Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Santana hat geschrieben:das 2. gefällt mir dennoch erheblich besser, weil ich das Pferd da nicht halb so verspannt finde, wie das erste...(auch nicht "gut" keine Frage...)
Dank der gekippten und damit knallestrammen Hand plus ordentlich Anzug-Hebelwirkung kann das Pferd bei diesem Video ja auch gar nicht anders als mit rundgezurrtem Hals zu laufen. :roll: Ne, gefällt ebenfalls nicht, die Piaffe wirkt hüpfend, die Hinterbeine hochgezogen, nicht nach vorne schwingend.

Eine Frage dazu aber in die Runde:
wenn das Pferd nicht völlig zu früh gearbeitet wurde, dann kann doch mit reeller Ausbildung bis 4,5 Jahre nicht eine entsprechende Tragkraft und Versammlungsfähigkeit für so excessive Pi-Passagen erarbeitet werden, oder?

(Wenn das Pferd mal "platt" ist kann man aber statt der Reiterei immerhin die Tonnenhufe als Grund vorschieben :cry: )
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Santana, die Videos stehen auf der Seite vorher.

Wobei ich jetzt nicht glaube, daß sich Westernreiter mit den Lippizanern "bekehren" lassen - die reiterlichen Intentionen liegen doch nicht wirklich nah beieinander.
Hier sind wohl eher weniger Westernreiter unterwegs, ich selber kenne mich auf dem Gebiet überhaupt nicht aus.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
alimat01
User
Beiträge: 255
Registriert: Di, 13. Jul 2010 18:04
Wohnort: Landsberg am Lech

Beitrag von alimat01 »

Finchen hat geschrieben:
Santana hat geschrieben:das 2. gefällt mir dennoch erheblich besser, weil ich das Pferd da nicht halb so verspannt finde, wie das erste...(auch nicht "gut" keine Frage...)
Dank der gekippten und damit knallestrammen Hand plus ordentlich Anzug-Hebelwirkung kann das Pferd bei diesem Video ja auch gar nicht anders als mit rundgezurrtem Hals zu laufen. :roll: Ne, gefällt ebenfalls nicht, die Piaffe wirkt hüpfend, die Hinterbeine hochgezogen, nicht nach vorne schwingend.

Eine Frage dazu aber in die Runde:
wenn das Pferd nicht völlig zu früh gearbeitet wurde, dann kann doch mit reeller Ausbildung bis 4,5 Jahre nicht eine entsprechende Tragkraft und Versammlungsfähigkeit für so excessive Pi-Passagen erarbeitet werden, oder?

(Wenn das Pferd mal "platt" ist kann man aber statt der Reiterei immerhin die Tonnenhufe als Grund vorschieben :cry: )

Eben Finchen, deshalb vorher mein *heul - muss das denn schon sein* Ist doch ein Jammer - schade um`s Pferd
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

@Alimati:
wenn man junge Pferde genug "einschraubt" machen leider die allermeisten entsprechend anständig und "willenlos" irgendwann mit. Vor vielen Jahren habe ich drum nach kurzem Einblick dem Trabsport ganz schnell den Rücken gekehrt - die Jungspunde dort waren nicht dank sorgfältiger und solider Ausbildung im Handling so super brav. 8)
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Schlagt mich, aber mir gefällt der erste ( Show-)Clip gut- wenn man ihn unter den Gesichtspunkten eines Showauftrittes mit grölendem Publikum und passend zur Musik "kreiert" betrachtet. Sehr hohes Niveau, die Ausführung teils durchaus so, daß es einer klassischen Vorstellung entspricht. Die Piaffe z.B. finde ich wirklich gelungen, den versammelten Galopp auch und auch die Eingangs-Passage muß sich nicht verstecken.
Mich erinnert dieser Ritt an die Kür von E.G. mit Totti vor 1em Jahr in Aachen. Eine super Show, mit klassischen Elementen :wink: . Dazu ist der hier gezeigte Clip auch noch herrlich unsteif :lol: . Show halt- gekonnte Show.
Den zweiten Clip finde ich persönlich absolut grauselig ! Ein auf der Vorhand mit springender Kruppe herumzappelndes Spannpferd - und das mit 4 - Nogo !
Gruß S&P
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Ich finde beide Pferde wunderschön.

Zu dem Rest fehlen mir die Worte. Ich kann es auch nicht als positiv sehen, dass ein Westernreiter "klassische Lektionen" reitet, da die hier gezeigte Ausführung der Lektionen alles andere aber nicht klassisch ist.

Aber Junito, ich habe sehr gelacht! Vielen Dank für diese absolut zutreffende Zusammenfassung!! :lol: :lol:
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Von "Augenschmaus" sind wir inzwischen Welten weg :(
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Also Chica, wenn die alten Lippis kein Augenschmaus waren, was dann ??? :wink:
Santana
User
Beiträge: 239
Registriert: Mi, 21. Nov 2007 08:38
Wohnort: im Outback von Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Santana »

Ottilie, danke, habs gefunden. Und ich fürchte, Du hast recht..
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

@S&P - das bezog sich auch eher auf das Westerngereit... odas was das auch immer ist.
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Da gibts schon Westernreiter, die eher so das machen, was Santana zeigen möchte: Dysli, und dann gabs da noch nen anderen...ist jetzt auch schon etwas älter. Was glaube ich ein Deutscher...Name fällt mir jetzt partout gar nicht ein.

Vielleicht weiß jemand, wen ich meine? Was mit K?
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Meinst Du Peter Kreinberg?
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Kann sein. Hab grade was im Kopf...muss mal Youtube durchwühlen.

Trotzdem danke!
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Benutzeravatar
Feiticeira
User
Beiträge: 115
Registriert: So, 01. Mai 2011 21:03
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von Feiticeira »

saltandpepper hat geschrieben:Schlagt mich, aber mir gefällt der erste ( Show-)Clip gut- wenn man ihn unter den Gesichtspunkten eines Showauftrittes mit grölendem Publikum und passend zur Musik "kreiert" betrachtet. Sehr hohes Niveau, die Ausführung teils durchaus so, daß es einer klassischen Vorstellung entspricht. Die Piaffe z.B. finde ich wirklich gelungen, den versammelten Galopp auch und auch die Eingangs-Passage muß sich nicht verstecken.
Mich erinnert dieser Ritt an die Kür von E.G. mit Totti vor 1em Jahr in Aachen. Eine super Show, mit klassischen Elementen :wink: . Dazu ist der hier gezeigte Clip auch noch herrlich unsteif :lol: . Show halt- gekonnte Show.
Den zweiten Clip finde ich persönlich absolut grauselig ! Ein auf der Vorhand mit springender Kruppe herumzappelndes Spannpferd - und das mit 4 - Nogo !
Gruß S&P
Ich halt mich mit meiner Hausfrauenreiterei ja üblicherweise zurück bei der Kommentierung von Videos. Aber hier kann ich s&p nur vollumfänglich zustimmen.
Die "stakelige" Mechanik im ersten Video sehe ich bei den beiden Quarters an unserem Stall auch schon mal...die laufen einfach anders.
Und das 2. Video ist tierschutzrelevant! :evil:
"Reiter, die ihre Pferde frei lassen, sind es, welche die Genüsse der Reitkunst zu empfinden vermögen."
(Nuno Oliveira)
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Feiticeira hat geschrieben:
Die "stakelige" Mechanik im ersten Video sehe ich bei den beiden Quarters an unserem Stall auch schon mal...die laufen einfach anders.
Und das 2. Video ist tierschutzrelevant! :evil:
Na Quarter sind nicht mit Gängen ausgestattet wie ein Spochtpferd, aber ob die HH aktiv ist oder nicht, das liegt ja doch eher an der Ausbildung.
editiert: Quarter sind ja auch Sportpferde... gemeint waren aber ganstarke WBs. :oops:

Muss aber gestehen noch einmal schauen zu gehen, S&P hat mich doch neugierig gemacht nicht nach dem ersten Drittel abzuschalten.
Antworten