antifliegenmittel - neuheiten - erfahrungen
Moderatoren: emproada, susiesonja
@ Traumdeuterin - wenn es um das pflegen der angegriffenen Ohrmuschel geht, kann man mit Ballistol einreiben. Das nimmt den Juckreiz. Muss auch nicht unbedingt das 'animal' sein, das normale Ballistol tuts auch, riecht nur deutlich strenger, ist aber günstiger.
Zum Abhalten der fiesen Plagegeister soll das Melkfett helfen, wie Esprit05 schreibt, ansonsten eine Maske mit Ohren. Meine schlüpft mit Freude in die Maske, wenn die Viecher wieder zu viel ärgern.
Zum Abhalten der fiesen Plagegeister soll das Melkfett helfen, wie Esprit05 schreibt, ansonsten eine Maske mit Ohren. Meine schlüpft mit Freude in die Maske, wenn die Viecher wieder zu viel ärgern.
- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
Melkfett mache ich schon drauf, aber das verklebt ganz schön. Und viel scheint es nicht zu helfen.
Fliegenmaske mag er nicht, das muss ich erst in Ruhe üben, dass die das Personal dann auch einfach an- und ausziehen kann.
Er lässt sich grad kaum die Fliegenohren anziehen und die Trense über die Ohren ziehen.
Fliegenmaske mag er nicht, das muss ich erst in Ruhe üben, dass die das Personal dann auch einfach an- und ausziehen kann.
Er lässt sich grad kaum die Fliegenohren anziehen und die Trense über die Ohren ziehen.

Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Genau, es ist fest und wird erst bei Wärme flüssig.
Macht sich ab bestimmten Temperaturen ganz gut beim Auftragen, hat allerdings den Nachteil daß es bei kühleren Graden eher schlecht zum Verschmieren geht
Ich nutze es (wenn ich dran denke) und finde, Monsieur ist vergleichsweise wenig zerstochen.
Macht sich ab bestimmten Temperaturen ganz gut beim Auftragen, hat allerdings den Nachteil daß es bei kühleren Graden eher schlecht zum Verschmieren geht

Ich nutze es (wenn ich dran denke) und finde, Monsieur ist vergleichsweise wenig zerstochen.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Halbfest, streichzart, wenns nicht zu kalt ist. Interessant.
..... mal bei Wikipedia geguckt.
Riecht leicht nach Kokos, aber auch gerne etwas ranzig
Nimmt beim schmelzen gut Schmelzwärme auf und ist deshalb beim Eiskonfekt für den kühlen Effekt verantwortlich.
Und schon wieder was gelernt.
Mal schauen, wenn ich es im Laden mal finde, probier ich das aus. Notfalls auch in der Küche
..... mal bei Wikipedia geguckt.
Riecht leicht nach Kokos, aber auch gerne etwas ranzig


Und schon wieder was gelernt.
Mal schauen, wenn ich es im Laden mal finde, probier ich das aus. Notfalls auch in der Küche

Hat jemand schonmal das hier probiert? http://www.relax-mueckenmilch.de/