Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Max1404 hat geschrieben:Nunja, ich verstehe darunter - und bitte korrigiert mich, wenn ich einem Fehler aufgesessen bin - dass das gleichseitige Vorder- und Hinterbein zum gleichen Zeitpunkt auffußen. Im Galopp kann es also nur einseitig erfolgen, nicht wie im wirklichen Pass beidseitig (also im Linksgalopp fußen das linke HB und das linke VB fast gleichzeitig auf). Dass das geht, habe ich schon gesehen. :? Aber bei CH sehe ich keine gestörte Fußfolge im Galopp.
Ah okay, damit kann ich eher etwas anfangen – aber sehen tue ich das auch nicht…
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Tess
User
Beiträge: 413
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 11:59
Wohnort: niedersachsen

Beitrag von Tess »

Und guckst du Gangpferde im Galopp an, wirst du häufig fündig.
Hier z.B.

http://www.youtube.com/watch?v=Qaof1c43nXc

Im Hester-Video seh ich auch keinen Passgalopp.
Phanja

Beitrag von Phanja »

Ich muss gleich in eine Telko - aber ich werd nachher mal versuchen, das Ganze per Screenshot zu verdeutlichen. Eine Sekunde ist lange - heißt - es ist nicht gesagt, dass man exakt das gleiche Bild sieht, wenn man bei 1:41 auf "Stop" drückt.

@Cubano
Eine Passverschiebung im Galopp bedeutet z.B., dass das diagnolae Beinpaar nicht korrekt arbeitet. Ist das Pferd fest im Rücken, kommen der innere Hinterfuß und der innere Vorderfuß sich zeitlich sozusagen "näher". Das hat zur Folge, dass man auf dem Standbild den äußeren Hinterfuß und den äußeren Vorderfuß am Boden sieht und den inneren Hinterfuß und den inneren Vorderfuß in der Luft. Das ist für mich eine Verschiebung des Taktes in Richtung Pass.

edit: Ich hab mal versucht, einen Screenshot davon zu machen. Die Qualität des Videos gibt leider nicht mehr her. Man kann aber aus meiner Sicht durchaus erkennen. Dass das linke Hinterbein abgefußt hat und das linke Vorderbein grade abfußt, während rechtes Vorder- und Hinterbein fest am Boden stehen. Auch wenn man das Gesamtbild anschaut, seh ich da keinen schönen versammelten Galopp.
Dateianhänge
verschiebung.JPG
verschiebung.JPG (12.33 KiB) 8050 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Naja, ein bild von vorne find ich denkbar ungeeignet. Das einreiten mit der anschliessenden Parade ist kein günstiger zeitpunkt. Nein, finde auch nicht, dass es eine echte Passverschiebung im Galopp ist. Sonst müsste der Schritt auch eine deutliche Passverschiebung zeigen und so einen taktklaren Schritt hab ich jetzt noch nicht so häufig gesehen. Ich finde das pferd sehr durchlässig, da werden ein paar richtig schwere sachen geritten. Zb aus einerwechseln direkt in eine galoppirouette etc. Phu...
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Phanja

Beitrag von Phanja »

Wenn ich Lust und Zeit habe, mach ich Screenshots aus einer anderen Perspektive des Videos. Es ist nahezu egal, wann man sich einzelne Phasen anschaut. Es sind durchgängig in der Prüfung Taktfehler zu sehen.

Mal abgesehen davon, gefällt mir auch das Gesamtbild nicht. Das ist für mich eine gedrillte Dressurmaschine *schulterzuck*
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Gedrillte Dressurmaschine finde ich grade nicht. Ausbaufähig ja, es geht noch mehr. Utopia ist noch nicht ganz perfekt auf der Hinterhand. Ich finde, man sieht es an den Piaffen. Er geht sie schon, aber das dürfte mit der Zeit noch ausdrucksstärker werden. Wenn Carl Hester nicht den Fehler macht, das Pferd gewaltsam zusammenzuziehen, um Zeit zu sparen.

Ich finde, so geht eben ein Pferd, das nicht auf Teufel komm raus zusammengeknallt wird. Wenn das Pferd sich erstmal noch mehr versammeln kann, dann bekommen die Richter vielleicht mal wieder klassische Dressur auf allerhöchstem Niveau geboten.

Ist aber jetzt schon sehr schön anzusehen.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Das eine ist, dass man diese Art Vorstellung, wie sie in einer solchen Prüfung Bedingung ist mag bzw nicht mag. Das andere die objektive Beurteilung. Und nein, ich mag diese übertriebene Art zu reiten auch nicht, aber innerhalb dieser Vorgaben einer Prüfung finde ich CH etwas vom Besten, was der Dressurzirkus zu bieten hat. Das Pferd ist sehr geschmeidig und durchlässig. Die Leistung muss man anerkennen und ich finde auch nicht, dass er viele Taktfehler hat. Ich finde auch nicht, dass du dir diese Mühe mit den Screenshots machen musst. Das soll ein Augenschmausthread sein und es darf einem gefallen oder nicht. Aber bitte nicht zu Tode diskutieren. Das gilt für alle: Das fand ich schon in den alten threads etwas mühsam. Ich möchte hier videos aller Art und Reitweisen kucken, die einem user aus irgendeinem Grund gefallen und keine seitenlangen Streitereien lesen. Man muss nicht jede Meinung teilen und manchmal darf man seine auch für sich behalten.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Junito hat geschrieben:Gedrillte Dressurmaschine finde ich grade nicht. Ausbaufähig ja, es geht noch mehr. Utopia ist noch nicht ganz perfekt auf der Hinterhand. Ich finde, man sieht es an den Piaffen. Er geht sie schon, aber das dürfte mit der Zeit noch ausdrucksstärker werden. Wenn Carl Hester nicht den Fehler macht, das Pferd gewaltsam zusammenzuziehen, um Zeit zu sparen.

Ich finde, so geht eben ein Pferd, das nicht auf Teufel komm raus zusammengeknallt wird. Wenn das Pferd sich erstmal noch mehr versammeln kann, dann bekommen die Richter vielleicht mal wieder klassische Dressur auf allerhöchstem Niveau geboten.

Ist aber jetzt schon sehr schön anzusehen.
D'accord! Und es bleibt nur zu hoffen, dass das Pferd nicht vorher verkauft wird.
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Phanja

Beitrag von Phanja »

@Jen
Ich bin eigentlich auch kein Freund vom auseinanderfieseln. Allerdings scheint dieses Video dem Großteil hier zu gefallen. Und natürlich wird nach Gründen gefragt, warum mir das Video eben nicht gefällt. Und ich fand eben, dass es Sinn macht, meine Meinung mit "Beweisen" zu untermauern :wink:
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Ich versteh das schon, Phanja. Aber eben... Manchmal muss man einfach akzeptieren, dass es unterschiedlichste Meinungen gibt. Da muss man sich nicht bis ins letzte detail erklären. Und wenn ich etwas in den Augenschmausdiskussionen gelernt habe, ist, dass es eben seeeeeeeehr individuell ist, was gefällt oder nicht. ;)

Und sonst kann man ja eine neue diskussion zu einem thema eröffnen, das sich aus dem video ergibt. :)
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
Janina
Moderator
Beiträge: 1661
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:03
Wohnort: Fulda

Beitrag von Janina »

Ich möchte das auch nicht unbedingt weiter "zerreden", trotzdem möchte ich noch was zum Galopp sagen.
Grundsätzlich muss man da vorher vlt. mal klären, wie man es mit dem Galopp hält. Da gibt es drei Möglichkeiten: Zum einen kann ich sagen, der Galopp ist ein Dreitakt und dieser muss jeder Zeit erhalten bleiben. Dann kann ich sagen, in höchster Versammlung wird er zum Viertakt, das nehme ich in Kauf oder ich sage sogar, der wirklich vollendete Galopp ist tatsächlich ein Viertakt und somit sogar Ausbildungsziel (Stichwort: Schulgalopp).
Wenigstens an der zweiten Möglichkeit wird man in der Dressur nicht vorbei kommen.
Dann ist, wie oben bereits erwähnt die genaue Fußfolge entscheidend. Genau in diesem Fall greift aber ein Standbild nicht mehr. Schau dir das Video mal in Zeitlupe an, dann siehst du, dass kurz danach das rechte HB ebenfalls abfußt. Die Tatsache, dass das VB vor dem HB abfußt, zeigt eine vermehrte Gewichtsbelastung des letzteren, ist demzufolge also im versammelten Galopp doch kein negatives Merkmal...
padruga
User
Beiträge: 687
Registriert: Fr, 03. Aug 2007 20:37
Wohnort: Bayern

Beitrag von padruga »

Schließe mich Jen, Meg und Junito an.
Phanja, noch kurz zu dem gewählten Auschnitt von dir:
Dass das linke Hinterbein abgefußt hat und das linke Vorderbein grade abfußt, während rechtes Vorder- und Hinterbein fest am Boden stehen.
Das sehe ich beispielsweise gar nicht: Ich sehe da einen versammelten Rechtsgalopp in der 2. Phase, genau in dem Moment, wo die 3 Bein-stütze hinten im Begriff ist auf die Dreibeinstütze vorne zu kippen. Klar, dass da das linke Vorderbein sehr weit hinten ist (weil das Pferd gerade sein Gewicht drüber schiebt) und es von daher vielleicht so aussieht als fuße es schon ab, was es aber (soviel ich auf dem Bild sehe, jeder sieht ja was anderes...) noch nicht macht. Ich sehe rechts hinten und links vorne eine (korrekte) stabile Basis, während das rechte Vorderbein gerade im Auffußen im Begriff ist. Dass das linke Hinterbein so hochgezogen wirkt, ist der speziellen Hinterhandmechanik des Pferdes entsprechend (siehe Rest des Videos) und in meinen Augen nicht als fehlerhaft zu deuten. Vielleicht erscheint dir deshalb der Ausschnitt als taktunrein. Ich finde ihn taktklar.
Mir gefällt der Ritt für so eine Prüfung sehr gut. Klar wirkt die Piaffe -gemessen am Idealbild- noch etwas dürftig und vorderlastig, aber wie oben schon geschrieben wurde, dominieren die anderen positiven Attribute weitaus mehr. So ist es ein Augenschmaus für mich.
Und: ich finde das Pferd auch total schön..
Zuletzt geändert von padruga am Di, 17. Jan 2012 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Den Carl Hester sehe ich mir immer wahnsinnig gerne an, für mich ein absoluter Augenschmaus! :D
Viele Grüße Tina
Poetin
User
Beiträge: 125
Registriert: Fr, 15. Okt 2010 20:01
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von Poetin »

Wooooow.....
Was für ein schöner Ritt!!!!
Besonders gut gefällt mir die konstant gedehnte Oberlinie, egal in welchem Grad der Versammlung sich das Pferd befindet, die feine Verbindung zwischen Reiterhand und Maul und natürlich der super geschmeidige Sitz. Einfach schön.
Was mir persönlich nicht besonders gut gefällt, sind die doch recht gelaufenen Pirouetten und was ich merkwürdig finde ist, dass die Piaffe ja noch lange nicht wirklich gefestigt ist (Taktfehler, wenig Versammlung) , das Pferd aber schon auf so einem Niveau Passagen tritt, wobei diese ja in der Ausbildung eigentlich auf die Piaffen aufbauen und doch noch um einiges anspruchsvoller sind. Die Passagen gefallen mir persönlich besser als die Piaffen..
Aber ansonsten... zum dahin schmelzen.

LG Poetin
Benutzeravatar
Ielke
User
Beiträge: 1518
Registriert: Mo, 19. Mär 2007 14:48
Wohnort: Osthessen

Beitrag von Ielke »

...haben die Verfechter des Schulgalopps noch neulich nach einem guten Beispiel für selbigen gesucht?

Mir gefällt die Vorstellung auch ausgesprochen gut, und was die Routine und "verbesserungswürdigkeit" bei einigen Lektionen angeht sollte man nicht vergessen, dass dieses Paar nicht schon seit Jahren im Grand Prix-Bereich unterwegs ist sondern erst seit verhältnismäßig kurzer Zeit.
Antworten