saltandpepper hat geschrieben:Anchy hat geschrieben:S&P
Die Frage ist aber doch nicht, kann man das HDS für eine gewisse Zeit tolerieren, sondern es gezielt als Werkzeug einzusetzen.
WÜrdest DU es in Erwägung ziehen dies BEWUSST als Methode in Deiner Arbeit zu verwenden.
Frei nach dem Motto, was funktioniert ist richtig. Und tut es das wirklich überhaupt, ohne andere Probleme nach sich zu ziehen
LG
Anchy- was heißt hier denn Methode ? Das was da oft zu sehen ist, ist doch keine Methode?! In den seltensten Fällen ist das Methode !
Wenn es "Methode" ist, ist es in meinen Augen fatal und grausig- tierquälerisch. Das nennt man dann Rollkur oder LDR. Und ist das Letzte- darüber bitteschön, muß man doch nicht streiten, oder ?
Hier liegt doch genau die Crux und ich meine hier auch das Missverständnis zwischen einigen Usern und anderen zu sehen.
Wenn hinter die Senkrechte im Zuge ansonsten richtiger Reiterei passiert, weil das Pferd auf Grund Biomechanischer Zusammenhänge gerade nicht anders kann als so auszugleichen dann passiert das einfach. Genau wie es passieren kann das ich nicht so schick aussehe wenn ich plötzlich mit Rhythmische Sportgymnastik anfangen würde *grusel*
Das ist genau so, wie ein richtiges VA das ERGEBNIS einer losgelassenen Muskulatur und eines energisch unterfußendem Hinterbeines ist.
Wird ein VA versucht anzudressieren, dann reduzieren wir das, was eigentlich das Ergebnis gymnastizierender Arbeit sein sollte nur auf die optische Haltung und es verkommt zum Selbstzweck. Dieser Selbstzweck hat aber leider null gymnastizierenden Zweck im Bezug auf die Reitpferde Muskeln und Bänder.
Die Haltung eines Pferdes ob VA oder die Silhouette eines durchs Genick tretenden Pferdes sind immer das Endergebnis, wenn alles stimmt. Muss ich das mechanisch andressieren, dann bin ich auf dem Holzweg. Das Pferd wird nicht in die Situation gebracht sich zwanglos und losgelassen zu bewegen. Ihm wird quasi einfach eine Haltung abgezwungen. Zwei völlig verschiedenen Paar Schuhe, wenn ich mir den Inhalt und die Zusammenhänge betrachte.
Die Leute wissen nicht WARUM ein Pferd in den Unterschiedlichen Stadien der Ausbildung so oder anders aussehen kann und warum unterschiedliche Pferde mit unter unterschiedlich aussehen. Sie wissen nur am Ende steht ein Pferd das die Rüber runter nimmt aber bitte hübsch vor der Senkrechten. Manche wissen das man zum Lösen ein VA gerne hat. Wieso das zustande kommt…..egal. Form vor Inhalt. Das ist für mich der Schrecken der Reiterei.
Könnten wir uns also hier bitte und generell darauf verständigen, das ein hinter der Senkrechte nicht erritten wird?! Dann ist es nämlich Rollkur. Es kann passieren, weil Pferde wahlweise Gebäudemängel haben, Probleme mit der Durchlässigkeit oder andere hier schon bis zum erbrechen genannte Gründe, die eine optimale Form verhindern? Wahlweise sitzt oben ein Reiter darauf, der eben nicht optimal einwirkt?!
Hört auf zu streiten, wenn ihr dressiert dann macht das…..das hat aber BITTE BITTE nichts mit den Ergebnissen richtiger auf gymnstizierung bedachter Reiterei zu tun. Lektionen und optische Formen im Pferd sind eigentlich immer nur das Ergebnis niemals Selbstzweck.
So und dann gibt es noch Reiter die auch mal was machen, was so nicht im Lehrbuch steht. Das ist dann generell nicht unbedingt richtig oder empfehlenswert. Kann aber diesem oder jenem Pferd helfen den richtigen Weg zu beschreiten. Das nennt man dann reiterliches Rüstzeug. Man kann einfach bei einem so individuellem Sport wie der Reiterei nicht mit Schablone arbeiten….Es gibt ein Optimum und zum Glück viele Facetten wie man sich dem annähert ohne die perfekten Voraussetzungen zu haben. Das nennt man dann Individualität.