marquisa hat geschrieben:Hier der Schmusi mit knapp fünf Jahren;er dürfte sich im Hals noch mehr dehnen und etwas mehr Rahmenerweiterung wäre auch nicht verkehrt.Aber für so ein rel. langes Pferd,welches sich gerne mal vorne auf dem Gebiss herumlümmeln will,trägt er sich hier schon recht frei und fußt energisch mit dem Hinterbein unter den Schwerpunkt.

Danke fürs Einstellen, marquisa,
ich finde das ein recht gelungenes Bild.aus klass.Sicht
du hast ja schon selbst morniert, dass er sich noch mehr dehnen sollte , aber das sind ja die Anfänge des Trabverstärkens, das kann passieren.Das darf sich entwickeln.
Mir fällt noch auf, dass vielleicht der Unterhals ein wenig angespannt ist?Denn der Reiter scheint im Moment nicht zum Sitzen zu kommen, deshalb trabt er leicht?
Da es die Anfänge sind finde ich es ein recht gelungens Foto.
Davon abgesehen gibt es Perfektion sehr selten, bin heute wieder das Neindorff Buch gegangen...auch da sind viele Bilder nicht perfekt...
Also prima Foto!
Trabverstärkung? Ohne diese bekommen wir nach der klass.dt. RW weder ein schwungvolles Gehen noch je eine Versammlung
Aber Siegfried von Haugk schreibt dazu, dass es Pferde und Reiter gibt ,die keinen Mitteltrab hinbekommen,
darüber kann man auch mal nachdenken...
Der Autor ist übrigens der erste der die Skala der Ausbildung aufgeführt hat in exact der heutigen Form.
Er nennt das Gang der Ausbildung und bezeichent es als Leiter auf S 124 in" Das Reiter-ABC" von 1949