Dt. Reitl. in die Praxis umgesetzt - was ist es u. was nicht
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Und noch eins, für Spielnase als Friesenvergleich:
Auf dem Bild 5jähriger Friese, der hier anfing, eine akzeptable Dehnungshaltung zu entwickeln. Die Vorhandlastigkeit ist in meinen Augen zu diesem Zeitpunkt noch zu tolerieren.
Ach ja, weil wir es im anderen Thread grad von den Stockarmen hatten: Hier habe ich grad alles nachgegeben, was meine Ellbogenwinkelung so hergab...
Auf dem Bild 5jähriger Friese, der hier anfing, eine akzeptable Dehnungshaltung zu entwickeln. Die Vorhandlastigkeit ist in meinen Augen zu diesem Zeitpunkt noch zu tolerieren.
Ach ja, weil wir es im anderen Thread grad von den Stockarmen hatten: Hier habe ich grad alles nachgegeben, was meine Ellbogenwinkelung so hergab...
- Dateianhänge
-
- Schülerpferd Trab Dehnung.jpg (86.3 KiB) 7196 mal betrachtet
Loslassen hilft
Esge, super, immer mehr Bilder! Danke fürs Einstellen und als Friesen-Vergleich!
Allerdings muss ich da Sitara Recht geben (im Plädoyer-Thread). Aus dieser Perspektive sieht die Dehnungshaltung immer besser aus, als wenn sie im Profil (also von der Seite) her aufgenommen ist. So lässt sich schwer beurteilen wie weit die HH vorfußt und ob der Rücken gewölbt ist.
Hast du von dem Friesen noch welche im Profil?
Ansonsten mag ich das Bild sehr gern
PS: Was macht deine äußere Hand denn da?!
Allerdings muss ich da Sitara Recht geben (im Plädoyer-Thread). Aus dieser Perspektive sieht die Dehnungshaltung immer besser aus, als wenn sie im Profil (also von der Seite) her aufgenommen ist. So lässt sich schwer beurteilen wie weit die HH vorfußt und ob der Rücken gewölbt ist.
Hast du von dem Friesen noch welche im Profil?
Ansonsten mag ich das Bild sehr gern

PS: Was macht deine äußere Hand denn da?!
Äh, tja, keine Ahnung... Nachgeben bis in die Fingerspitzen...?
ist schon ein paar Jahre her...
Nein, ich habe nicht viel von dem Friesen. Habe leider nie viel von meinen Schülerpferden. Müsste viel, viel öfter Leute zum fotografieren abstellen.
Das hier gibt's noch aus derselben Session. ist eher Arbeitshaltung als Dehnungshaltung. Man sieht, dass der Bub seinem Gleichgewicht noch etwas hinterher hinkt zu dem Zeitpunkt. Allerdings, eine Zehntelsekunde früher auf den Auslöser gedrückt hätte es vermutlich i.O. ausgesehen.
Doch, doch Sitara, auch Friesen können wie Reitpferde gehen. Es kostet halt etwas mehr Arbeit...
ist schon ein paar Jahre her...
Nein, ich habe nicht viel von dem Friesen. Habe leider nie viel von meinen Schülerpferden. Müsste viel, viel öfter Leute zum fotografieren abstellen.
Das hier gibt's noch aus derselben Session. ist eher Arbeitshaltung als Dehnungshaltung. Man sieht, dass der Bub seinem Gleichgewicht noch etwas hinterher hinkt zu dem Zeitpunkt. Allerdings, eine Zehntelsekunde früher auf den Auslöser gedrückt hätte es vermutlich i.O. ausgesehen.
Doch, doch Sitara, auch Friesen können wie Reitpferde gehen. Es kostet halt etwas mehr Arbeit...
- Dateianhänge
-
- Schülerpferd Trab 2.jpg (75.15 KiB) 7139 mal betrachtet
Loslassen hilft
Ja, die Phase ist echt "gemein".
Jetzt bin ich aber ganz beruhigt, was "meinen" Friesen angeht, der schiebt in dieser Phase das vordere Standbein auch immer mega-weit unter seinen Körper. Aber das scheint wirklich Friesentypisch zu sein. Ist halt ein gezüchtetes Kutschpferd, also Bug voran! Schieeeeeb!
Ich finde, das sieht dann immer aus, als würden die Beine unter dem Pferd nach hinten rauslaufen ... (und der Bug droht vorne zu kippen)
Magst du sagen, wie du den wann und wie in welcher Dehnungshaltung und welchem Tempo geritten bist (und warum natürlich?)? Hier sieht das ja jetzt ziemlich flott aus (vielleicht verliert er auch deswegen die Balance?). Das Bild davor wirkt vom Tempo her deutlich drunter. Oder täuscht es?
Kannst mir sonst auch gerne per PN schreiben, falls wir hier zu Friesen-OT werden
Jetzt bin ich aber ganz beruhigt, was "meinen" Friesen angeht, der schiebt in dieser Phase das vordere Standbein auch immer mega-weit unter seinen Körper. Aber das scheint wirklich Friesentypisch zu sein. Ist halt ein gezüchtetes Kutschpferd, also Bug voran! Schieeeeeb!

Ich finde, das sieht dann immer aus, als würden die Beine unter dem Pferd nach hinten rauslaufen ... (und der Bug droht vorne zu kippen)
Magst du sagen, wie du den wann und wie in welcher Dehnungshaltung und welchem Tempo geritten bist (und warum natürlich?)? Hier sieht das ja jetzt ziemlich flott aus (vielleicht verliert er auch deswegen die Balance?). Das Bild davor wirkt vom Tempo her deutlich drunter. Oder täuscht es?
Kannst mir sonst auch gerne per PN schreiben, falls wir hier zu Friesen-OT werden

Ist schon etliche Jahre her.
ich habe ihn oft sehr flott geritten, weil er eine faule Socke war. Für mich war dieses Pferd ein Augenöffner in Sachen Friesen, da er anfangs total stumpf auf mich wirkte, nie kaute, keine Hilfen annahm, einen umrempelte - ich fand ihn anfangs grauenhaft.
Er hat mir beigebracht, dass Friesen so sind, wenn sie sich überfordert fühlen. Sie gehen "in sich", "frieren ein". Ich musste in vielem umdenken aber irgendwann hat er Spaß gemacht.
Ihn so motiviert und frisch zu kriegen wie auf den Fotos, war ein langer Weg. Leider hat sich die Besitzerin später anderweitig orientiert. That's life.
ich habe ihn oft sehr flott geritten, weil er eine faule Socke war. Für mich war dieses Pferd ein Augenöffner in Sachen Friesen, da er anfangs total stumpf auf mich wirkte, nie kaute, keine Hilfen annahm, einen umrempelte - ich fand ihn anfangs grauenhaft.
Er hat mir beigebracht, dass Friesen so sind, wenn sie sich überfordert fühlen. Sie gehen "in sich", "frieren ein". Ich musste in vielem umdenken aber irgendwann hat er Spaß gemacht.
Ihn so motiviert und frisch zu kriegen wie auf den Fotos, war ein langer Weg. Leider hat sich die Besitzerin später anderweitig orientiert. That's life.
Loslassen hilft
esge hier stimmt der takt nicht ganz, eine Einbeinstütze kündigt sich an, daher finde ich es nicht ganz vorbildlich,esge hat geschrieben:Das hier finde ich vorbildlich. Wiederum: Bloß nicht zu tief lassen!
Der Friese oben in Gebrauchhaltung hat eine deutlich sichtbare Einbeinsütze,
du hast das ja selbst morniert, ja ist schwierig beim Fotografieren den richtigen Moment zu finden...
Zuletzt geändert von Paula am Mo, 10. Feb 2014 22:56, insgesamt 3-mal geändert.
Huch? Was hat denn der Fuchs für eine Delle im Rücken?
(direkt hinterm Sattel)
Und kann es sein, dass die Reiterin den Fuchs mit ihrem Gewicht noch mehr vorne runterdrückt? Sie trabt ja leicht oder reitet im Entlastungssitz und dabei rutschen ihre Beine sehr weit nach hinten, der Oberkörpen geht dabei zu weit nach vorne. Ich kenne das sehr gut von mir, die Beine verabschieden sich im leichten Sitz soooo gerne nach hinten
Wenn man es allerdings schafft, die Beine näher in der Gurtlage zu positionieren (und sich trotzdem leicht nach vorne beugt – Chiron-Sitz), stört man das Pferd im Gleichgewicht weniger, da Schwerpunkt vom Reiter nicht so weit nach vorne kommt.
(direkt hinterm Sattel)
Und kann es sein, dass die Reiterin den Fuchs mit ihrem Gewicht noch mehr vorne runterdrückt? Sie trabt ja leicht oder reitet im Entlastungssitz und dabei rutschen ihre Beine sehr weit nach hinten, der Oberkörpen geht dabei zu weit nach vorne. Ich kenne das sehr gut von mir, die Beine verabschieden sich im leichten Sitz soooo gerne nach hinten

Wenn man es allerdings schafft, die Beine näher in der Gurtlage zu positionieren (und sich trotzdem leicht nach vorne beugt – Chiron-Sitz), stört man das Pferd im Gleichgewicht weniger, da Schwerpunkt vom Reiter nicht so weit nach vorne kommt.
Hm, das würde doch nur funktionieren, wenn sie parallel zum zaun reiten würde, oder? Meiner meinung nach reitet sie aber schräg auf den zaun zu. Das pferd sieht mir relativ gerade und parallel zum betrachter aus?Rapunzel hat geschrieben:Wenn man das Friesen-Bild so drehen würde, dass der Zaun horizontal ist, würde das gleichgewichtstechnisch ganz anders aussehen.
Nachtrag: oder meinst du das erste bild?
Zum Friesen:
Lustig, ich hab genau das Gegenteil
Der rennt und rennt und rennt und manchmal setzt die Bremse aus *panik*
Gott sei Dank immer nur für kurze Zeit (Ein bis zwei ganze Bahnrunden). Trotzdem versuche ich immer eine Zeit zu erwischen, in der kein Anderer in der Halle oder auf dem Platz ist – SAFETY FIRST
Bei dem bin ich jedesmal froh, wenn ich ihn gezielt "runterdrosseln" kann um dann zum Treiben zu kommen und dann als Ergebnis bitte keine Rennsau zu haben!
Lustig, ich hab genau das Gegenteil

Der rennt und rennt und rennt und manchmal setzt die Bremse aus *panik*
Gott sei Dank immer nur für kurze Zeit (Ein bis zwei ganze Bahnrunden). Trotzdem versuche ich immer eine Zeit zu erwischen, in der kein Anderer in der Halle oder auf dem Platz ist – SAFETY FIRST

Bei dem bin ich jedesmal froh, wenn ich ihn gezielt "runterdrosseln" kann um dann zum Treiben zu kommen und dann als Ergebnis bitte keine Rennsau zu haben!
Paula, wo willst du denn bei dem Fuchs eine Taktstörung sehen? Abgesehen davon, dass es den reinen Zweitakt nur im Märchen gibt, wie man weiß, seit die moderne Fotografie existiert. Sorry, nun wirklich nicht!
Und zum Sitz - Peanuts!
Nee, ich finde, die zwei machen das richtig, richtig gut! Allerdings weiß ich auch, wie der Fuchs raketengleich und gar nicht vorbildlich abgehen und hüpfen kann...
Und zum Sitz - Peanuts!
Nee, ich finde, die zwei machen das richtig, richtig gut! Allerdings weiß ich auch, wie der Fuchs raketengleich und gar nicht vorbildlich abgehen und hüpfen kann...
Loslassen hilft