Ich lese gerade das neue Doppellongenbuch von Stefan Radtke und bin dort diesbezüglich Umlenkrollen auf zwei interessante Aussagen getroffen.
Herr Radtke setzt die Umlenkrollen ein, wenn er anfängt das Pferd mit Trense zu longieren, da die in unterschiedlichen Positionen angebrachten Umlenkrollen die Paraden, die sich das Pferd gibt, wenn die DL um die Hinterhand geführt wird, deutlich entschärfen.
Zum anderen sollen dieses System einen Großteil des Gewichtes der Longen übernehmen und nur noch ein geringer Teil der Longe mit dem Pferdemaul konfrontiert werden.
Doppellonge...
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Was sich doch aber vermeiden läßt, indem man über den Rücken longiert?Josatianma hat geschrieben:Herr Radtke setzt die Umlenkrollen ein, wenn er anfängt das Pferd mit Trense zu longieren, da die in unterschiedlichen Positionen angebrachten Umlenkrollen die Paraden, die sich das Pferd gibt, wenn die DL um die Hinterhand geführt wird, deutlich entschärfen.
Ich arbeite mit Laika gerade öfter an der DL, longiere grundsätzlich über den Rücken, ohne Umlenkrollen und ohne Dreiecksverschnallung. Heute hab ich mal probiert, zweihändig zu longieren, weil wir heute Mittag die Tatjana-Früh-DVD angeguckt haben. Da mir insgesamt noch die Praxis fehlt, war auch das ein ziemliches Gefummel.



lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
ich hole den Thread mal wieder hoch
da ich eine Frage hab.
Ich mach mit meinem Pony seit ca 5 Monaten regelmäßiger Doppellonge (v- Verschnallung). Anfangs war Pony ein totaler Sternengucker, das hat sich dann aber gsd doch relativ schnell gelegt und die Dehnungshaltung kam. Aber seit ca einer Woche rollt sie sich extrem schnell ein (kommt hinter die Senkrechte zwar nicht so weit aber es stört mich), ohne dass ich irgendwas anderst mach (zumindest nicht bewusst) Meine RL meinte dazu ich solle für die paar Minuten in denen das Pony so läuft das Idealbild mal hinten an stellen (und das obwohl sie da sonst echt was dagegen hat
). Mich stört das aber extrem daher wär ich über Meinungen und Tipps zur Behebung des Problems dankbar.

Ich mach mit meinem Pony seit ca 5 Monaten regelmäßiger Doppellonge (v- Verschnallung). Anfangs war Pony ein totaler Sternengucker, das hat sich dann aber gsd doch relativ schnell gelegt und die Dehnungshaltung kam. Aber seit ca einer Woche rollt sie sich extrem schnell ein (kommt hinter die Senkrechte zwar nicht so weit aber es stört mich), ohne dass ich irgendwas anderst mach (zumindest nicht bewusst) Meine RL meinte dazu ich solle für die paar Minuten in denen das Pony so läuft das Idealbild mal hinten an stellen (und das obwohl sie da sonst echt was dagegen hat

ich würde mir überlegen, die v-verschnallung innen mit einer direkten verschnallung hand-maul zu ersetzen (bzw, eigentlich meine ich hand-mittlerer kappzaumring.) wie longierst du?
und schauen, wie es mit dem äusseren zügel ist, ob der nicht eventuell zu viel gewicht hat und stört. wie führst du die äussere longe?
dann kann man mehr aufrichtung durch mehr übergänge hinbekommen, auch innerhalb der gangart.
würde beim einrollen auf jegliche flaschenzug-verschnallungen verzichten.
ich habe auch ein problem bei der dl: habe das gefühl, dass der äussere zügel zu stark ist und auch zu wenig schnell nachgibt. ich führe die äussere longe über den rücken, und habe zwecks besserer lauffähigkeit der longe eine umlenkrolle installiert, aber das hilft nicht viel. meine longe ist aus gurtmaterial, dem steifen, und vorne runde kordel.
gibt es vielleicht erfahrungsberichte zu anderen arten von longen, welche ist bezüglich gleitfähigkeit empfehlenswert?
ich werde mir auf jeden fall mal einen anderen gurt kaufen, der besser passt, aber sein ringsystem ist dasselbe wie beim alten gurt.
von daher sehe ich eben nur noch eine andere longe, aber welche??
und schauen, wie es mit dem äusseren zügel ist, ob der nicht eventuell zu viel gewicht hat und stört. wie führst du die äussere longe?
dann kann man mehr aufrichtung durch mehr übergänge hinbekommen, auch innerhalb der gangart.
würde beim einrollen auf jegliche flaschenzug-verschnallungen verzichten.
ich habe auch ein problem bei der dl: habe das gefühl, dass der äussere zügel zu stark ist und auch zu wenig schnell nachgibt. ich führe die äussere longe über den rücken, und habe zwecks besserer lauffähigkeit der longe eine umlenkrolle installiert, aber das hilft nicht viel. meine longe ist aus gurtmaterial, dem steifen, und vorne runde kordel.
gibt es vielleicht erfahrungsberichte zu anderen arten von longen, welche ist bezüglich gleitfähigkeit empfehlenswert?
ich werde mir auf jeden fall mal einen anderen gurt kaufen, der besser passt, aber sein ringsystem ist dasselbe wie beim alten gurt.
von daher sehe ich eben nur noch eine andere longe, aber welche??
Mistral ist ein töltender Traber. Nun nehmen wir seit einigen Jahren klassischen Unterricht. Diagnose Kissing Spines am 18.08.2014. Wir werden sehen, was wird.