Bei dem Pensum, was Dein Pferd arbeitet, würde ich vermuten, dass Du das Kraftfutter eigentlich komplett weglassen könntest. Das dient wohl nur der Beruhigung Deines Gewissens

Ausreichend wäre meiner Meinung nach ein gutes Mineralfutter + viel Heu.
Mein Pony arbeitet deutlich mehr als Deiner, zur Zeit etwa:
1 - 2 x pro Woche 45 -60 Minuten Longe (z.T. mit Cavaletti/Stangenarbeit)
2 - 3 x pro Woche Dressurarbeit 1 Stunde (vom lockeren v/a bis versammelnde Lektionen, Seitengänge (Traversalen etc.))
1 - 2 x pro Woche Gelände 1,5 bis 3 Stunden - zur Zeit keine Tempo- oder Galopparbeit, viel ruhiges Traben, viel Schritt
1 2 x pro Woche nur Koppel
Er bekommt zur Zeit:
Morgens + Abends Heu (pro Portion ca. 5 kg)
tagsüber Koppel, dort auch Heu zur freien Verfügung
Morgens + Abends ca. 300 g Hafer, 300 g Müsli Hoeveler EF, Mineralfutter
Abends eingeweichte Rübenschnitzel 1 kg (geschätzt)
Während der Distanz-Saison, wenn er voll im Training ist, dann bekommt er bis zu 2 kg Hafer + 1 kg Müsli + Mineralfutter, Weide und Heu, außerdem Vitamin E.
Ich gebe zu, dass ich mehr nach Gefühl und nach Auge füttere als nach Herstellerangaben oder Waage...
Wenn ich im Training oder auch sonst den Eindruck habe, die Fütterung passt nicht, er ist kraftlos oder hat zu viel Power, dann ändere ich die Kraftfuttergabe.
Wird er zu dünn, dann muss mehr Heu rein, da hilft Kraftfutter dann auch nicht.
Die Zähne werden 1 x im Jahr bzw. nach bedarf von einer spezialisierten Tierärztin untersucht und behandelt.
Mein Alter (22) bekommt zur Zeit neben Heu und Weide nur eine handvoll Hafer, dazu sein Mineralfutter und Abends ebenfalls 1 kg eingeweichte Rübenschnitzel. Er wird noch ca. 2 - 3 x pro Woche ruhig ins Gelände geritten, nie länger als eine Stunde, ganz ruhige Ausritte, viel Schritt, mal ein bißchen Trab oder Galopp. Brauchen tut er das Kraftfutter nicht, aber es beruhigt eben auch mein Gewissen (er hat auch was im Trog, wenn die anderen was kriegen) und er frisst eben sein Mineralfutter sonst nicht.