Susanne hat geschrieben:
Eigentlich ist das hehre Ziel, daß hier die Reiterei für's Pferdewohl da ist - und das rasseunabhängig. Das finde ich am Verein für klassisch-barocke Reiterei ja so sympathisch
Alix_ludivine hat geschrieben:
Das sollen aber keine Turnieraufgaben für Barockpferderassen werden, sondern welche für den klassisch-barocken Verband und da sind alle Pferderassen mit inbegriffen und nicht nur die Barockis.
.

Ich glaube, ich habe mal wieder falsch formuliert . Ich wollte damit nur sagen, dass jede Pferderasse für eine bestimmte Art der 'Arbeit' gezüchtet wurde (Zuchtziel!)

.

D. h.: Natürlich kann jedes Pferd egal ob Kaltblut, Spezialrasse, Warmblut, Pony, Vollblut, Waldwiesenpony/-pferd ....... jegliche Art von Ausbildung und Lektionen lernen, aber es gibt bestimmte Rassen, die für bestimmte Reit-/Arbeitsweisen predistinierter sind als andere - oder könnt ihr euch ein schweres 1,70 Stckm. Kaltblut vorstellen mit der (wie heißt das spanische Ding

) Caroccha zu arbeiten? Geht bestimmt, aber haben sich die Ur-Spanier so ihre Arbeit gedacht? (Etwas provokant

bitte verzeit.)
Keinenfalls sollte es heißen, dass die o. g. Aufgaben ausschließlich Barockpferden vorbehalten sein sollten.

Außerdem: wer sich mit der klassisch-barocken Reitweise auseinandersetzt, wird ganz schnell feststellen, dass die Grundzüge nichts anderes sind als die Grundzüge der FN-Richtlinien bzw. der HDV12 vom Anfang 1900. Nur die 'besonderen' Lektionen (z. B. Arbeit über der Erde) fallen hier raus.
Eins noch:
Arbeiten mit seinem Pferd muss man bei allen Reitweisen vernünftig, konsequent und PFERDEGERECHT

(und für mich ist ein piaffierendes Kaltblut zwar erstaunlich anzusehen, aber 'gebaut' ist es dafür bestimmt nicht - damit ist es auch für mich nicht PFERDEGERECHT) sein. Auch wenn es bei Hinrichs etc. immer so einfach aussieht. Der Weg bis dahin ist steinig und schwer und auch die 'Meister' kochen nur mit Wasser. (Wobei ich damit keinerlei Kritik an irgendwelchem 'Meister' üben möchte!!!!). Und wer mal bei einem Reitlehrer 'alter Schule' gelernt hat, der weiß, was ich meine ....