










Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
ühm... also - ich finds teilweise fürchterlich, wie das Pferd geht (trotzdem toll, wie die Reiterin sitzt). Knapp und kurz beurteilt --- Also, DAS find ich jetzt echt ein absolut schlechtes Beispiel für "natürlich" oder "flüssig". Die Hinterhand wirkt brettsteif, die Bewegungen hackelig (was sicherlich auch an der Veranlagung liegt), der Bewegungsablauf wirkt übereilt, die "Piaffe" ist ein Beine hochziehen auf der Stelle - das wird auch nicht besser durch eine Mittelhandwendung in der Piaffe, die Übergänge meistenteils überrumpelt und unsauber. Die HH schleppend, die (Hinter)Beine fussen ungleich und völlig hinten raus, Takt - wo war der noch gleich hingekommen.maulfrei :o) hat geschrieben:Und hier noch ein Video von Ingrid Klimke mit Nector, mir gefällt vor allem, neben dem Fakt, dass die Nase bewusst vdS ist, dass die Bewegungen des Pferdes natürlich und flüssig aussehen, auch z.B. in der Passage oder den Trabtraversalen.
Das Pferd wirkt nicht immer 100%ig durchlässig, dafür ist es aber nicht "in Form gepresst" und wirkt auf mich aufmerksam und lebendig![]()
Öh, ist mir da was entgangen, wer hat hier die Piaffe schöngeredet?Cubano hat geschrieben:Und mir erschließt sich ums Verrecken nicht, wie man sich diese unsäglich schlechte Piaffe irgendwie schönreden kann
schau Dir mal die Piaffe von Klimke und Ahlerich an, z. B. Video aus New York, ganz am Schluss. Obwohl Ahlerich ganz sicher nicht das Pi-Wunder war - zwischen dem, was er zeigt und dem Gestoppel von Nector liegen noch mal Welten. Und das ist für mich ganz persönlich halt schönreden.maulfrei :o) hat geschrieben: Die Piaffe ist zweifellos NICHT die Stärke dieses Pferdeserinnert mich etwas an Ahlerich mit IKs Papa
![]()