
Na klar, jedes Pferd hat einen Unterhals. Die Ausprägung ist da entscheidend.
Aber auch ein Speckhals, zum Beispiel gerne bei Spaniokeln zu finden, also ein kleiner Speckgürtel auf dem Mähnenkamm macht noch keinen schönen Oberhals, gaukelt das aber vor.
Wichtig ist, daß beim Arbeiten die Unterhalsmuskulatur durchfällt, also nicht angespannt wird und locker ist. Ich stelle mir das bildlich immer als baumelnden Unterhals vor.
Aben an und unten entspannen geschieht nicht automatisch durch das an den Zügel stellen. Man kann viele Pferd beobachten, die bei erzwungener Beizäumung den Unterhals aktivieren und herausdrücken.
Aber es gibt eben auch Pferd, die nach Veranlagung mehr Unterhals haben als andere, das bekommt man dann auch nicht weggeritten, obwohl man den Hals formt.