Der Jungpferde-Erfahrungsaustausch-Thread
Ich trabe hauptsächlich leicht, ich wollte das Aussitzen nur mal auf Film haben, zu Analysezwecken
Die Sequenz auf dem Video entspricht also ziemlich genau der Länge, die ich ausgessen bin,also ca. 2 Minuten.
Wenn endlich mein Umzug vorbei ist, endlich Schnee kommt und Pferdi wieder fit ist, geht es hauptsächlich ins Gelände.

Die Sequenz auf dem Video entspricht also ziemlich genau der Länge, die ich ausgessen bin,also ca. 2 Minuten.
Wenn endlich mein Umzug vorbei ist, endlich Schnee kommt und Pferdi wieder fit ist, geht es hauptsächlich ins Gelände.
Whenever I feel blue, I start breathing again 

So, ich trau mich auch mal. Sind zwar alte Videos aus 2010, aber Aktuelle habe ich leider nicht zur Verfügung... das ein oder andere war/ist auch im Tagebuch zu sehen.
Das Pferd ist ein 4jähriger Thüringer Warmblut-Wallach, Donnerhall x Pik Bube I, mit einem Stockmaß von 1,72m. Die Halle entspricht eher der Größe einer Volte (12,50 m x ca 18 m) und stellt ihn, kurz nach dem Anreiten, vor große Aufgaben
Natürlich würde ich aus heutiger Sicht und mit dem Wissen, was ich nach den 3 Jahren mehr habe, einiges anders machen, aber ganz unzufrieden bin ich mit meiner damaligen Leistung nicht.
http://www.youtube.com/watch?v=Kd68Yk1Y ... e=youtu.be
http://www.youtube.com/watch?v=Kd68Yk1Y ... e=youtu.be
Das Pferd ist ein 4jähriger Thüringer Warmblut-Wallach, Donnerhall x Pik Bube I, mit einem Stockmaß von 1,72m. Die Halle entspricht eher der Größe einer Volte (12,50 m x ca 18 m) und stellt ihn, kurz nach dem Anreiten, vor große Aufgaben

Natürlich würde ich aus heutiger Sicht und mit dem Wissen, was ich nach den 3 Jahren mehr habe, einiges anders machen, aber ganz unzufrieden bin ich mit meiner damaligen Leistung nicht.
http://www.youtube.com/watch?v=Kd68Yk1Y ... e=youtu.be
http://www.youtube.com/watch?v=Kd68Yk1Y ... e=youtu.be
SUPI !!!
Schöööön,dass ihr euch traut!
Hier sieht man viele verschiedene Wege und tolle,doch so unterschiedliche Pferde.
Megs Puschel hat mir sofort ein "wie knuffig!" entlockt,ein ganz braver und ich mag mir das Gereit durchaus anschauen! Den Kleinen würde ich etwas fleißiger vorwärts reiten,so dass er beginnt,von selbst etwas zu ziehen.Ansonsten find ich den schon schön spurig und bin auf den weiteren Weg gespannt.
Rapunzels Pferde finde ich beide klasse,hier sieht man schön den gewünschten Zug nach vorne.Die Reiterin wirkt geschmeidig und versiert.Hier würde ich auch die Zügel etwas kürzer und somit konstanter führen.Aber hier mach ich mir gar keinen Kopp,das wird ordentlich
Den Donnerhall X Pik Bube ,da wird mir bei dem Pedigree schon warm ums Herz.Ein richtig schönes Dressurpferd mit Substanz. Für den ist die kleine Halle eine Herausforderung,der er sich aber gut stellt.Die Wendungen gelingen schon ordentlich.Auch hier würde ich eine etwas kürzere und konstantere Zügelführung wählen und dann ab mit dem Burschen in weitere Gefilde,auf dass das schöne Gangwerk nicht im Keim erstickt wird.
Das Oldenburger Stütchen ist ja bildhübsch! Hier würde ich einen Sperriemen einlegen,jawohl,allein um die Lage des Gebisses im Maul zu stabilisieren (nicht zum Zuschnüren!).Die Reiterin bemüht sich ja um eine ruhige Zügelführung,aber hier haben wir wieder das Problem: Wenn das Pferd noch derartig mit Gebiss beschäftigt ist,möchte ich mich mal erleben.
Auch hier würde ich mehr ins Vorwärts und mehr Dehnung anstreben als Ziel.
Hier zum Vergleich noch mal unser Schmusi beim "erweiterten Anreiten.
Was einigen befremdlich vorkommen mag,ist das Sensibilisieren des Pferdes auf das Bein,die vortreibende Hilfe.Für uns ein Muss,um später das Pferd gut vors Bein zu bekommen.Das mag jetzt in diesem Stadium ein wenig forciert aussehen,aber wir haben die Erfahrung gemacht,dass,wenns einmal sitzt auch später immer abrufbar ist.Sprich: Antiklemmwurst-Programm
http://youtu.be/l-gWmuxyj7k
So und hier kommt TATATATAAAAA!
Unsere brandaktuelle Neuerwerbung,ein vierjähriger,noch richtig grüner Wallach von Sir Donato x Weltmeyer
Mit Hängebauch und spirreligem Hälschen.
Auf dem Video wird er uns vorgeritten und vorgestern haben wir ihn gekauft.
Ein ganz liebes Pferd,noch krumm und schief,auf der Vorhand auf der Flucht,dem Gleichgewicht hinterherhechelnd.Festgehalten im Rücken und in der Oberlinie.
Den werden wir jetzt langsam umstellen und demnächst werde ich euch den Verlauf zeigen.
Hier kommt unser "Schoko"
http://youtu.be/tUGZCjej46A
Schöööön,dass ihr euch traut!
Hier sieht man viele verschiedene Wege und tolle,doch so unterschiedliche Pferde.
Megs Puschel hat mir sofort ein "wie knuffig!" entlockt,ein ganz braver und ich mag mir das Gereit durchaus anschauen! Den Kleinen würde ich etwas fleißiger vorwärts reiten,so dass er beginnt,von selbst etwas zu ziehen.Ansonsten find ich den schon schön spurig und bin auf den weiteren Weg gespannt.
Rapunzels Pferde finde ich beide klasse,hier sieht man schön den gewünschten Zug nach vorne.Die Reiterin wirkt geschmeidig und versiert.Hier würde ich auch die Zügel etwas kürzer und somit konstanter führen.Aber hier mach ich mir gar keinen Kopp,das wird ordentlich

Den Donnerhall X Pik Bube ,da wird mir bei dem Pedigree schon warm ums Herz.Ein richtig schönes Dressurpferd mit Substanz. Für den ist die kleine Halle eine Herausforderung,der er sich aber gut stellt.Die Wendungen gelingen schon ordentlich.Auch hier würde ich eine etwas kürzere und konstantere Zügelführung wählen und dann ab mit dem Burschen in weitere Gefilde,auf dass das schöne Gangwerk nicht im Keim erstickt wird.
Das Oldenburger Stütchen ist ja bildhübsch! Hier würde ich einen Sperriemen einlegen,jawohl,allein um die Lage des Gebisses im Maul zu stabilisieren (nicht zum Zuschnüren!).Die Reiterin bemüht sich ja um eine ruhige Zügelführung,aber hier haben wir wieder das Problem: Wenn das Pferd noch derartig mit Gebiss beschäftigt ist,möchte ich mich mal erleben.
Auch hier würde ich mehr ins Vorwärts und mehr Dehnung anstreben als Ziel.
Hier zum Vergleich noch mal unser Schmusi beim "erweiterten Anreiten.
Was einigen befremdlich vorkommen mag,ist das Sensibilisieren des Pferdes auf das Bein,die vortreibende Hilfe.Für uns ein Muss,um später das Pferd gut vors Bein zu bekommen.Das mag jetzt in diesem Stadium ein wenig forciert aussehen,aber wir haben die Erfahrung gemacht,dass,wenns einmal sitzt auch später immer abrufbar ist.Sprich: Antiklemmwurst-Programm

http://youtu.be/l-gWmuxyj7k
So und hier kommt TATATATAAAAA!
Unsere brandaktuelle Neuerwerbung,ein vierjähriger,noch richtig grüner Wallach von Sir Donato x Weltmeyer
Mit Hängebauch und spirreligem Hälschen.
Auf dem Video wird er uns vorgeritten und vorgestern haben wir ihn gekauft.
Ein ganz liebes Pferd,noch krumm und schief,auf der Vorhand auf der Flucht,dem Gleichgewicht hinterherhechelnd.Festgehalten im Rücken und in der Oberlinie.
Den werden wir jetzt langsam umstellen und demnächst werde ich euch den Verlauf zeigen.
Hier kommt unser "Schoko"
http://youtu.be/tUGZCjej46A
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
Danke für euer Feedback. Das finde ich spannend.
Das mit dem hoch und runter nehmen der Hand ist Absicht. Die Stute war wie zu sehen sehr unruhig, nicht nur im Maul, sondern auch mit dem gesamten Kopf. Hätte ich die Hände mehr hingestellt, hätte ich wütendes Kopfschlagen und Kontrollverkust geerntet.
die Stute brauchte unglaublich viel Hilfe, um nicht regelrecht nach vorn zu "fallen". Darum habe ich schon recht schwer eingessen. Heute würde ich versuchen leichter einzusitzen mit evtl kürzeren Bügeln und ihr so den Rhythmus vorgeben. Und ich würde, wie Rapunzel sagte, die Zügel sogar kürzer nehmen, weil jegliches "vorne mehr Luft lassen" zu dieser Zeit noch in "davon rollen" ausgeartet wäre. Das ging über einige Strecken erst etwas später.
Ich selber beurteile ja andere Videos nach Möglichkeit so gut wie nie. Und zwar, weil ich zwar sehen kann, was auf den Videos passiert, aber ich kann nicht wissen, was der Reiter in diesem Moment fühlt und ob ein bestimmtes Gefühl darüber entscheidet was er warum und wie gerade macht. Vis-á-vis kann ich ihn fragen. Und wenn ich selbst, obwohl mir das Reitgefühl noch präsent ist, einiges anders machen würde, wie schwer ist es dann, etwas zu beurteilen, was man nicht gefühlt hat.
Dennoch finde ich es total spannend Videos und Bilder, vor allem von uns *winkzuMarquisa*, zu zeigen und zu besprechen.
edit:
Glaube mir, das war das "Nahziel". Aber zu der Zeit war es schwer genug den Rhythmus einigermaßen zu finden und das Kopfschlagen so minimal wie nötig zu halten.
Das war lange Zeit auch das größte Problem bei ihr. Während der ersten Male habe ich versucht sie mit Kappzaum und Trense und vier Zügeln zu reiten, um das Maul erstmal in Ruhe zu lassen. Das Gebiß an sich kannte sie schon. Zur Zeit des Anreitens lief sie sbeim Besitzer chon an der Doppellonge. Den Kappzaum allerdings fand sie soooooo blöd..... das endete eher in wildem Kopfschlagen.Sheitana hat geschrieben: Bei diesem Pferd hätte ich vermutlich noch kein Gebiss genutzt bzw. es nur blind verschnallt. Die Stute ist doch noch seeeehr unruhig im Maul und obwohl du gut sitzt und deine Hand auch ruhig führst holt sie sich jedesmal einen Ruck im Gebiss ab. Da kannst du nichts für, das soll jetzt keine Kritik sein, das lässt sich bei so unsteter Verbindung vom Pferd her nur schwer vermeiden.
Rapunzel hat geschrieben:Ich finde deine Hand sehr unruhig, die nimmst du jedesmal beim Leichttraben mit hoch und runter. Dass das Pferd mit dem Gebiss so rummacht, kann aber auch einfach am jungen Pferd liegen.
Das mit dem hoch und runter nehmen der Hand ist Absicht. Die Stute war wie zu sehen sehr unruhig, nicht nur im Maul, sondern auch mit dem gesamten Kopf. Hätte ich die Hände mehr hingestellt, hätte ich wütendes Kopfschlagen und Kontrollverkust geerntet.
Sheitana hat geschrieben:Auch hätte ich ihr vorne vermutlich mehr Luft gelassen um eigenständig Balance zu finden, ...
Und da kommen wir auch zu dem, was ich heute anders machen würde....Rapunzel hat geschrieben:Ich hätte die Zügel tendenziell etwas kürzer genommen, damit sie nicht so springen, dafür aber wesentlich weniger mit der Hand gemacht
die Stute brauchte unglaublich viel Hilfe, um nicht regelrecht nach vorn zu "fallen". Darum habe ich schon recht schwer eingessen. Heute würde ich versuchen leichter einzusitzen mit evtl kürzeren Bügeln und ihr so den Rhythmus vorgeben. Und ich würde, wie Rapunzel sagte, die Zügel sogar kürzer nehmen, weil jegliches "vorne mehr Luft lassen" zu dieser Zeit noch in "davon rollen" ausgeartet wäre. Das ging über einige Strecken erst etwas später.
Ich selber beurteile ja andere Videos nach Möglichkeit so gut wie nie. Und zwar, weil ich zwar sehen kann, was auf den Videos passiert, aber ich kann nicht wissen, was der Reiter in diesem Moment fühlt und ob ein bestimmtes Gefühl darüber entscheidet was er warum und wie gerade macht. Vis-á-vis kann ich ihn fragen. Und wenn ich selbst, obwohl mir das Reitgefühl noch präsent ist, einiges anders machen würde, wie schwer ist es dann, etwas zu beurteilen, was man nicht gefühlt hat.
Dennoch finde ich es total spannend Videos und Bilder, vor allem von uns *winkzuMarquisa*, zu zeigen und zu besprechen.
edit:
marquisa hat geschrieben: Auch hier würde ich mehr ins Vorwärts und mehr Dehnung anstreben als Ziel.
Glaube mir, das war das "Nahziel". Aber zu der Zeit war es schwer genug den Rhythmus einigermaßen zu finden und das Kopfschlagen so minimal wie nötig zu halten.

Solange ein Pferd lebt, bleibt es seinem Charakter treu. (unbekannt)
Marquisa: mein kleiner ist eine kleine
Danke für das Feedback!
Auf dem Video fand ich auch, dass es langsam aussieht. Ihr GGW kam aber sofort ins Schwanken bei ein wenig mehr vor. DAS kann aber wiederum davon gekommen sein, dass sie vorne einen falschen Beschlag drauf hatte, der gedrückt hat
(ihre Hufe sind eh ein Problem) und sie daher Aua hatte. Mehr Vorwärts ist also auch mein Ziel
Da wird das Gelände schon bei helfen denke ich, außerdem ist sie ja erst 3,5 und ursprünglich wollte ich gar nicht vor nächstes Jahr anreiten. Und eigentlich müsste ich es nun nicht mal mehr, weil sie mittlerweile im neuen Stall rank und schlank ist (Reherefahr)
Die anderen Videos schaue ich mir heute Abend an.

Danke für das Feedback!
Auf dem Video fand ich auch, dass es langsam aussieht. Ihr GGW kam aber sofort ins Schwanken bei ein wenig mehr vor. DAS kann aber wiederum davon gekommen sein, dass sie vorne einen falschen Beschlag drauf hatte, der gedrückt hat


Da wird das Gelände schon bei helfen denke ich, außerdem ist sie ja erst 3,5 und ursprünglich wollte ich gar nicht vor nächstes Jahr anreiten. Und eigentlich müsste ich es nun nicht mal mehr, weil sie mittlerweile im neuen Stall rank und schlank ist (Reherefahr)
Die anderen Videos schaue ich mir heute Abend an.
Whenever I feel blue, I start breathing again 

Ja, der ist/war ein tolles Pferd. Ich habe ihn dann ca. drei Monate später verkauft, bekomme aber immer wieder Bildmaterial von der neuen Besitzerin. Der ist richtig wuchtig geworden.marquisa hat geschrieben:SUPI !!!
Schöööön,dass ihr euch traut!
Den Donnerhall X Pik Bube ,da wird mir bei dem Pedigree schon warm ums Herz.Ein richtig schönes Dressurpferd mit Substanz. Für den ist die kleine Halle eine Herausforderung,der er sich aber gut stellt.Die Wendungen gelingen schon ordentlich.Auch hier würde ich eine etwas kürzere und konstantere Zügelführung wählen und dann ab mit dem Burschen in weitere Gefilde,auf dass das schöne Gangwerk nicht im Keim erstickt wird.
Aber zurück zu damals

Ich selber war da noch in der Phase, HdS ist böse, zu viel Zügel ist böse und Schenkel ist auch böse.... ich würde mir heute wünschen, ihn etwas mehr zu "reiten" und nicht so alleine zu lassen.... heißt etwas konstanter und mehr einrahmen, etwas mehr Zügel und ruhig etwas mehr reiten (das MUSS ja nicht bedeuten, dass er schneller wird

Ich finde es toll, dass sich momentan so viele User hier trauen und es wirklich viel konstuktive Kritik gibt. Danke hier für.
Blumee: Knutschknutschknutsch! Warum hast du nicht MICH angerufen,so ein herrliches Pferd!
Arrrrrgh,dieses ganze schiiiiiiit hds Gesülze,meine Herren,du hat es hier mit einem Superathleten zu tun,der ist auf Sport gezogen.
Du kennst uns mittlerweile,die Pferde kommen zu Beginn im Zweifelsfall mal etwas eng,aber sie gehen über den Rücken!
Wir sprechen hier nicht von Zusammengezwirbel,aber Hergottsnamen,guckt doch mal hin.Das ganze Pferd,vom Ohr bis zur Schweifwurzel.
OK,ich fahr mal nen Gang runter: Vielleicht mag der ein oder andere sagen: NÖ,die (marquisa und Mann) sind mir vorne zuviel dran,das geht auch anders,dann treten die dem armen Pferd auch noch in die Rippen.....
Gut,alles gut, ich hab nur meine "Sportpferdeerfahrung",mit Verlaub,det sind ganz normale Zossen.
Warum hast du dieses herrliche Pferd abgegeben?
Arrrrrgh,dieses ganze schiiiiiiit hds Gesülze,meine Herren,du hat es hier mit einem Superathleten zu tun,der ist auf Sport gezogen.
Du kennst uns mittlerweile,die Pferde kommen zu Beginn im Zweifelsfall mal etwas eng,aber sie gehen über den Rücken!
Wir sprechen hier nicht von Zusammengezwirbel,aber Hergottsnamen,guckt doch mal hin.Das ganze Pferd,vom Ohr bis zur Schweifwurzel.
OK,ich fahr mal nen Gang runter: Vielleicht mag der ein oder andere sagen: NÖ,die (marquisa und Mann) sind mir vorne zuviel dran,das geht auch anders,dann treten die dem armen Pferd auch noch in die Rippen.....
Gut,alles gut, ich hab nur meine "Sportpferdeerfahrung",mit Verlaub,det sind ganz normale Zossen.
Warum hast du dieses herrliche Pferd abgegeben?
Hier mal ein neues Video von meiner Snøggi:
http://www.youtube.com/watch?v=74XO1q_Z ... e=youtu.be
Leider ist der Ton nicht mitgekommen, Madame war gestern ganz und gar nicht entspannt, weil ihre Lieblingsfreundin am Platz vorbei in den Wald verschwunden ist. Das gab vielleicht eine Schreierei. Die kam dann aber wieder (Fjord mit Kutsche) und dann ging es besser. Für die drei Sprünge am Schluss war dann nicht mehr soviel Energie da
http://www.youtube.com/watch?v=74XO1q_Z ... e=youtu.be
Leider ist der Ton nicht mitgekommen, Madame war gestern ganz und gar nicht entspannt, weil ihre Lieblingsfreundin am Platz vorbei in den Wald verschwunden ist. Das gab vielleicht eine Schreierei. Die kam dann aber wieder (Fjord mit Kutsche) und dann ging es besser. Für die drei Sprünge am Schluss war dann nicht mehr soviel Energie da

Whenever I feel blue, I start breathing again 

Giggel, dein Pferd war ja ganz schoen lustig drauf, anfangs.Prima , dass du so locker drueber hinweggeritten bist!Ich muss es mir am PC nochmal ansehen am Ipod ist das so klein...Sieht aber nett aus.
So am PC ist die Qualität bei mir auch nicht besser, da sehr unscharf.
Video von Anfang Dez.5.mal unter dem Sattel gefaellt mir gut.Verbindungshaltender Zuegel,Pferd geht brav und genuegend vorwaerts.
So am PC ist die Qualität bei mir auch nicht besser, da sehr unscharf.
Video von Anfang Dez.5.mal unter dem Sattel gefaellt mir gut.Verbindungshaltender Zuegel,Pferd geht brav und genuegend vorwaerts.
Hallo zusammen,
aus gegebenem Anlass hole ich das Thema nochmal hoch.
Wie manche ja schon in dem Thread "Jungpferd zum Transport sedieren" gelesen haben bin ich seit fast zwei Wochen stolze Besitzerin einer anderthalbjährigen wunderschönen Freibergerin.
Was findet ihr kann man mit einem Pferd in solch einem Alter schon machen?
Grüße
Sonja und Noemi
aus gegebenem Anlass hole ich das Thema nochmal hoch.
Wie manche ja schon in dem Thread "Jungpferd zum Transport sedieren" gelesen haben bin ich seit fast zwei Wochen stolze Besitzerin einer anderthalbjährigen wunderschönen Freibergerin.
Was findet ihr kann man mit einem Pferd in solch einem Alter schon machen?
Grüße
Sonja und Noemi
- Dateianhänge
-
- image1.JPG (52.41 KiB) 8834 mal betrachtet
-
- User
- Beiträge: 777
- Registriert: So, 19. Okt 2014 15:49
- Wohnort: Osnabrück
Oh die sieht ja noch richtig nach Baby aus, wie süß! (Hier fehlt der Herzchensmiley...)
Da ich mich neuerdings um ein paar wundervolle Shires kümmern darf, kann ich dir ja mal schreiben, was wir da so machen. Am meisten mache ich mit den beiden Jährlingen und zwar Putzen, Stillstehen üben und so weiter.
Auch übe ich so Sachen wie rückwärtsweichen, rumgehen und so, das kommt aber sehr auf den Charakter an. Die Eine braucht das, weil es definitv nicht lustig ist, wenn dir eine 1,65 grosse Jährlingsstute aufs Dach steigen will, die andere ist eher schüchtern, da brauch ich nicht groß fragen, die weicht mir tendenziell eher zu viel aus!
Ich finde mehr brauchen so kleine noch nicht können ausser dem, was für den normalen Umgang notwendig ist(Hufe geben, Führen).
Wo ich hier gerade am Schreiben bin, kann ich auch gleich mal ne Frage loswerden. Was würdet ihr in Sachen Futtererziehung unternehmen?
Zwei Leckerchen auf der Weide haben neulich zum Ansteigen geführt, das war nicht wirklich schön. Sollte man da aktiv was machen/üben oder einfach die Situation vermeiden?
Liebe Grüße
Christina
Da ich mich neuerdings um ein paar wundervolle Shires kümmern darf, kann ich dir ja mal schreiben, was wir da so machen. Am meisten mache ich mit den beiden Jährlingen und zwar Putzen, Stillstehen üben und so weiter.
Auch übe ich so Sachen wie rückwärtsweichen, rumgehen und so, das kommt aber sehr auf den Charakter an. Die Eine braucht das, weil es definitv nicht lustig ist, wenn dir eine 1,65 grosse Jährlingsstute aufs Dach steigen will, die andere ist eher schüchtern, da brauch ich nicht groß fragen, die weicht mir tendenziell eher zu viel aus!
Ich finde mehr brauchen so kleine noch nicht können ausser dem, was für den normalen Umgang notwendig ist(Hufe geben, Führen).
Wo ich hier gerade am Schreiben bin, kann ich auch gleich mal ne Frage loswerden. Was würdet ihr in Sachen Futtererziehung unternehmen?
Zwei Leckerchen auf der Weide haben neulich zum Ansteigen geführt, das war nicht wirklich schön. Sollte man da aktiv was machen/üben oder einfach die Situation vermeiden?
Liebe Grüße
Christina
Ich würde mit einem Pferd vor dreijährig gar nichts machen. Am besten in einer großen Herde auf großen Weiden in Ruhe heranwachsen lassen. Wenn es unbedingt gehändelt werden muss, so wenig wie möglich und das mit möglichst viel Plan. Nichts, was die Aufmerksamkeitsspanne übersteigt und damit Widersetzlichkeiten fördert. Auch nicht Zeug, was ein Pferdchen in dem Alter nicht können muss, wie allein von der Herde weggehen. Macht nur Stress und provoziert Gegenwehr, im dümmsten Fall mit der Erkenntnis, das man viel stärker ist als so ein Menschlein.
Laski,
herzlichen Glückwunsch!
1,5 jährig ist weniger mehr. Bisschen putzen, Hufe heben, Tschüss!
Senselesseme,
bei mir gibt es keine Leckerlie. Mein Männecken hat auch sehr viel Eroberungseifer an den Tag gelegt.
Es entsteht zuviel Gegendruck, wenn es Leckerlie-Unruhe gibt.
Dem kann man ja lässig entgegenwirken, indem die Hand und Stimme lobt.
LG Ulrike
herzlichen Glückwunsch!
1,5 jährig ist weniger mehr. Bisschen putzen, Hufe heben, Tschüss!
Senselesseme,
bei mir gibt es keine Leckerlie. Mein Männecken hat auch sehr viel Eroberungseifer an den Tag gelegt.
Es entsteht zuviel Gegendruck, wenn es Leckerlie-Unruhe gibt.
Dem kann man ja lässig entgegenwirken, indem die Hand und Stimme lobt.
LG Ulrike