Stiefel, Chaps o.ä.
Moderator: ninischi
Stiefel, Chaps o.ä.
Reitet ihr lieber mit Stiefeln, Chaps, Reitschuhen o.ä. ?
Ich hole meine Stiefel eigentlich nur zum Turnier, zum springen und zur Reitstunde aus der Ecke...bevorzuge sonst meine Uralt-Doc-Martens in Kombi mit meiner Jodhpurhose...
Ich hole meine Stiefel eigentlich nur zum Turnier, zum springen und zur Reitstunde aus der Ecke...bevorzuge sonst meine Uralt-Doc-Martens in Kombi mit meiner Jodhpurhose...
Nix geht über meine australischen Redback-Stiefeletten und einfachen Fettlederpolainas.
Meine Reitstiefel sind nun schon fast 15 Jahre alt und haben sich noch nicht mal ordentlich gesetzt. Da kann man mal sehen wie oft ich diese an hatte.
Die Stiefeletten habe ich auf der P + J Hannover gekauft, ich glaube die Leute auf dem Stand haben gedacht, ich habe nen Vogel. Es war echt so dieses Gefühl: REINSCHLÜPFEN und WOHLFÜHLEN (Laufen wie auf Wolken).
Liebe Grüße
Silke, die sich wie Bolle freut, dass das sie wieder mit den ganzen netten Leuten klönen kann.
Meine Reitstiefel sind nun schon fast 15 Jahre alt und haben sich noch nicht mal ordentlich gesetzt. Da kann man mal sehen wie oft ich diese an hatte.

Die Stiefeletten habe ich auf der P + J Hannover gekauft, ich glaube die Leute auf dem Stand haben gedacht, ich habe nen Vogel. Es war echt so dieses Gefühl: REINSCHLÜPFEN und WOHLFÜHLEN (Laufen wie auf Wolken).

Liebe Grüße
Silke, die sich wie Bolle freut, dass das sie wieder mit den ganzen netten Leuten klönen kann.
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Bis vor kurzem bin ich noch mit so Wander-Reit-Stall-Stiefeln geritten. Die haben aber ein ziemlich starkes Profil. Dadurch würde ich im Falle eines Falles nur schwer aus meinen barocken Steigbügeln kommen.
Deshalb habe ich mir jetzt Jodphurstiefelchen gekauft.
Richtige Reitstiefel finde ich zu unbequem. Da kann man nicht gut und lange drin laufen... und ich muß manchmal bei mir lange laufen, um mein Pferd einzusammeln oder beim Unterricht.
Bevor ich den Branderupsattel hatte bin ich auch immer mit Chaps geritten. Leider geht das jetzt nicht mehr, weil die Kante der Chaps genau auf die Sattelblattkante trifft. Schade, denn ich liebe meine spanischen Chaps.

Richtige Reitstiefel finde ich zu unbequem. Da kann man nicht gut und lange drin laufen... und ich muß manchmal bei mir lange laufen, um mein Pferd einzusammeln oder beim Unterricht.

Bevor ich den Branderupsattel hatte bin ich auch immer mit Chaps geritten. Leider geht das jetzt nicht mehr, weil die Kante der Chaps genau auf die Sattelblattkante trifft. Schade, denn ich liebe meine spanischen Chaps.

"Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen." Erich Kästner
Liebe Grüße
MANU
Liebe Grüße
MANU
Im Sommer - Stiefelette und Mini-Chaps. Im Winter - Stallschuhe und Mini-Chaps.
Ich habe so unmögliche Beine, dass mich Maß-Stiefel ein Vermögen kosten würden. Und bei den Chaps bin ich auch extrem wählerisch. Ich mag diese luftigen Dinger, die nix wiegen beispielsweise überhaupt nicht. Deshalb kommt mir nur Leder oder sehr gutes Lederimitat an die Beine *g*
Ich habe so unmögliche Beine, dass mich Maß-Stiefel ein Vermögen kosten würden. Und bei den Chaps bin ich auch extrem wählerisch. Ich mag diese luftigen Dinger, die nix wiegen beispielsweise überhaupt nicht. Deshalb kommt mir nur Leder oder sehr gutes Lederimitat an die Beine *g*
Hallo,
gar nicht so einfach, weil ich irgendwie mal so mal so reite. Also beim Ausreiten ist es schnurz. Ich habe solche knöchelhohen Schuhe, so dass ich normalerweise Chaps drüberziehe. Weil ohne ist es nicht so angenehm, wenn Pferd schwitzt und irgendwie zieht es auch manchmal die Reithose hoch. Also habe ich Chaps von Pikeur. Die sind nicht tot zu kriegen trotz Klettverschluß. Die müssen jetzt schon über 6 Jahre alt sein und nix ist kaputt. Das nenne ich Qualität.
Meine Lederreitstiefel sind leider auf der Hutablage meines Autos gebacken wurden, als ich den Stall gewechselt habe und die Stiefel 2 Woche dort gebraten haben
. Also laßt niemals eure Lederstiefel in Hitze und praller Sonne liegen. Das Leder hat sich in Blasen abgelöst und sie waren nutzlos. Hab ich mich über meine eigene Dummheit geärgert. Aber das war so stressig, dass die Lederstiefel unrelevant waren. Gut passende Lederstiefel sind ein Luxus. Nur bei viel Feuchtigkeit dehnen sie sich und bei Trockenheit sind auch mal zu eng. Das an- und ausziehen ist so eine Sache.
ohne integrierten Reißverschluß. Und lagern sollte man sie hängend, damit sie sich nicht setzen. Also schon etwas umständlich.
Zur Zeit habe ich so eine Winterlederstiefelvariante, die aber nicht so warm sind und ich auch in der Übergangszeit anziehen kann. Sie haben innen Lammfell und einen Reißverschluss. Sind aber nicht so lang wie Lederreitstiefel und haben noch so einen Gummizug drin, so dass sie schön anschmiegen und sehr bequem sind.
Trotzdem spare ich langfristig wieder auf Lederstiefel. Es gibt nichts besseres als passende Lederstiefel. Leider ist das auch nicht die billigste Variante.
LG kallisto
gar nicht so einfach, weil ich irgendwie mal so mal so reite. Also beim Ausreiten ist es schnurz. Ich habe solche knöchelhohen Schuhe, so dass ich normalerweise Chaps drüberziehe. Weil ohne ist es nicht so angenehm, wenn Pferd schwitzt und irgendwie zieht es auch manchmal die Reithose hoch. Also habe ich Chaps von Pikeur. Die sind nicht tot zu kriegen trotz Klettverschluß. Die müssen jetzt schon über 6 Jahre alt sein und nix ist kaputt. Das nenne ich Qualität.
Meine Lederreitstiefel sind leider auf der Hutablage meines Autos gebacken wurden, als ich den Stall gewechselt habe und die Stiefel 2 Woche dort gebraten haben


Zur Zeit habe ich so eine Winterlederstiefelvariante, die aber nicht so warm sind und ich auch in der Übergangszeit anziehen kann. Sie haben innen Lammfell und einen Reißverschluss. Sind aber nicht so lang wie Lederreitstiefel und haben noch so einen Gummizug drin, so dass sie schön anschmiegen und sehr bequem sind.
Trotzdem spare ich langfristig wieder auf Lederstiefel. Es gibt nichts besseres als passende Lederstiefel. Leider ist das auch nicht die billigste Variante.

LG kallisto
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Ich reit am liebsten in Stiefeletten und Chaps. Das sind für den Hausgebrauch Wildlederchaps und wenn es nach etwas mehr aussehen muss Stiefelschäfte. Ein paar Lederstiefel habe ich noch rumliegen, die werde ich jetzt aber wohl demnächst verkaufen. Ich finde die Dinger einfach unbequem und kann die Hilfen nicht so fein dosieren, wie mit Chaps.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
@ Josatianna
Es gibt auch weiche Lederreitstiefel. Die harten sagen mir auch nicht so zu und sind vor allem am Anfang ein Graus, wenn sie in den Kniekehlen scheuern. Leider sind irgendwie alle im hart-Lederreitstiefel-trend, was ich nicht verstehe, weil da das Gefühl wirklich schlecht ist. Ich hatte welche, die waren nicht so formfest, aber schön anschmiegsam. Leider habe ich sie gebraucht gekauft und wußte nie, was das für eine Marke war, weil nix draufstand.
Kennt vielleicht jemand Hersteller dieser weichen Lederreitstiefel???
LG kallisto
Es gibt auch weiche Lederreitstiefel. Die harten sagen mir auch nicht so zu und sind vor allem am Anfang ein Graus, wenn sie in den Kniekehlen scheuern. Leider sind irgendwie alle im hart-Lederreitstiefel-trend, was ich nicht verstehe, weil da das Gefühl wirklich schlecht ist. Ich hatte welche, die waren nicht so formfest, aber schön anschmiegsam. Leider habe ich sie gebraucht gekauft und wußte nie, was das für eine Marke war, weil nix draufstand.
Kennt vielleicht jemand Hersteller dieser weichen Lederreitstiefel???
LG kallisto
Hobos und Polainas. Oder Hobos und Reitjeans.
Im Winter Fleecereithose aus Ami-Land und gefütterte Stiefel(und Nierenwärmer, Pulli, nochn Pulli, Anorak und bei Unterricht schonmal zusätzlich ne Pferdedecke).
Weiche Lederreitstiefel....Equitana im März....
Im Winter Fleecereithose aus Ami-Land und gefütterte Stiefel(und Nierenwärmer, Pulli, nochn Pulli, Anorak und bei Unterricht schonmal zusätzlich ne Pferdedecke).
Weiche Lederreitstiefel....Equitana im März....
"Reiten Sie Ihr Pferd teuer!" -Richard Hinrichs
Jodhpur-Reithosen! Im Winter feste, gefütterte und wasserdichte(!) Schuhe, im Sommer leichte Reit-Turnschuhe. Im Winter dann wahlweise noch diverse Schichten drunter und drüber 
Von jeglichen Stiefeln, egal ob superteures, weiches Leder und auf Mass oder billige Stangenware, bekomme ich blaue Flecken bis Knochenhautentzündungen. Bin ein Mimöseli

Von jeglichen Stiefeln, egal ob superteures, weiches Leder und auf Mass oder billige Stangenware, bekomme ich blaue Flecken bis Knochenhautentzündungen. Bin ein Mimöseli

Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Ich fühle mich sehr wohl mit Jodhpurhosen und passenden Jodhpurstiefeln.
Ist bequem zum Reiten, Misten, Laufen und sieht immer angezogen aus.
Zum netten Aussehen gibt es dann noch die span.Chaps.Die sehen richtig schön aus und man reitet gleich viel lieber und irgendwie ein bisschen „besser“.
Aber die muss man ewig "knöpfen" bis sie zu sind. Also Zeitmangel ist da schlecht.
Meine Lederreitstiefel hatte ich neulich erst an.
Zum Reiten super. Machen ein langes Bein. Nachdem ich aber zur Weide "stiefeln" musste, um mein Pferd zu holen, habe ich die Dinger verflucht. So teuer und nicht mal laufen kann man damit. Richtig viele Blasen habe ich mir gelaufen.. Aber zum Trost: TEURE Blasen- sehr wertvoll!
Allerdings mit Schuhwechsel verändert sich bei mir auch meist die Bügellänge.
Ist bequem zum Reiten, Misten, Laufen und sieht immer angezogen aus.
Zum netten Aussehen gibt es dann noch die span.Chaps.Die sehen richtig schön aus und man reitet gleich viel lieber und irgendwie ein bisschen „besser“.
Aber die muss man ewig "knöpfen" bis sie zu sind. Also Zeitmangel ist da schlecht.
Meine Lederreitstiefel hatte ich neulich erst an.
Zum Reiten super. Machen ein langes Bein. Nachdem ich aber zur Weide "stiefeln" musste, um mein Pferd zu holen, habe ich die Dinger verflucht. So teuer und nicht mal laufen kann man damit. Richtig viele Blasen habe ich mir gelaufen.. Aber zum Trost: TEURE Blasen- sehr wertvoll!
Allerdings mit Schuhwechsel verändert sich bei mir auch meist die Bügellänge.
Vor langer Zeit besaß ich Lederreitstiefel - das waren sogar recht gute (von Aigle, glaub ich) - doch ich hab sie selten getragen. Solang ich auf dem Pferd saß, waren die Dinger gar nicht so übel, aber selber drin laufen war einfach furchtbar.
Als mir dann irgendwann klar war, daß ich keine Turniere mehr reiten werde und ich dringend Geld für den TA brauchte, hab ich die Dinger dann verkauft und es weder bereut, noch die Stiefel je vermisst.
Zum Reiten trag ich am liebsten Lederschuhe, die die Fußknöchel umschließen, das müssen nicht zwangsläufig 'Reitschuhe' sein. Außerdem besitze ich ein paar saubequeme Gummistifeletten - die haben nur den Nachteil, daß die Füße irgendwann drin schwitzen. Aber für einen Schlamm-Offenstall waren sie recht sinnvoll.
Mein Fazit also: Lederknöchelschuhe - für Platzarbeit mit Reithosen und Chaps, sonst oft auch einfach Jeans.
Als mir dann irgendwann klar war, daß ich keine Turniere mehr reiten werde und ich dringend Geld für den TA brauchte, hab ich die Dinger dann verkauft und es weder bereut, noch die Stiefel je vermisst.
Zum Reiten trag ich am liebsten Lederschuhe, die die Fußknöchel umschließen, das müssen nicht zwangsläufig 'Reitschuhe' sein. Außerdem besitze ich ein paar saubequeme Gummistifeletten - die haben nur den Nachteil, daß die Füße irgendwann drin schwitzen. Aber für einen Schlamm-Offenstall waren sie recht sinnvoll.
Mein Fazit also: Lederknöchelschuhe - für Platzarbeit mit Reithosen und Chaps, sonst oft auch einfach Jeans.