Pladoyer für die Besinnung auf die klassischen Prinzipien

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

maulfrei :o)

Beitrag von maulfrei :o) »

saltandpepper hat geschrieben:
Anchy hat geschrieben:Nein Carl, mir geht es nicht um das "passieren", das mal eine Zeit lang in Kauf genommen wird, sondern darum rückwärts einzuwirklen, um bewusst hds zu erreichen, uM den Rücken zu bekommen, weil es vielleicht momentan auch nicht anderes geht.
WIe bekomme ich denn ein Pferd hds ( laßt mal jetzt die weg, die sich selbst in die Postion bringen)? Ich ziehe mit den Händen rückwärts.
Hier die Frage, ist DAS zu tolerieren?

LG
Gut, diese Frage kann ich klar mit "nein" beantworten- Einwirkung rückwärts geht gar nicht !
Ich bin froh, dass du das so schreibst! :D
Und ganz ehrlich: Nur wenige hier haben echte Korrekturpferde, vermute ich zumindest mal...Aber durch (häufiges) hdS-Reiten werden auch solche Pferde, die vorher keine Problemfälle waren, zu Korrekturpferden gemacht!!

OT: Habe in den nächsten Tagen keine Zeit mehr, hier zu schreiben...also nicht wundern, wenn ich mich erst einmal nicht mehr melde...
Zuletzt geändert von maulfrei :o) am Mo, 27. Jan 2014 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

Gut DANKE S& P!
DAS würde ich dann für mein Pferd doch nicht wollen.

Tschüß Ihr Lieben!
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

maulfrei :o) hat geschrieben: Für mich sind die Bedürfnisse des Pferdes und Gefühl für den vierbeinigen Partner auch IMMER an erster Stelle!
Ein Pferd hdS wird von seinem Sichtfeld her eingeschränkt und in seiner Balance gestört. Das muss doch nicht sein?

U.U. nehme ich eine kleine Einschränkung mit diesen Negativmerkmalen aber in Kauf, wenn dafür andere Punkte das Pferd deutlich mehr belasten.

Je aktiver das Pferd hdS geritten wird, desto massiver treten die von mir aufgezählten "Nebenwirkungen" auf...

Ein Pferd etwas tiefer und leicht rund einzustellen ist etwas, was ich einfühlsam erfragen kann und nicht gewaltvoll erwirke. Ich schaffe die Voraussetzungen, daß das Pferd sich in diese Haltung sinken lässt- das ist das Gegenteil von Erzwingen. Das ist das Ergebnis von Loslassen!

Und zum Genick höchster Punkt: Dieses Kriterium gilt FÜR DIE
VERSAMMLUNG!
Nun, hier kommen wir an einen Punkt, wo ich deutlich widerspreche, maulfrei. Das Genick ist idealerweise in jeder Haltung, bei der der Hals sich über der Wagerechten befindet, der höchste Punkt! Namlich höher als der Wiederrist. Ist dem nicht so, hat das Pferd einen falschen Knick.
Mit Versammlung hat das nun wirklich nichts zu tun.

Ich hoffe niemand hier reitet stundenlang versammelt durch die Gegend? So war das doch nicht gemeint!!
Wenn man aber echte Versammlung mit vermehrter Belastung der Hinterhand haben möchte, dann MUSS das Genick der höchste Punkt sein - da sind wir uns doch einig, oder?
Nun, klar, das ist Kern und Gegenstand von korrekter Versammlung. Sonst ist es keine...

Dass bei sämtlicher Arbeit in Richtung Dehnungshaltung das Genick natürlich NICHT den höchsten Punkt bildet, ist doch selbstverständlich...

Das stimmt so nicht. Wenn ich die Dehnung beginne- diese also einsetzt, so habe ich je nach Halsposition noch ein ganzes Stück nach unten- bereits im Dehnen begriffen, bei der das Genick noch immer der höchste Punkt ist.

...dass das Pferd in solchen Phasen aber mehr Gewicht auf die Vorhand bringt, auch. Was aber völlig ok ist!!
Ich versuche bei meinen Reitenheiten immer mal wieder für ein kurzes Stück, meinen Arab zu versammeln - das sind aber insgesamt wenige Minuten von einer Reitstunde!
Mir ging es doch nicht darum, dass man immer den Kopf seines Pferdes oben halten muss, ganz im Gegenteil - aber wenn man sich in der Dressurszene umschaut, sieht man überall, vom Freizeitreiter bis zu den Profis, Pferde, die IN DER VERSAMMLUNG eben NICHT das Genick oben haben - i.d.R. solche Pferde, die häufig hdS geritten bzw. sogar hdS ausgebildet wurden.
Nein, denn diese Pferd sind dann nicht "in der Versammlung" . Wären sie es, so wäre ihr Genick oben.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Anchy hat geschrieben:Gut DANKE S& P!
DAS würde ich dann für mein Pferd doch nicht wollen.
Sehr gerne :wink: , aber,
was würdest du für dein Pferd nicht wollen ?
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Anchy hat geschrieben:Wenn ich ANchy beusst hinter die Senkrecht kriegen wollte DEFINITIV.
WOmit machst Du das denn, mit dem Hintern :lol:
Yep, zum Teil eindeutig über den Sitz. Und ganz, ganz sicher nicht mit Ziehen. Denn sonst könnte ich ja generell die Halsposition nicht unterschiedlich einstellen. Ne, ne, das funktioniert schon ein wenig freundlicher. In dem ich nämlich die Hand stehen lasse und somit den Rahmen ganz unterschiedlich begrenze.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
C.Dingens
User
Beiträge: 284
Registriert: Mi, 15. Jan 2014 15:38
Wohnort: Auf dem Ponyhof

Beitrag von C.Dingens »

maulfrei :o) hat geschrieben:
Ich bin froh, dass du das so schreibst! :D
Und ganz ehrlich: Nur wenige hier haben echte Korrekturpferde, vermute ich zumindest mal...Aber durch häufiges hdS-Reiten werden auch solche Pferde, die vorher keine Problemfälle waren, zu Korrekturpferden gemacht!!
Hier lache ich mal herzhaft. Ich wette das wir alle hier mehr oder weniger echte Korrekturpferde haben. Das ist jedes Pferd, das sich nicht dem Optimum annähert. Das nicht Altersgerecht auf dem optimalem Ausbildungsstand ist.

Oder willst du wirklich Mutmaßen das hier alle Schreiber Pferde perfekt ausbilden?!
Etwas mehr Bescheidenheit und Selbstreflektion ist angebracht das zu erkennen.
Und sorry Maulfrei, ich will dir wirklich nicht zu nahe treten, dein Arabär ist ganz vorne dabei, sonst hättest du diese kurzen Momente deiner Reiterei, die in dem Video zu sehen sind nicht genommen, sondern aus deinem reichen Fundus optimaler Bilder, die es von einem Nicht Korrekturpferd sicher geben müsste ausgewählt.
Sorry das ich so direkt geworden bin aber so langsam wird es lächerlich.
Ich bewundere sehr was du auf der zirzensischen Seite mit deinem Pferd leistest. Ich bewundere vor allem euer vertrauensvolles Verhältnis. Ich würde mir nie anmaßen da was zu be- oder gar zu verurteilen nur weil ich Zirzensik für mich nicht interessant finde….. aber ich erlaube mir zu sagen, das ich den Eindruck habe, das das, was du reiterlich anstrebt, nichts mit dem zu tun haben kann worüber wir hier die ganze Zeit reden. Anders kann ich mir die Realitätsferne deiner Beiträge nicht erklären.
Meine Güte wir träumen doch alle von einem feinen, gefühlvoll ausgebildeten Pferd….aber das gibt es kaum. Weder bei den großen Vorbildern noch im reiterlichen Mittelfeld sieht man Perfektion. Selbst beim harmonischsten Paar gibt es Baustellen, die man lieber nicht zeigt weil die Korrektur nicht so schön aussieht. Komisch, die ganz großen waren so Bescheiden das sie einräumen, das ein Reiterleben nicht ausreichen kann um reiten zu lernen. In den Foren bekomme ich aber immer das Gefühl das sie da draußen in Massen herum reiten. Die perfekten Reiter und Ausbilder…..komisch das ich sie im realen Leben so selten zu Gesicht bekomme, egal wo ich gucke. Versprochen wird viel, erzählt wird viel…..bewiesen wird nix außer das alle nur mit Wasser kochen.
Zuletzt geändert von C.Dingens am Mo, 27. Jan 2014 12:31, insgesamt 2-mal geändert.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Rapunzel hat geschrieben:Und nein, das Gesichtsfeld wird dabei kein bisschen eingeschränkt - wieso denn auch, um Himmels willen?! Das Auge guckt doch nicht anders, nur weil die Nase etwas von der Senkrechten abweicht?!
Das stimmt so auch nicht, Rapunzel. Wenn die Stirnlinie HdS ist, ist das Gesichtsfeld des Pferdes eingeschränkt. Durch die Anordnung der Augen, sieht das Pferd in dieser Haltung den Boden vor sich nicht bzw. schlechter. Ebenso ist der seitliche Blickwinkel verschoben. Das stimmt. Deswegen kann diese Haltung das Pferd, welches als Fluchttier auf freie Sicht angewiesen ist, sehr streßen. Je mehr negative Stimmung bei der Arbeit mitschwingt, um so streßiger ist es für ein Pferd durch diese Haltung einen Teil seiner lebenswichtigen Sicherheit aufzugeben.
Die Rollkur macht sich diesen Angst zunutze- wenn ein Pferd sich durch die gewaltvoll herbeigeführte Haltung hilflos fühlt und gezwungen ist, sich auf den Reiter einzulassen.
Das nennt man "erlernte Hilflosigkeit" .
Die Pferde erfahren so ihre Unfähigkeit sich zu wehren und das zerbricht einen Teil ihrer Psyche. Sie werden in gewissem Maß "willenlos".

Man sollte sehr genau wissen, was diese Haltung für Folgen für das Pferd haben kann- und damit sehr bewußt und sorgsam umgehen.

Ist das Vertrauen zum Reiter allerdings gefestigt und das Pferd weiß, daß nichts Unmögliches von ihm verlangt wird und verlässt sich aus freien Stücken, so hat es damit keinen Streß. Dann ist die Haltung aber eben auch nicht erzwungen.
Zuletzt geändert von saltandpepper am Mo, 27. Jan 2014 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

maulfrei :o) hat geschrieben:Aber durch (häufiges) hdS-Reiten werden auch solche Pferde, die vorher keine Problemfälle waren, zu Korrekturpferden gemacht!!
Klares Nein an dieser Stelle. Das Gegenteil ist richtig. Mittlerweile ist mein Iberer fast durchgängig mit der Nase AN der Senkrechten (weiter vor würde ich seinen Rahmen verlieren) und das gilt mittlerweile auch für die Lösungsphase. Dennoch halte ich es wie Rapunzel: Wenn das gute Kind sich im Rücken festmacht, mache ich diesen wieder auf, in dem ich ihn ganz bewusst etwas HdS einstelle. Das hemmt übrigens weder seinen Vortritt, noch schränkt es seine Sicht ein, noch wurde er dadurch lebensunfroh, depressiv und unlustig.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

C.Dingens hat geschrieben:
maulfrei :o) hat geschrieben:
Ich bin froh, dass du das so schreibst! :D
Und ganz ehrlich: Nur wenige hier haben echte Korrekturpferde, vermute ich zumindest mal...Aber durch häufiges hdS-Reiten werden auch solche Pferde, die vorher keine Problemfälle waren, zu Korrekturpferden gemacht!!
Hier lache ich mal herzhaft. Ich wette das wir alle hier mehr oder weniger echte Korrekturpferde haben. Das ist jedes Pferd, das sich nicht dem Optimum annähert. Das nicht Altersgerecht auf dem optimalem Ausbildungsstand ist.

Oder willst du wirklich Mutmaßen das hier alle Schreiber Pferde perfekt ausbilden?!
Etwas mehr Bescheidenheit und Selbstreflektion ist angebracht das zu erkennen.
Und sorry Maulfrei, ich will dir wirklich nicht zu nahe treten, dein Arabär ist ganz vorne dabei, sonst hättest du diese kurzen Momente deiner Reiterei, die in dem Video zu sehen sind nicht genommen, sondern aus deinem reichen Fundus optimaler Bilder, die es von einem Nicht Korrekturpferd sicher geben müsste ausgewählt.
Sorry das ich so direkt geworden bin aber so langsam wird es lächerlich.
Ich bewundere sehr was du auf der zirzensischen Seite mit deinem Pferd leistest. Ich bewundere vor allem euer vertrauensvolles Verhältnis. Ich würde mir nie anmaßen da was zu be- oder gar zu verurteilen nur weil ich Zirzensik für mich nicht interessant finde….. aber ich erlaube mir zu sagen, das ich den Eindruck habe das das, was du reiterlich anstrebt nichts mit dem zu tun haben kann, worüber wir hier die ganze Zeit reden. Anders kann ich mir die Realitätsferne deiner Beiträge nicht erklären.
Hooohooooooo , C.Dingens, BRRRRRR !!! DOUCEMENT ! :lol:
Ich glaube jetzt hast du Maulfrei falsch verstanden.

Ich habe sie nicht so verstanden, als daß sie mir unterstellen würde, ich produzierte mit meinem Reiten Problempferde, sondern eher, daß sie denkt, daß nicht alle hier Problempferde in Korrekturberitt bekommen und es daher kein Maßstab für hiesige Diskussionen sei- korrigiere mich, maulfrei, wenn ich irre und mir tatsächlich Problempferdeprduktion unterstellen wolltest :wink:

Sich jetzt massiv ans Bein zu pinkeln bringt doch nix. Jeder macht es so gut er kann.

Maulfrei, ich habe sehr, sehr viele Pferde zur Korrektur und ja, du hast recht, viele davon sind per Rollkur versaut. Auch die Stute, von der ich sprach, wurde im massiver - brutaler Rollkur kaputtgeritten- mit Schlaufzügelreiterei, wie sie jeder hier in seinen schlimmsten Albträumen vor Augen hat- von einem erfolgreichen Springreiter.

Aber das was ich da mit eben diesem Pferd als "Krankengymnastik" und "Seelenwellnessreiten" mache, hat mit der Form von Rollkur so viel zu tun, wie Feuer mit Eis. Auch wenn sie dabei in beiden Fällen HdS geht. Ich bin sicher, das siehst du auch so... :wink:
C.Dingens
User
Beiträge: 284
Registriert: Mi, 15. Jan 2014 15:38
Wohnort: Auf dem Ponyhof

Beitrag von C.Dingens »

saltandpepper hat geschrieben: Hooohooooooo , C.Dingens, BRRRRRR !!! DOUCEMENT ! :lol:
Ich glaube jetzt hast du Maulfrei falsch verstanden.

Ich habe sie nicht so verstanden, als daß sie mir unterstellen würde, ich produzierte mit meinem Reiten Problempferde, sondern eher, daß sie denkt, daß nicht alle hier Problempferde in Korrekturberitt bekommen und es daher kein Maßstab für hiesige Diskussionen sei- korrigiere mich, maulfrei, wenn ich irre und mir tatsächlich Problempferdeprduktion unterstellen wolltest :wink:
Nein, so war das von mir auch nicht gemeint. Sie schrieb ja das sie glaubt das hier kaum jemand echte Korrekturpferde hat….
Das wage ich zu bezweifeln und zwar massiv.
Natürlich hat nicht jeder User hier einen Totalausfall unter dem Sattel aber ich glaube wir haben bei unseren Pferde alle Baustellen, die einer Korrektur bedürfen oder wer macht sich davon frei?! Wie habt ihr reiten gelernt? Was haben die Pferde auf denen ihr gelernt habt, wohl alles so ertragen müssen bis ihr Sattelfest wart? Ach egal….es ist müßig fürchte ich
saltandpepper hat geschrieben: Sich jetzt massiv ans Bein zu pinkeln bringt doch nix. Jeder macht es so gut er kann.
Mir geht es nicht darum irgendwem ans Bein zu pinkeln. Mir geht es darum das hier mal etwas Praxisnaher argumentiert und diskutiert wird.
saltandpepper hat geschrieben: Aber das was ich da mit eben diesem Pferd als "Krankengymnastik" und "Seelenwellnessreiten" mache, hat mit der Form von Rollkur so viel zu tun, wie Feuer mit Eis. Auch wenn sie dabei in beiden Fällen HdS geht. Ich bin sicher, das siehst du auch so... :wink:
Darum geht es mir…..gäbe es ein Bild oder noch besser ein Video von euch aus dem Zusammenhang gerissen, wie würde darauf wohl reagiert wenn das jemand hier einstellen würde?!
Das meine ich mit Praxisnähe. Mir geht diese "Fingerzeigmentalität" auf den Zwirn. Dieses aus der Deckung auf alles schießen was nicht dem eigenen Optimalbild entspricht ohne mal zu gucken wie die Zusammenhänge sind und warum das abweichen einfach mal Notwendig ist. Nach meinem Dafür halten kann man von dem Warum Gedanken mehr lernen als zu analysieren was alles nicht perfekt ist und der ewigen Feststellung DAS das nicht perfekt ist.

Noch mal, ich möchte Maulfrei weder angreifen noch
saltandpepper hat geschrieben: massiv ans Bein zu pinkeln
aber ich musste das mal los werden. Denn das es jeder so gut macht wie er kann, scheint eben nicht im Focus zu stehen. Sonst würde hier anders argumentiert.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

C.Dingens hat geschrieben:
saltandpepper hat geschrieben: Hooohooooooo , C.Dingens, BRRRRRR !!! DOUCEMENT ! :lol:
Ich glaube jetzt hast du Maulfrei falsch verstanden.

Ich habe sie nicht so verstanden, als daß sie mir unterstellen würde, ich produzierte mit meinem Reiten Problempferde, sondern eher, daß sie denkt, daß nicht alle hier Problempferde in Korrekturberitt bekommen und es daher kein Maßstab für hiesige Diskussionen sei- korrigiere mich, maulfrei, wenn ich irre und mir tatsächlich Problempferdeprduktion unterstellen wolltest :wink:
Nein, so war das von mir auch nicht gemeint. Sie schrieb ja das sie glaubt das hier kaum jemand echte Korrekturpferde hat….
Das wage ich zu bezweifeln und zwar massiv.
Natürlich hat nicht jeder User hier einen Totalausfall unter dem Sattel aber ich glaube wir haben bei unseren Pferde alle Baustellen, die einer Korrektur bedürfen oder wer macht sich davon frei?! Wie habt ihr reiten gelernt? Was haben die Pferde auf denen ihr gelernt habt, wohl alles so ertragen müssen bis ihr Sattelfest wart? Ach egal….es ist müßig fürchte ich
saltandpepper hat geschrieben: Sich jetzt massiv ans Bein zu pinkeln bringt doch nix. Jeder macht es so gut er kann.
Mir geht es nicht darum irgendwem ans Bein zu pinkeln. Mir geht es darum das hier mal etwas Praxisnaher argumentiert und diskutiert wird.
saltandpepper hat geschrieben: Aber das was ich da mit eben diesem Pferd als "Krankengymnastik" und "Seelenwellnessreiten" mache, hat mit der Form von Rollkur so viel zu tun, wie Feuer mit Eis. Auch wenn sie dabei in beiden Fällen HdS geht. Ich bin sicher, das siehst du auch so... :wink:
Darum geht es mir…..gäbe es ein Bild oder noch besser ein Video von euch aus dem Zusammenhang gerissen, wie würde darauf wohl reagiert wenn das jemand hier einstellen würde?!
Das meine ich mit Praxisnähe. Mir geht diese "Fingerzeigmentalität" auf den Zwirn. Dieses aus der Deckung auf alles schießen was nicht dem eigenen Optimalbild entspricht ohne mal zu gucken wie die Zusammenhänge sind und warum das abweichen einfach mal Notwendig ist. Nach meinem Dafür halten kann man von dem Warum Gedanken mehr lernen als zu analysieren was alles nicht perfekt ist und der ewigen Feststellung DAS das nicht perfekt ist.

Noch mal, ich möchte Maulfrei weder angreifen noch
saltandpepper hat geschrieben: massiv ans Bein zu pinkeln
aber ich musste das mal los werden.
Na, dann ist ja jetzt gut :lol: :lol: :lol:
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Äh, sorry, aber mal ganz im Ernst: bei dieser Haltung soll das Gesichtsfeld meines Pferdes eingeschränkter sein als wenn die Nase 5 cm weiter vorn wäre?!?!
Dateianhänge
hds.jpg
hds.jpg (143.6 KiB) 5269 mal betrachtet
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Rapunzel hat geschrieben:Äh, sorry, aber mal ganz im Ernst: bei dieser Haltung soll das Gesichtsfeld meines Pferdes eingeschränkter sein als wenn die Nase 5 cm weiter vorn wäre?!?!
Ja
Paula

Beitrag von Paula »

aber der Hals wurde bewusst rund gemacht und die Hinterhand sieht auf dieser Momentaufnahme versteift aus.
Nein ich finde nicht das du dein Pferd quaelst ,trozdem moechte ich sagen was ich dabei empfinde .
Zuletzt geändert von Paula am Sa, 01. Mär 2014 21:15, insgesamt 3-mal geändert.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

So, nun ist es wieder Zeit, zu gehen 8)
Habt einen einen sonnigen Tag....
Antworten