Soooo,
ich konnte es dann doch nicht lassen und bin eben noch mal zum Testreiten da gewesen
Ich habe die Panels, wie angedacht, jeweils einen Zentimeter breiter gesetzt (übrigens ganz einfach zu machen) und habe einen Hauch weiter hinten gesattelt. So lag der Sattel deutlich anders. Viel mehr in Balance und nicht mehr so "hinten-gewichtig". Auch mit der neuen Satteldecke passte das jetzt alles besser (und ich finde, sie sieht super schick aus, schwarz mit einem feinen Goldrand - mein Pferd wird edel

).
Keine Ahnung, ob man einen Unterschied auf dem Foto sehen kann - so sah es aus, als ich heute wiederkam:
(Ich schau mal, ob wir am Wochenende noch bessere Fotos hinbekommen, vor allem auch mal gerittene.)
Also, ich bin langsam dabei, mich zu echter Begeisterung hinreißen zu lassen.

Vom Sitzgefühl war es auch heute einfach nur schön. Ich fühle mich rundum wohl in dem Sattel. Und Aramis läuft erste Sahne damit. So schwungvoll habe ich seinen Trab selten erlebt - keine Ahnung, ob mir das nur so vorkommt, aber es fühlt sich, als würde er viel längere Schritte machen. Beim Galopp muss ich noch ein kleines bisschen üben, aber Aramis übernahm und machte auch hier richtig schöne, runde Sprünge. Die Wirbelsäulenfreiheit finde ich enorm - da bin ich vom Torsion ja wirklich nicht verwöhnt.
Fazit heute: sieht sehr danach aus, dass ich einen neuen Sattel habe
Heute habe ich die Zutaten für das Knet-Pad besorgt und werde morgen mal basteln. Mal sehen, was dann dabei rauskommt.
Medora