Anlagennutzung
Moderatoren: emproada, susiesonja
- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
Anlagennutzung
In dem Stall, in dem meine beiden Pferde stehen, zahle ich 3 verschiedene Beträge:
1 x für Anlagennutzung
1 x für die Fütterung und das auf die Weide stellen
1 x für das Futter an sich
Jetzt möchte ich einmal in der Woche Reitunterricht bei einem Dressurreiter nehmen, der zu uns auf die Reitanlage kommen würde. Ich bin die einzige Reiterin von Warmblütern in dem Stall, alle anderen Pferde sind Isländer. Nun verlangt die Anlagenbetreiberin 5,00 EUR/ Stunde von dem Reitlehrer für die Nutzung der Anlage - obwohl ich ja bereits Anlagennutzungsgebühren bezahle! Ich könne ja auch Reitunterricht bei der Tochter der Betreiberin nehmen - die ist Trainerin C beim IPZV.
Was meint Ihr dazu? Ist das normal? Wie wird das bei Euch gehandhabt?
Hab die Frage schon mal in einem anderen Forum gestellt. Die Meinungen variieren dort sehr.
1 x für Anlagennutzung
1 x für die Fütterung und das auf die Weide stellen
1 x für das Futter an sich
Jetzt möchte ich einmal in der Woche Reitunterricht bei einem Dressurreiter nehmen, der zu uns auf die Reitanlage kommen würde. Ich bin die einzige Reiterin von Warmblütern in dem Stall, alle anderen Pferde sind Isländer. Nun verlangt die Anlagenbetreiberin 5,00 EUR/ Stunde von dem Reitlehrer für die Nutzung der Anlage - obwohl ich ja bereits Anlagennutzungsgebühren bezahle! Ich könne ja auch Reitunterricht bei der Tochter der Betreiberin nehmen - die ist Trainerin C beim IPZV.
Was meint Ihr dazu? Ist das normal? Wie wird das bei Euch gehandhabt?
Hab die Frage schon mal in einem anderen Forum gestellt. Die Meinungen variieren dort sehr.
Ich finde das normal. Der Anlagenbetreiber hat Hausrecht und wenn er fremde Reitlehrer duldet und dann eine Nutzungsgebühr verlangt ist das sein gutes Recht. Immerhin nutzt der Reitlehrer eine fremde Anlage um dort sein Geld zu verdienen. Du könntest ja auch bei der Tochter der Anlagenbetreiberin reiten oder eben aufladen und die Anlage des Reitlehrers nutzen.
Hast du mal in den Vertrag geschaut, ob es Regelungen zu Fremd-RL gibt ?
Hast du mal in den Vertrag geschaut, ob es Regelungen zu Fremd-RL gibt ?
Normal ist was dem Betreiber gefällt
Insofern wirst Du in den sauren Apfel beissen müssen, wenn Du den Unterricht haben möchtest. Ich kenne beide Versionen, wo die Nutzung incl. Unterricht mit externem Lehrer abgegolten ist oder eben extra Geld verlangt wird.

Insofern wirst Du in den sauren Apfel beissen müssen, wenn Du den Unterricht haben möchtest. Ich kenne beide Versionen, wo die Nutzung incl. Unterricht mit externem Lehrer abgegolten ist oder eben extra Geld verlangt wird.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
Im Vertrag gibt es keine entsprechende Klausel aber folgender Hinweis steht auf der Website:
Nutzungsentgelt für Anlagennutzung (ohne Einstallung)
einmalig 5 €/ Stunde
für 1 Monat x EUR
für 3 Monate x EUR etc.
und darunter:
Unsere Einstaller haben die Anlagennutzung natürlich inklusive.
Was kann ich daraus jetzt genau ableiten??
Klar könnte ich bei der Tochter der Anlagenbetreiberin reiten, aber was soll ich da lernen?? Daß die Isländer nach einem völlig anderen Prinzip geritten werden, war mir schon nach 2 Tagen klar. Auf meine Pferde ist das nicht anwendbar.
Ich denke also, daß ich verladen werde. Auf das Theater habe ich keine Lust.
Nutzungsentgelt für Anlagennutzung (ohne Einstallung)
einmalig 5 €/ Stunde
für 1 Monat x EUR
für 3 Monate x EUR etc.
und darunter:
Unsere Einstaller haben die Anlagennutzung natürlich inklusive.
Was kann ich daraus jetzt genau ableiten??
Klar könnte ich bei der Tochter der Anlagenbetreiberin reiten, aber was soll ich da lernen?? Daß die Isländer nach einem völlig anderen Prinzip geritten werden, war mir schon nach 2 Tagen klar. Auf meine Pferde ist das nicht anwendbar.
Ich denke also, daß ich verladen werde. Auf das Theater habe ich keine Lust.
Letztendlich bist du auf das Goodwill der Anlagenbetreiber angewiesen. Die können dem Fremd-RL ja auch die Anlagennutzung untersagen. 5€ ist doch ein fairer Kurs.
Nutzungsentgelt für Anlagennutzung (ohne Einstallung) ist ja hier jetzt nicht näher definiert. Der RL nutzt die Anlage ohne Einstaller zu sein...
Nutzungsentgelt für Anlagennutzung (ohne Einstallung) ist ja hier jetzt nicht näher definiert. Der RL nutzt die Anlage ohne Einstaller zu sein...
- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
Oben schreibst Du, daß Du Anlagenbenutzungsgebühr zahlst. Du bist doch aber Einsteller? Und wenn auf das hp steht, das sei inklusive, würde ich mal nachfragen.
Ansonsten hat der Stallbetreiber Hausrecht. Auch wenn ich persönlich die von ihm an den Tag gelegte Haltung jetzt kleinlich finde, wird man das so akzeptieren müssen.
Ansonsten hat der Stallbetreiber Hausrecht. Auch wenn ich persönlich die von ihm an den Tag gelegte Haltung jetzt kleinlich finde, wird man das so akzeptieren müssen.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Nein! In unserem Verein zahlen Einsteller keine, zahlende Vereinsmitglieder weniger und vereinsfremde Reiter eine höhere Anlagenbenutzungsgebühr. Egal, ob da nun ein RL in der Mitte steht oder nicht. Ich würde auch nochmal genauer nachhaken! Nett fragen kann man ja mal, letztenendes musst Du Dich aber dem Willen der SB beugen...Fortissimo hat geschrieben:Für Euch scheint das ja völlig normal zu sein.
Und ich dachte immer in unserer Gegend gibt es seltsame Sachen. Gehört habe ich von sowas schon, das gilt aber eigentlich nur bei Kursen. Ansonsten kenne ich in unserer Gegend keinen einzigen Stall der hier noch mal extra verrechnet.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
Die Anlagenbetreiberin verlangt die Gebühr auch nicht vom Einstaller, sondern dem fremden Reitlehrer. Der wird das sicher an die Schüler weitergeben....aber der fremde Reitlehrer ist nun mal kein Einstaller. Und die Bedingungen für Stallfremde werden ja scheinbar klar und deutlich auf der Homepage kommuniziert - "Nutzungsentgelt für Anlagennutzung (ohne Einstallung) "Nun verlangt die Anlagenbetreiberin 5,00 EUR/ Stunde von dem Reitlehrer für die Nutzung der Anlage
Hm, ich finde aus auch etwas seltsam.
Bei uns am Stall zahlen Reiter, die nicht bei uns Einstaller sind eine Anlagennutzung. Ich als Einstaller hab die Anlagennutzung inklusive im Pensionspreis und ich kann auch einen externen Reitlehrer kommen lassen. Dafür muss ich aber nicht nochmal zahlen.
Wenn ich selbst auf einer anderen Anlage Reitunterricht nehme, dann muss ich dort natü+rlich Anlagennutzung zahlen, auch wenn ich bei dem dortigen RL Unterricht nehme.
Ich finde, es ist unüblich, die Anlagennutzung am RL festzumachen, ich würde das eher am Reiter festmachen, und wenn der "intern" ist eben keine Nutzungsgebühr verlangen.
Also nochmal nett nachfragen...
Bei uns am Stall zahlen Reiter, die nicht bei uns Einstaller sind eine Anlagennutzung. Ich als Einstaller hab die Anlagennutzung inklusive im Pensionspreis und ich kann auch einen externen Reitlehrer kommen lassen. Dafür muss ich aber nicht nochmal zahlen.
Wenn ich selbst auf einer anderen Anlage Reitunterricht nehme, dann muss ich dort natü+rlich Anlagennutzung zahlen, auch wenn ich bei dem dortigen RL Unterricht nehme.
Ich finde, es ist unüblich, die Anlagennutzung am RL festzumachen, ich würde das eher am Reiter festmachen, und wenn der "intern" ist eben keine Nutzungsgebühr verlangen.
Also nochmal nett nachfragen...
*flüster* Es gibt ja Headphones... Der RL könnte ganz unbeteiligt hinter der Band stehen und kann trotzdem unterrichten.Yvonne hat geschrieben:Ich finde, es ist unüblich, die Anlagennutzung am RL festzumachen, ich würde das eher am Reiter festmachen, und wenn der "intern" ist eben keine Nutzungsgebühr verlangen.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden