Sehe ich auch so. Das Pferd hat ja nun offenbar wumms. Da geht ohne Körperspannung nix.Celine hat geschrieben:Witzig, für mich wirken die Oberschenkel GAR nicht festgedrückt.Paula hat geschrieben:Er hat Rückenlage und wirkt dadurch für mich ehr stehend als dass er im Sattel sitzt ,...guck doch mal genau, die Oberschenkel wirken festgedrückt.
kann passieren...ist auch kein Problem
Er hat gute Körperspannung, wie sonst soll er auch so eine Trabverstärkung sitzen? Mit "alles locker lassen" sähe es sicher nicht sehr elegant aus.
Dt. Reitl. in die Praxis umgesetzt - was ist es u. was nicht
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

[quote="marquisa"]
[/quote
http://www.artisticdressage.com/photos/ ... rkerl2.jpg
korrekte Rückenlage und lockere Oberschenkel....bei optimaler Körperspannung
vergleicht mal mit dem Bild vom Sitz...
dann wisst ihr was ich meine....

http://www.artisticdressage.com/photos/ ... rkerl2.jpg
korrekte Rückenlage und lockere Oberschenkel....bei optimaler Körperspannung
vergleicht mal mit dem Bild vom Sitz...
dann wisst ihr was ich meine....
Nein, weiß ich nicht.
Wätjen hat die Bügel 3 Loch kürzer - kann man diskutieren, ob die heutigen Bügel grundsätzlich zu lang sind.
Wätjens Pferd ist im Vergleich erheblich schmäler
Pumphosen kaschieren vieles
Halboffene Jacketts auch.
Ja, Schmusis Reiter könnte noch lockerer in die Bewegung sitzen. Aber vermutlich hat er grad auch noch was anderes zu tun.
Ich finde übrigens Marquisa, du solltest deinem Freund mitteilen, dass er mit Wätjen verglichen wurde!
PS: Flinker Kerl sieht mir übrigens nicht wirklich losgelassen auf dem Bild aus und in einer Seitansicht würde man sehen, dass das Hinterbein nicht mit dem Vorderbein korrespondiert. wo hattest du nur dein Geodreieck, paula?
Wätjen hat die Bügel 3 Loch kürzer - kann man diskutieren, ob die heutigen Bügel grundsätzlich zu lang sind.
Wätjens Pferd ist im Vergleich erheblich schmäler
Pumphosen kaschieren vieles
Halboffene Jacketts auch.
Ja, Schmusis Reiter könnte noch lockerer in die Bewegung sitzen. Aber vermutlich hat er grad auch noch was anderes zu tun.
Ich finde übrigens Marquisa, du solltest deinem Freund mitteilen, dass er mit Wätjen verglichen wurde!

PS: Flinker Kerl sieht mir übrigens nicht wirklich losgelassen auf dem Bild aus und in einer Seitansicht würde man sehen, dass das Hinterbein nicht mit dem Vorderbein korrespondiert. wo hattest du nur dein Geodreieck, paula?
Loslassen hilft
ja er ist nicht losgelassen, das Hinterbein kommt nicht...die Schweifrübe deutlich angspannt,
wir denken daran: der Schweif ist die Verlängerung des Rückens ..
.
ich wollte nur eine ähnliche Sitzposition zeigen
Körperspannung und trotzdem locker also ohne sich festzuziehen
wenn Schmusi breiter ist( was ich auch sehe), dann müsste er den Sitz von vorne mehr öffnen als Wätjen, das Gegenteil ist der Fall , guck mal wie schmal der Reiter oben sitzt....
ja zu lange Bügel und Sitzprothesen sind ein Übel unserer Zeit...
viel zu hohe Aufrichtung ganz typisch für diese Zeit
das war Mode...
aber mein Gott konnte der sitzen....
und Reiten, wenn man auf alten Filmen
sieht wie die zu jeder Zeit im Gelände unterwegs waren auf Jagden und beim Springen wie die im Sattel saßen, immer im Gleichgewicht mit dem Pferd .
zurück zum Foto von marquisa
mir gefällt es ja und klar an Wätjens Sitz gemessen zu werden,das ist wirklich eine Auszeichnung *gg*
@dornröschen,danke für das Foto
dein Spanier macht das sehr schön,
ich würde mir das Genick noch einen Tick höher dabei wünschen und noch mehr Rahmenerweiterung
aber wenn du hier Wätjen siehst einen Berufsreiter
dessen Bild auch nicht perfekt ist dann denke ich können wir uns über die Fotos richtig freuen.
.
wir denken daran: der Schweif ist die Verlängerung des Rückens ..
.
ich wollte nur eine ähnliche Sitzposition zeigen
Körperspannung und trotzdem locker also ohne sich festzuziehen
wenn Schmusi breiter ist( was ich auch sehe), dann müsste er den Sitz von vorne mehr öffnen als Wätjen, das Gegenteil ist der Fall , guck mal wie schmal der Reiter oben sitzt....
ja zu lange Bügel und Sitzprothesen sind ein Übel unserer Zeit...
viel zu hohe Aufrichtung ganz typisch für diese Zeit
das war Mode...
aber mein Gott konnte der sitzen....
und Reiten, wenn man auf alten Filmen
sieht wie die zu jeder Zeit im Gelände unterwegs waren auf Jagden und beim Springen wie die im Sattel saßen, immer im Gleichgewicht mit dem Pferd .
zurück zum Foto von marquisa
mir gefällt es ja und klar an Wätjens Sitz gemessen zu werden,das ist wirklich eine Auszeichnung *gg*
@dornröschen,danke für das Foto
dein Spanier macht das sehr schön,
ich würde mir das Genick noch einen Tick höher dabei wünschen und noch mehr Rahmenerweiterung
aber wenn du hier Wätjen siehst einen Berufsreiter
dessen Bild auch nicht perfekt ist dann denke ich können wir uns über die Fotos richtig freuen.
.
Nur damit ich mir jetzt ganz sicher bin, dass ich das jetzt richtig verstehe:Paula hat geschrieben:ja er ist nicht losgelassen, das Hinterbein kommt nicht...die Schweifrübe deutlich angspannt,
wir denken daran: der Schweif ist die Verlängerung des Rückens ..
.
ich wollte nur eine ähnliche Sitzposition zeigen
Körperspannung und trotzdem locker also ohne sich festzuziehen
wenn Schmusi breiter ist( was ich auch sehe), dann müsste er den Sitz von vorne mehr öffnen als Wätjen, das Gegenteil ist der Fall , guck mal wie schmal der Reiter oben sitzt....
ja zu lange Bügel und Sitzprothesen sind ein Übel unserer Zeit...
viel zu hohe Aufrichtung ganz typisch für diese Zeit
das war Mode...
aber mein Gott konnte der sitzen....
und Reiten, wenn man auf alten Filmen
sieht wie die zu jeder Zeit im Gelände unterwegs waren auf Jagden und beim Springen wie die im Sattel saßen, immer im Gleichgewicht mit dem Pferd .
Also zusammengefasst. Marquisas Mann sitzt deiner Ansicht nach festgezogen, in Rückenlage, mit zu langen Bügeln in eine Sitzprothese geklemmt, aber
Richard Wätjen sitzt gut, aber das Pferd läuft nicht im Takt, nicht über den Rücken und das alles nur, weil das damals Mode war? Ääh, vor nicht allzu langer Zeit hast du Wätjen als den Vertreter der klassischen Reiterei beschrieben.Paula hat geschrieben: ...
ich finde das ein recht gelungenes Bild.aus klass.Sicht
...
Findest du nicht vielleicht auch, dass deine Aussagen - ich sags mal vorsichtig - nicht ganz schlüssig sind?
das schrieb ich grisu lege mir bitte nichts in den Mund...Paula hat geschrieben:Er hat Rückenlage und wirkt dadurch für mich ehr stehend als dass er im Sattel sitzt ,...guck doch mal genau, die Oberschenkel wirken festgedrückt.
kann passieren...ist auch kein Problem
mir gefällt tatsächlich die Momentaufnahme von marquisa besser,
also das Pferd gefällt mir besser
der Reiter gefällt mir im anderen Fall besser
das gibts so ist das Leben, eben nicht schwarz weiß sondern Facettenreich,grisu
aber wirklich niemand muss sich mit Wätjen vergleichen.
Aber ich habe auf die Schnelle kein anderes Foto gefunden auf dem ich zeigen konnte was mir auffiel.
Grisu: esge und ich sind der Meinung , dass flinker Kerl auf jener Momentaufnahme nicht lsogelassen ist, das Hinterbein tiritt nicht mit, sieht man doch
Ich bin der Meinung das liegt an der zu hohen Aufrichtung, in diesem Fall und habe das ganz oft gesehen bei Fotos aus jender Zeit, dass die Pferde sichtbar nicht über den Rücken gingen ,in dieser Sekunde, weil die Aufrichtung einfach zu hoch war.
Fotos sind halt so ne Sache...
soviele machte man damals auch nicht.
Zuletzt geändert von Paula am Fr, 21. Feb 2014 19:43, insgesamt 3-mal geändert.
Danke für die Belehrung.Paula hat geschrieben: ...
das gibts so ist das Leben, eben nicht schwarz weiß sondern Facettenreich,grisu
.
Wenn ich dann mal über deinen reichen Erfahrungsschatz und deinen scharfen Blick verfüge, wird mein kleines trauriges schwarz-weißes Leben bestimmt auch "facettenreich".
Solange quäle ich mich halt weiter so rum

hab ich je gesagt dass ich perfekt oder gut sitze oder reite???charona hat geschrieben:Paula, Du hast mich wirklich neugierig gemacht. Gibt es von Dir nicht ein besonders gelungenes Reitfoto, mit optimal gehendem Pferd, perfektem Sitz, am besten, aus einer von Neindorff Reitstunde?
Ne ganz sicher nicht.
Wenns dieses Foto gäbe hätte ich es doch längst eingestellt...
mir gefielen viele von amaras Bilder sehr gut, oder auch von anderen hier.
Ich verlink mal einige von den Bildern hierher ,die ich finde der Literatur nahe kommen,denn wie wir sehen, ideal 100 % scheint ja fast unmöglich
cubano, echt jetzt,oder ironisch??Cubano hat geschrieben:Beeindruckend, das Wätjen-Bild, ehrlich: Vor allem die absolute Aufrichtung und die HH in Bagdad hauen mich echt vom Hocker. :P
grisu , nicht ich habe Wätjen so beschrieben, das war W.Seunig.
Ich beurteile Wätjen ganz sicher nicht ,wegen ein paar ungünsitigen Momentaufnahmen.
Ich werde aber auch nicht alles was ich sehe schönreden, nur weil es der großartige Herr Wätjen ist, den Seunig so verehrte
Mir gehts einzig um die Sache.
Zuletzt geändert von Paula am Fr, 21. Feb 2014 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
*ggg*
so ist das, wir brauchen uns wegen ungünstigen Fotos also nicht zu schämen...wir sind in bester Gesellschaft!
http://www.artisticdressage.com/photos/ ... teser3.jpg
auch damals gabs den falschen Knick...
so ist das, wir brauchen uns wegen ungünstigen Fotos also nicht zu schämen...wir sind in bester Gesellschaft!
http://www.artisticdressage.com/photos/ ... teser3.jpg
auch damals gabs den falschen Knick...
Naja, aber die Reiter damals waren auch benachteiligt, in der Hinsicht. Da hat man maximal nen 36er Fotofilm in die Kamera gelegt, photographiert und die Bilder entwickelt und dann hat man erst gesehen was das Ergebnis war und saß da mit seinen 36 Momentaufnahmen und man hatte entweder die oder sonst nix.Paula hat geschrieben:*ggg*
so ist das, wir brauchen uns wegen ungünstigen Fotos also nicht zu schämen...wir sind in bester Gesellschaft!
Heut macht man mit der Digitalkamera 500 Aufnahmen und löscht die 493 schlechten Momente gleich wieder bevor sie jemals jemand zu Gesicht bekommt. Und die restlichen 7 kann man dann noch photoshoppen

Wätjen und Co sind für mich auch einfach gute Beispiele, dass es immer einen Zeitgeist in der Reiterei gab, der die äußere Form durchaus grundlegend bestimmt hat. Wätjen würde sich Grab rumdrehen, wenn er heutige GP Pferde auf der Vorhand piffeln sehen würde. Umgedreht würde er heute vermutlich keinen Blumenpott mehr in L gewinnen, würde er so starten. Diese Diskussion hatten wir ja anderswo schon.
Loslassen hilft