen zuhalten) und wir sind auch - entgegen der Versprechen der TÄ
immer noch nicht beim Traben) und das Pony war mit der Situation totunglück. Letztendlich hat die OP uns nichts gebracht, im letzten Kontroll-US ist herausgekommen dass sich das FRB mit der OBS verwachsen hat - laut TÄ eine eher seltene Komplikation, da die FRB-OP doch so gute Prognosen hat
- laut Internetrecherche aber wohl doch häufiger als TÄ wohl gerne zugeben...
Wenn die Prognosen also eh schon so schlecht stehen, würde ich vielleicht versuchen ihn so gut wie möglich schmerzfrei zu bekommen/zu halten...
Ansonsten kann ich zum Karpaltunnelsyndrom nichts sagen, nur zu meinem Pony mit Fesselringbandstriktur. Hier war das FRB auch schon so massiv verändert, dass mir der TA dringend zur OP riet. Ich hab's machen lassen, ich bin auch froh, dass ich's hab machen lassen, es war ein Versuch, allerdings würde ich es nicht noch einmal machen lassen. Die Zeit war verdammt hart (die OP war Ende März, ich fange jetzt gerade an, ihn wieder anzuweiden, damit er wieder in die Herde kann (mit ganz viel Augen zuhalten) und wir sind auch - entgegen der Versprechen der TÄ


Wenn die Prognosen also eh schon so schlecht stehen, würde ich vielleicht versuchen ihn so gut wie möglich schmerzfrei zu bekommen/zu halten...

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.
Bis Berlin sind es ca. 300km. Gerne notiere ich mir die Kontaktdaten, vielleicht läßt sich da ja was machen (Osteo und Zahnarzt kommen auch aus Berlin).
Nilspferd, Dein Bericht klingt ja mehr als entmutigend
Ähnliches befürchte ich eben auch. Und nach 6 Monaten erst wieder mit vorsichtigem Anweiden beginnen zu können, das wäre die Katastrophe.
Zumal der TA auch nochmal betonte, selbst kleiner Paddock ginge lange nicht, feste Boxenruhe, anfangs nicht mal raus aus der Box. Wahrscheinlich müßte er sogar angebunden stehen
Was heißt das für Dich und Dein Pferd, daß die OP nichts gebracht hat?
Ich bin für mich jetzt so zu einem friedlichen Zustand gekommen, daß die Lahmheit bei den ersten Schritten nach längerem Stehen (was auch Grasen auf der Koppel sein kann) eher von Taubheit als von Schmerz kommt.
Die Trablahmheit ist sicher schmerzbedingt.
Insgesamt ist er nicht schmerzgeplagt. Und so lange das so ist, versuche ich es konservativ um eben so lange wie möglich eine weitestgehende Schmerzfreiheit zu erhalten.
BoT hilft ihm gut (damit schwillt die Sehne schön ab und vielleicht wirkt sich das ja sogar bis zu einer Druckminderung im Karpalkanal aus...),die Egel sind heute gekommen und akklimatisieren sich gerade in meinem Kühlschrank.
Nilspferd, Dein Bericht klingt ja mehr als entmutigend

Ähnliches befürchte ich eben auch. Und nach 6 Monaten erst wieder mit vorsichtigem Anweiden beginnen zu können, das wäre die Katastrophe.
Zumal der TA auch nochmal betonte, selbst kleiner Paddock ginge lange nicht, feste Boxenruhe, anfangs nicht mal raus aus der Box. Wahrscheinlich müßte er sogar angebunden stehen

Was heißt das für Dich und Dein Pferd, daß die OP nichts gebracht hat?
Ich bin für mich jetzt so zu einem friedlichen Zustand gekommen, daß die Lahmheit bei den ersten Schritten nach längerem Stehen (was auch Grasen auf der Koppel sein kann) eher von Taubheit als von Schmerz kommt.
Die Trablahmheit ist sicher schmerzbedingt.
Insgesamt ist er nicht schmerzgeplagt. Und so lange das so ist, versuche ich es konservativ um eben so lange wie möglich eine weitestgehende Schmerzfreiheit zu erhalten.
BoT hilft ihm gut (damit schwillt die Sehne schön ab und vielleicht wirkt sich das ja sogar bis zu einer Druckminderung im Karpalkanal aus...),die Egel sind heute gekommen und akklimatisieren sich gerade in meinem Kühlschrank.
In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
(Gunnar Arnarson)
(Gunnar Arnarson)
- FoxOnTheRun
- User
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
- Wohnort: Landkreis München
- Kontaktdaten:
Wider Erwarten ist das Hinkebein deutlich besser geworden.
Er trägt so viel wie es geht BoT und hat zweimal Blutegel bekommen. Sehr gut getan hat ihm auch wieder die APM und das Tape, das er im Anschluß bekommen hat. Jetzt habe ich ihn schon seit bestimmt drei Wochen nicht mehr im Schritt lahm erlebt, im Trab ist es nur noch ein bißchen zu spüren (ab und an kann ich nicht anders und lasse ihn ein paar Schritte neben mir traben, um mich zu freuen).
Vor allem macht er einen unverändert zufriedenen Eindruck. Daß er viel mit seinem Kumpel über die Koppel tobt freut mich trotzdem nur bedingt, der Braunbär läßt es tlw. richtig krachen und das kann fürs Bein nicht gut sein. Aber für die Seele bestimmt
Er trägt so viel wie es geht BoT und hat zweimal Blutegel bekommen. Sehr gut getan hat ihm auch wieder die APM und das Tape, das er im Anschluß bekommen hat. Jetzt habe ich ihn schon seit bestimmt drei Wochen nicht mehr im Schritt lahm erlebt, im Trab ist es nur noch ein bißchen zu spüren (ab und an kann ich nicht anders und lasse ihn ein paar Schritte neben mir traben, um mich zu freuen).
Vor allem macht er einen unverändert zufriedenen Eindruck. Daß er viel mit seinem Kumpel über die Koppel tobt freut mich trotzdem nur bedingt, der Braunbär läßt es tlw. richtig krachen und das kann fürs Bein nicht gut sein. Aber für die Seele bestimmt

In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
(Gunnar Arnarson)
(Gunnar Arnarson)