Ich kenne Claudia und ihren Tinker von dem gemeinsamen Messeauftritt 2009 in Hannover und die beiden sind ganz einfach: Klasse! Weil übrigens jemand schrieb, dass ihm die Hand nicht gefällt: Sie reitet das alles auch komplett ohne Zaumzeug (und hat das auch auf der Messe gezeigt und zwar in einem kleinen "Auktionszirkel" mit den Zuschauern "direkt dran"). Fand das sehr beeindruckend. Die zwei sind ein super Team und sie eine sehr, sehr feine Reiterin.
Und dass ein Tinker, der zudem auf dem Video 19 ist, vlt. hier und da mal aus dem Takt kommt: Sooo egal bei dieser Gesamtleistung, die einfach harmonisch und schön anzuschauen ist.
@Gebrauchsreiterei: Natürlich müssen diese Pferde hervorragend durchgymnastiziert sein, auf Gleichmaß der Gänge kommt es nun aber wirkl. nicht an. Ganz im Gegenteil: Der Wechsel zwischen "schnell/langsam" ist essenziell, hier und da ein "Zwischenschritt/-tritt/-sprung", um eine Wendung zu packen o.ä. wird da keinem Kopfschmerzen bereiten


Und last but not least: Ja, ich glaube schon, dass es arbeitswütige Pferde gibt (unseren Neuzugang würde ich bisher so einschätzen und auch der Luso meines Vaters hat schon ab und zu mal den Weg zum Reitplatz den zum Gelände vorgezogen). Und dass gerade geistig sehr wache Pferde auch gerne mit "Extras" (Stangen, Pylone, etc.) beschäftigt werden bzw. motiviert werden können. Mein kleiner, sehr ökonomisch eingestellter Schimmel wurde zu einem anderen Pferd, wenn man einige "Hüpfer" aufstellte. Habe noch ein uraltes Video vom RAZ-Lehrgang: Solche leuchtenden Äugelchen wie bei den Springstunden habe ich auf keinem einzigen der zahlreichen Dressurlehrgangsvideos von ihm.