Claustim, nein,
du hast nicht von Spanntritten gesprochen, aber ich. Normalerweise werden die Pferde in solchen Veranstaltungen nämlich genau darin vorgestellt. Sie werden zwischen Hand und Bein geklemmt, der Sitz wird im Hebel eingelegt und blockiert so den Rücken. Dann wird der Kopf des Pferdes etwas höher genommen, oder aber der Hals wird eng geritten und dann geht es los- mit hoppla+ ab dafür.
So reitet man Show, Hengstvorstellung und auch Auktion. Die Pferde werfen spektakulär, aber ohne jegliche reelle Schwungentfaltung die Füße bis zum Himmel und schießen rückenlos daher.
Genau das aber ist hier nicht der Fall. Dieses Pferdchen zeigt reellen Schwung. Auch nach meiner Vorstellung wäre ein ruhigerer Rhythmus angemessener, um die Schwingung besser sich entfalten zu lassen, aber wie du richtig schreibst, es geht um spektakulär und um zackig- Show halt.
Sch... auf die lehrbuchmäßige Umsetzung einer Trabverstärkung- die beiden lassen es grad krachen und es vermittelt sich mir der Eindruck, sie haben beide Spaß dabei.
Das Pferd soll seine Bewegungsmöglichkeiten so aufzeigen, daß auch jemand, der ein Exterieur nicht einschätzen kann sieht, daß der Zosse strampeln kann. Wobei dieser Zosse hier eben nicht nur einfach strampelt, sondern groß übersetzt tritt und schwingt. UND er zeigt eine echte Rahmenerweiterung, mit Nase vor in der Verstärkung und ein extrem schönes wieder Einsammeln durch die Reiterin.
Innerhalb dieser Anforderung ist das somit sehr schön geritten. Und nein, die Hand ist nach meiner Sicht, nicht mit Kraft eingesetzt, sie wird nur sehr konzentriert "still gehalten". Auch das kann eine nicht ganz losgelassene Schulterpartie nach sich ziehen- vor allem in solch einer Übersetzung ( wie ich aus früheren Zeiten meiner Reiterei aus eigener Erfahrung weiß) ! Schau mal wie sie im zulegen sitzt ! Chapeau ! Das ist mal super gesessen !
Und klar kann man so nicht jeden Tag daherrocken, ohne daß es verschleißt.
Da ich aber sehen kann, daß das Pferd TROTZ des Publikums, trotz der Atmosphäre und trotz des spektakulären Rittes , dennoch noch schwingt, denke ich, daß die beiden "zuhause" sehr, sehr sauber arbeiten- sonst kommt nämlich so ein Ritt, wie bei dem von dir verlinkten Auftritt heraus : Spannig, festgehalten/ verhalten, krumm, schief, schwankend und immer am Rande eines herausgehobenen Pferdes, das rückenlos daher zackelt oder aber steppt.
Wenn ein so verspanntes Herumgeeier nicht verschleißend ist, was dann ???
Dagegen ist der höchst dynamische Ritt den ich im Netz entdeckt hatte für mich wirklich erholsam, auch, wenn er, wie bereits geschrieben , durchaus nicht meinem Ideal entspricht.
Mein Ideal wird allerdings auch im Rahmen eines Showrittes kaum zu finden sein.
Und ganz egal, wie sehr man sucht, eine Vorstellung, die allen gefällt, und die einer Beurteilung aller hier stand hält, wird es eh nicht geben. Man kann sich immer nur annähern. Daher wurde ja der Titel dieser Diskussionsrunde hier auch mal geändert von " Traumritte" o.ä. in "Ritte, die gefallen". Und ja, mir gefällt dieser Ritt immer noch
Gruß S&P