Saumband OP - war "Schutz für Hufverband"
Saumband OP - war "Schutz für Hufverband"
Da mein Pferd sensationell dämlich zu sein scheint, hat sie sich zum Glück nur fast selbst umgebracht ... alles nicht so wild bis auf eine tiefe Wunde im Kronsaum ... wahrscheinlich vom Ende des Hufeisens am anderen Vorderfuß.
Das wird also noch eine Weile verbunden bleiben müssen ...
Wie kann ich nun den Huf so einpacken, das der Verband geschützt ist und zwar vor allem unten nicht beim Laufen weggescheuert wird und dann hochrutschen/wegrutschen kann?
Nur Panzertape auch in X Lagen geht max bei Boxknast und vielleicht einem Stündchen auf dem Paddock ...
Vor allem was, was ich heute ad hoc im Baumarkt o.ä. besorgen kann ?
Ich würde sie gerne heute Abend zurück in den Offenstall packen ...
Das wird also noch eine Weile verbunden bleiben müssen ...
Wie kann ich nun den Huf so einpacken, das der Verband geschützt ist und zwar vor allem unten nicht beim Laufen weggescheuert wird und dann hochrutschen/wegrutschen kann?
Nur Panzertape auch in X Lagen geht max bei Boxknast und vielleicht einem Stündchen auf dem Paddock ...
Vor allem was, was ich heute ad hoc im Baumarkt o.ä. besorgen kann ?
Ich würde sie gerne heute Abend zurück in den Offenstall packen ...
Zuletzt geändert von Liebchen am Mi, 21. Dez 2011 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Hm... wenn die Wunde am Kronsaum ist reicht es doch eigentlich, das Tape direkt am Huf zu befestigen und dann noch um die Fessel rum zu sichern? Dann könnte die Hufsohle frei bleiben?
Oder liegt die Wunde so blöd am hinteren Teil des Hufes daß man um einen ganzen Schutz nicht drumrum kommt?
Soweit ich weiß haben sich auch Windeln ganz gut als Schutz bewährt, vielleicht reicht das ja zum Rumbinden (ohne Sohleneinbindung)?
Es gibt ja auch Krankenhufschuhe, aber sowas wirst Du wohl auf die Schnelle nicht auftreiben können.
Ansonsten würd ich lieber jeden Tag neu tapen - auch nicht ideal, aber dafür ist das Pferd glücklich wenn es wieder in die Herde darf.
Oder liegt die Wunde so blöd am hinteren Teil des Hufes daß man um einen ganzen Schutz nicht drumrum kommt?
Soweit ich weiß haben sich auch Windeln ganz gut als Schutz bewährt, vielleicht reicht das ja zum Rumbinden (ohne Sohleneinbindung)?
Es gibt ja auch Krankenhufschuhe, aber sowas wirst Du wohl auf die Schnelle nicht auftreiben können.
Ansonsten würd ich lieber jeden Tag neu tapen - auch nicht ideal, aber dafür ist das Pferd glücklich wenn es wieder in die Herde darf.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Jeden Tag neu tapen ist bei 24 Stunden Rumlaufen eh Pflicht.
Nun der TA meinte gerade am Anfang kommt man nicht drumherum, den Verband um den ganzen Huf zu legen damit da snicht hochrutschen kann und dann die Wunde offen liegt - z.B. beim Hinlegen oder Aufstehen würde das schon leicht verrutschen.
Wenn ich was um den ganzen Huf bekommen und zudem über einen Verband, kann der Verband natürlich ggf. entsprechend kleiner ausfallen ...
Nun der TA meinte gerade am Anfang kommt man nicht drumherum, den Verband um den ganzen Huf zu legen damit da snicht hochrutschen kann und dann die Wunde offen liegt - z.B. beim Hinlegen oder Aufstehen würde das schon leicht verrutschen.
Wenn ich was um den ganzen Huf bekommen und zudem über einen Verband, kann der Verband natürlich ggf. entsprechend kleiner ausfallen ...
Nö, auch das teure Ducktape hat sie schon an einem Tag in der Box (natürlich läuft sie da auch viel ud hält keine Ruhe) ziemlich durch, nur Tape wird keien 24 Stunden durchhalten
Und was das ja verhindern soll, ist das der Verband hochrutscht und die Wunde freiliegt - es ist also wichtig das sie sich unten nicht den Verband so durchläuft das er hochrutschen kann.
Natürlich ist sie auch beschlagen, so das es an der kante vom Eisen noch schneller geht als es barhuf durchscheuert. Das hat bei meinem Wallach auch keine 8 Stunden durchgehalten trotz barhuf - aber das sind halt auch große Paddock auf denen die Pferde entsprechend viele Meter machen

Und was das ja verhindern soll, ist das der Verband hochrutscht und die Wunde freiliegt - es ist also wichtig das sie sich unten nicht den Verband so durchläuft das er hochrutschen kann.
Natürlich ist sie auch beschlagen, so das es an der kante vom Eisen noch schneller geht als es barhuf durchscheuert. Das hat bei meinem Wallach auch keine 8 Stunden durchgehalten trotz barhuf - aber das sind halt auch große Paddock auf denen die Pferde entsprechend viele Meter machen

Aber dann machst du irgendetwas falsch...sowas hält normalerweise deutlich länger als einen Tag, wenns gut gewickelt ist. Auch bei Weidegang oder Offenstallhaltung und auch mit Beschlag.
Die TA-Watte ist ja schon sehr formbeständig und dann die Klebebandage fest drüber etc pp. Alles in allem gibt das dann einen schönen Klumpfuß
Die TA-Watte ist ja schon sehr formbeständig und dann die Klebebandage fest drüber etc pp. Alles in allem gibt das dann einen schönen Klumpfuß

Aber ich brauch ja weder Klunpfuß noch übermäßig dickes Polster unten ... rund um den Huf halt wenn so viel (und dann halt Tape und noch Schutz drüber) das es oben nicht wegrutschen kann ... aber bringt ja auch nix sie nun 2 Wochen mit dickem Klumpfuß humpeln zu lassen ...
Daher eben lieber was beständigeres drüber, denn ich bin eben nur einmal am Tag im Stall, wenn dann nach 20 Stunden Bewegung die Wunde doch frei liegen würde /Dreck reinkäme, geht halt garnicht ....
Ok, ich werde meinem TA ausrichten, das er das irgendwie falsch macht ... aber selbst nur in der Box war eben gestern Abend nach 24 Stunden an den Kanten das Tape fast komplett durch rundherum ... das hätte 24 Stunden Bewegung auf Sand nicht ausgehalten ... das ging auch bei meinem Wallach keine 8 Stunden ...
Vor allem war da meine Erfahrung: je dicker man taped, um so mehr schleift das Pferd den Fuß und ist an dieser Stell enatürlich besondern schnell durch ... also nur so dick den Verband, das wenn Pferd laufen darf es auch richtig laufen kann ...
Und dann sind die eben bei uns offenbar ständig in Bewegung ... und der Sand schmirgelt auch ziemlich. Nutzt ja nix, wenn unsere Pferde bene komisch sind und das keine 24 Stunden geht
Daher eben lieber was beständigeres drüber, denn ich bin eben nur einmal am Tag im Stall, wenn dann nach 20 Stunden Bewegung die Wunde doch frei liegen würde /Dreck reinkäme, geht halt garnicht ....
Ok, ich werde meinem TA ausrichten, das er das irgendwie falsch macht ... aber selbst nur in der Box war eben gestern Abend nach 24 Stunden an den Kanten das Tape fast komplett durch rundherum ... das hätte 24 Stunden Bewegung auf Sand nicht ausgehalten ... das ging auch bei meinem Wallach keine 8 Stunden ...
Vor allem war da meine Erfahrung: je dicker man taped, um so mehr schleift das Pferd den Fuß und ist an dieser Stell enatürlich besondern schnell durch ... also nur so dick den Verband, das wenn Pferd laufen darf es auch richtig laufen kann ...
Und dann sind die eben bei uns offenbar ständig in Bewegung ... und der Sand schmirgelt auch ziemlich. Nutzt ja nix, wenn unsere Pferde bene komisch sind und das keine 24 Stunden geht

Also was bei meinem ganz gut als Verstärkung an der Sohle funktioniert hat war PVC (also der Fußboden) vielleicht hast du Glück und bekommst Verschnitt im Baumarkt. Habe das mit reichlich Panzertape festgeklebt, wenn man es so zurechtschneidet das es vorne an der Zehe etwas nach oben reicht hält das super gut. Meiner war damit den ganzen Tag auf dem Paddock und ich habe damit ohne nachkleben Longiert.
LG
LG
-
- User
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo, 31. Jan 2011 15:33
- Wohnort: Erzgebirge
Ich kann aus eigenen Beobachtungen bestätigen, dass mit Panzertape befestige Babywindeln am Huf mind. 1 Tag halten. Beobachtungs"objekt": Offenstallpferd mit Hufgeschwür.lalala hat geschrieben:...
3. Klebeschicht - Panzertape, dick umwickeln
So hält das normalerweise bombenfest.
Falls du damit schlecht klar kommst, dann versuchs mit Krankenschuh. Bis die Bestellung eintrifft, tapest du eben bestmöglich.
Viele Grüße
Sylvia
Hm, Wunde zuerst mit Tupfer, Verband und Panzerband extra abdichten (mehrmals um den Huf wickeln!), bevor der eigentliche Hufverband kommt: 1-2 Babywindeln, Hufverband (diese selbstklebenden Verbände sind dafür gar nicht so übel, oder alte Bandagen) und dann mehrfach mit Panzerband umwickeln, die komplette Hufsohle doppelt und dreifach tapen - danach nochmal mehrmals Panzerband um den Huf herum. Hält bei meinem auch im Aktivstall bei 24 Std. Bewegung.
Im Agrar-Pferdeforum (weiß nicht, ob die Suchfunktion dort noch was liefert) gab es mal den Tip mit einem Fußball... Einfach oben ein paar Waben entfernen und Schnürsenkel einfädeln. Wäre vielleicht auch eine längerfristige Anschaffung 
Wenn man bei Google Hufverband Fußball eingibt, kommen schon einige Seiten...

Wenn man bei Google Hufverband Fußball eingibt, kommen schon einige Seiten...
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Heute versuche ich mal die Ballvariante ... damit sie heute zumindets mal für 2-3 Stunden raus kann ... dann mal sehen wie das bis morgen Abend so hält in der Box.
Der TA will morgen nochmal den Hufverband wechseln ... aber irgendwie bin ich da nicht so überzeugt, das man da wirklich den gesamten Huf zu einem unförmigen Klumpfuß verarbeiten muß ... unten ist is nix dran ... wenn es nach dem TA geht hat das Pferd aber eh Boxknast bis die Wunde zu ist -> da sgeht ja mal garnicht, die springt jetzt ja schon jeden an, der die Tür aufmacht.
Und hatte gestern als ich kam 5 Lagen Ducktape plus Haftbandage in der Box durchgelaufen bis zur Tapeschicht darunter ...
Bisher gab es noch keine Schreckensnachricht, das sie senkrecht steigend in der Box steht ... aber das ist meine nächste Befürchtung
Der TA will morgen nochmal den Hufverband wechseln ... aber irgendwie bin ich da nicht so überzeugt, das man da wirklich den gesamten Huf zu einem unförmigen Klumpfuß verarbeiten muß ... unten ist is nix dran ... wenn es nach dem TA geht hat das Pferd aber eh Boxknast bis die Wunde zu ist -> da sgeht ja mal garnicht, die springt jetzt ja schon jeden an, der die Tür aufmacht.
Und hatte gestern als ich kam 5 Lagen Ducktape plus Haftbandage in der Box durchgelaufen bis zur Tapeschicht darunter ...

Bisher gab es noch keine Schreckensnachricht, das sie senkrecht steigend in der Box steht ... aber das ist meine nächste Befürchtung
