Ich kann auch keine zwei Zitate aus verschiedenen Beiträgen und je beantwortendornröschen hat geschrieben:[
Hallo Finchen,
Grascobs sind schon sehr fein zerkleinert. Wenn man die einweicht ist das ja nur noch ein Brei. Da ist schon weniger Rohfaser drin als in langstengeligem, nach der Blüte geschnittenen Pferdeheu. Primär ist das aber nicht das Problem sondern ich sehe das Problem bei reiner Heucobsfütterung tatsächlich in der reduzierten Fresszeit, dem verminderten Einspeicheln und im verminderten Abrieb der Backenzähne. Eingeweicht brauchen die Pferde die ja fast nicht kauen und einspeicheln. Trocken haben sie länger zu tun, da muss man die Pferde aber erst langsam dran gewöhnen, da die Cobs ja stark quellen.
Viele Grüße,
Daniela
P.S.: Sorry, ich kriege das mit dem zitieren noch nicht so ganz hin, vor allem nicht mit dem Zitat im Zitat. Weiß jemand wie das geht?

Aaaalso, Grascobs sind NICHT immer sehr fein, im Gegenteil, ich habe zB sehr kurzes Gras "vererntet" in meinen eigenen Grascobs, die aktuell zur Überbrückung gekauften sind aus sehr langstieligem groben Gras - es gibt also Unterschiede in Bezug auf die Graslänge (und natürlich STruktur) beim Mähen und wie es gehäckselt wird, das hängt von der Verarbeitung in der Trocknungsanlage ab.
Wenn man die mit SO viel Wasser einweicht, dass es Brei ist, dann leidet das Kauen noch mehr, keine Frage. Es gilt die richtige Dosierung rauszufinden. Ich verfütter meine nur grade aufgequollen - das ist dann eine leicht feuchte, bröselige Struktur - muß dann schon noch ein wenig mehr gekaut werden, wenn auch weniger als bei Heu.
Zu Heu- bzw Grascobs:
ist alles das selbe! Gras wird gemäht und zur Trocknung gebracht, dort weiterverarbeitet. Heu zu häckseln geht zwar, aber das kriegt keiner ohne Zusatz in Pellets gepreßt, das hält dann nicht.

Statt frischem Heu würde ich dennoch immer Cobs und Stroh in Kombi vorziehen.

****
Die Vorschläge von gimlinchen sind doch alle mehr oder weniger auch umsetzbar in Kombi mit Stroh - einfach gut miteinander vermischen (lassen!?) - vermutlich frißt der Senior das dann auch besser als separat aus dem Trog, die meisten Pferde wollen einfach dieses "Heuknabbern" nicht missen.