Pladoyer für die Besinnung auf die klassischen Prinzipien

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Grisu: :trink1:
:P :P :P :P :P :P :P :P :P :P
Viele Grüße
Sabine
Bild
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Grisu : :lol: :love: :lol:
C.Dingens
User
Beiträge: 284
Registriert: Mi, 15. Jan 2014 15:38
Wohnort: Auf dem Ponyhof

Beitrag von C.Dingens »

Bützche & Kamelle

Grisu einfach herrlich *tränenwegwischt* Humor ist wenn man trotzdem lacht :lol:
Paula

Beitrag von Paula »

-Tanja- hat geschrieben:Musste, als ich das von Ritter auf FB gelesen habe, auch an den thread hier denken.
ach, da muss ich ja gleich mal hingucken
maulfrei :o)

Beitrag von maulfrei :o) »

Ihr seid ja lustig hier... :roll:

Habe diese Seite gerade gefunden und finde sie zum ET sehr passend - schade dass ich sie erst jetzt entdeckt habe:
http://www.sibyllewiemer.de/pferde_hint ... chten.html

Und hier noch ein Video von Ingrid Klimke mit Nector, mir gefällt vor allem, neben dem Fakt, dass die Nase bewusst vdS ist, dass die Bewegungen des Pferdes natürlich und flüssig aussehen, auch z.B. in der Passage oder den Trabtraversalen.
Das Pferd wirkt nicht immer 100%ig durchlässig, dafür ist es aber nicht "in Form gepresst" und wirkt auf mich aufmerksam und lebendig :)
Die Piaffe ist zweifellos NICHT die Stärke dieses Pferdes :wink: erinnert mich etwas an Ahlerich mit IKs Papa :)
http://www.youtube.com/watch?v=S5LbedSoGeU
Paula

Beitrag von Paula »

bei Frau Wiemer hab ich mal ein paar Unterrichtseinheiten zugeguckt .beeindruckende. RL.
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Ich bin nicht sicher, ob es hier oder in einem der anderen aktuellen Threads besser aufgehoben ist, da aber hier schon einige andere fb-Zitate u.a. zu finden sind... so verkehrt wird es nicht sein!?

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater

Bei dem Bild ist mir der soooo oft hier gelesene Hinweis "Genick höchster Punkt" eingefallen - wäre dieses Pferd nicht angemalt, ich bin sicher, auch hier würde diese Kritik geübt! 8)
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

Hihi, und falscher Knick bei weeeeit vds! Wir beurteilen wir das nun? Ach der Takt? Ist der gegeben oder durchs Eilen verloren gegangen? 8)
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

macht nix, dass der Takt verloren gegangen ist, dann stellst du ihn dir eben vor :lol:
Benutzeravatar
amara
User
Beiträge: 2714
Registriert: Mo, 02. Apr 2007 23:44
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von amara »

maulfrei :o) hat geschrieben:Und hier noch ein Video von Ingrid Klimke mit Nector, mir gefällt vor allem, neben dem Fakt, dass die Nase bewusst vdS ist, dass die Bewegungen des Pferdes natürlich und flüssig aussehen, auch z.B. in der Passage oder den Trabtraversalen.
Das Pferd wirkt nicht immer 100%ig durchlässig, dafür ist es aber nicht "in Form gepresst" und wirkt auf mich aufmerksam und lebendig :)
ühm... also - ich finds teilweise fürchterlich, wie das Pferd geht (trotzdem toll, wie die Reiterin sitzt). Knapp und kurz beurteilt --- Also, DAS find ich jetzt echt ein absolut schlechtes Beispiel für "natürlich" oder "flüssig". Die Hinterhand wirkt brettsteif, die Bewegungen hackelig (was sicherlich auch an der Veranlagung liegt), der Bewegungsablauf wirkt übereilt, die "Piaffe" ist ein Beine hochziehen auf der Stelle - das wird auch nicht besser durch eine Mittelhandwendung in der Piaffe, die Übergänge meistenteils überrumpelt und unsauber. Die HH schleppend, die (Hinter)Beine fussen ungleich und völlig hinten raus, Takt - wo war der noch gleich hingekommen.
Wenn das Pferd heftig nickend durch die Pirouetten eiert ist das immerhin 50% nicht HdS (und ziemlich lebendig, ja).

ABER das Pferd kann gaaaanz toll Nase vorn und starker Trab. Klasse! Chapeau!!!


Also, wenns das ist, was mit Hauptsache Nase vor dann zweitrangig ist, dann trag ich liebend gerne mein Pöse-Schlümme-HdS-Reiterin-Schild mit mir rum. :lol:
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Geht mir ähnlich wie Amara. Das ist eindeutig einer der schlechteren Ritte von IK. Das Pferd allerdings ist klasse. Aber von wegen: sooo toll vdS. Das sehe ich zumindest in den Traversalen anders. Stört mich aber nicht so sehr wie die Kritikpunkte, die Amara hier schon völlig richtigerweise angebracht hat. Und mir erschließt sich ums Verrecken nicht, wie man sich diese unsäglich schlechte Piaffe irgendwie schönreden kann - WENN etwas nun ganz und gar unklassisch ist, dann ist es das, was hier gezeigt wird. Da ist es mir dann so was von sch***egal, ob die Nase vor der Senkrechten ist.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Gawan
User
Beiträge: 418
Registriert: Do, 27. Mär 2008 22:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Gawan »

Cubano hat geschrieben:Und mir erschließt sich ums Verrecken nicht, wie man sich diese unsäglich schlechte Piaffe irgendwie schönreden kann
Öh, ist mir da was entgangen, wer hat hier die Piaffe schöngeredet?
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Ich bin ja froh, dass ihr was zu dem Klimke Ritt, den maulfrei hier reingestellt hat, gesagt habt.

Mir ist da nämlich - hinsichtlich des "flüssigen" etc - einfach die Kinnlade runtergeklappt und ich konnte es gar nicht glauben...

Das Tier geht deutlich vdS, das ist richtig. Man sieht aber auch, was für ein Steiftier das ist. Speziell im Genick. Und überhaupt. Wo ist das flüssig? Das ist alles in allem eine ziemlich hakelige Vorstellung.
Wenn DAS das Ziel sein soll, ja dann weiß ich es auch nicht...
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Zu dem Pferd "Nektor" habe ich keinerlei Informationen. Aber das ist eben absolut KEIN Dressurpferd, daher die heutzutage höchst ungewohnte ( "eilige" ) Mechanik für ein Pferd in so einer Prüfung.
Die Hinterhand ist absolut schwach- so schwach, daß ich mehrfach dachte :" der hat was im Rücken oder ist hinten vollständig blockiert".

Gerade im Galopp sieht man das häufig an der merkwürdigen Art und Weise, wie er fußt und sich bewegt. Und natürlich kann er so kein Gewicht hinten aufnehmen. Er setzt sich nirgens mit allen Hankengelenken, immer nur in Teilen.

Die Verstärkungen sind unter diesem Gesichtspunkt beeindruckend/ erstaunlich. echte Rahmenerweiterung, aber die Hinterhand bringt eben keinen Auftrieb, keinen Durchschwung- zumal das Pferd ja auch in der Schulter höchst begrenzt ist.

Ich finde es höchst beeindruckend, was Frau Klimke da in den Lektionen sehr sauber rausreitet- die Fliegenden auf so einem Pferd so durchzureiten zeugt von gigantischem Können.
Für die Problematik des Pferdes sind die Piruetten gut.
Die Piaffen sind ein Versuch. Die Passage würde ich bei diesem Pferd ehrlich gesagt nicht zeigen ( und daher so eine Aufgabe niemals mit ihm öffentlich reiten) . Dennoch ist sie in dessen Möglichkeiten "da"- Ich bin zwiegespalten .
Ich sehe eine großartige Reiterin auf einem Pferd, das ich persönlich niemals zu so einer Aufgabe heranziehen würde- jedenfalls nicht "öffentlich" und bei dem ich im Zweifel bin, ob da alles in Ordnung ist.

Würde mir ein Schüler ein Pferd mit so einer Mechanik präsentieren, würde ich sofort ein Osteopathen konsultieren lassen. Allerdings gehe ich bei einer Frau Klimke davon aus, dass sie solche Schritte selbst einleitet und weiß was sie tut... hmmm- schwierig.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Guten Morgen,
@Gawan: Ich beziehe mich auf dieses Zitat:
maulfrei :o) hat geschrieben: Die Piaffe ist zweifellos NICHT die Stärke dieses Pferdes :wink: erinnert mich etwas an Ahlerich mit IKs Papa :)
schau Dir mal die Piaffe von Klimke und Ahlerich an, z. B. Video aus New York, ganz am Schluss. Obwohl Ahlerich ganz sicher nicht das Pi-Wunder war - zwischen dem, was er zeigt und dem Gestoppel von Nector liegen noch mal Welten. Und das ist für mich ganz persönlich halt schönreden.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Antworten