marquisa hat geschrieben:Die Bilder von dem schlitten finde ich insofern sehr irreführend,denn der Schlittenhocker hält sich ja am Zügel fest und lässt sich durch diesen nach vorne ziehen.
Dann frage ich mich eben, warum jemand, der doch Ahnung vom Reiten hat, ein solches Bild verwendet.
Cubano hat geschrieben:Gawan hat geschrieben:Mir ist durchaus klar, dass sich manche versierte Reiter darüber mokieren können "hat ein eigenes Pferd und versteht noch nicht mal alle Punkt der SdA, was für ein dummes Reiterlein".
Äh, bevor ich hier missverstanden werde – das habe ich so weder gesagt, noch gedacht.
Bezog sich auch nicht auf dich, ich habe aber eben schon solche Erfahrungen gemacht. Es kommt nicht überall gut an, wenn man etwas genau wissen will, dumme Fragen stellt und sich mit Standardantworten nicht zufrieden gibt.
Cubano hat geschrieben:Soweit ich weiss, hast Du Dein Pferd mit Kappzaum angeritten und bist unmittelbar danach auf Kandare blank umgestiegen.
Mit Verlaub, da bist du falsch informiert. Wie kommst du denn auf den Blödsinn?
Cubano hat geschrieben:Na ja, dann ist es für mich eigentlich nur logisch, dass Dir die Anlehnung innerhalb der SdA fremd ist. Und ich bezog mich auch darauf, dass Du selbst unlängst mal geschrieben hast, dass Anlehnung im Sinne der SdA für Dich „unverständlich“ ist.
Also nochmals, ich reite (noch lange) nicht auf blanke Kandare, zudem bin ich im Laufe der Jahre auch auf Pferden geritten, die auf Trense gezäumt waren, und wie Saltandpepper (glaub ich) festgestellt hat, habe ich durchaus etwas in Bezug auf die Anlehnung mitbekommen. Nur habe ich eben auch Pferde erlebt, die ich mit "Anlehnung" reiten sollte, und da handelte es sich definitiv um Ziehen. Auch was ich etwa auf Turnieraufnahmen sehe fällt für mich in der Regel in die Kategorie "Ziehen", und wenn ich lese, auf welche Werte Berufsreiter, die doch von Anlehnung ein bisschen Ahnung haben sollten, bei Messungen der Zügelspannung kommen, dann macht es mich halt ausgesprochen skeptisch, wenn mir jemand erzählt, Anlehnung habe nichts mit Ziehen zu tun.
Anders formuliert, wenn Anlehnung nichts mit Ziehen zu tun hat, woher kommt es dann, dass so viele Reiter ziehen?
Cubano hat geschrieben:Wie so oft in der Reiterei muss man die berühmte "federnde Anlehnung", die sich wirklich EXAKT so anfühlt, wenn man sie dann mal hat, erstmal im Hintern und in der Hand (ja man spürt sie an beiden Stellen

) gefühlt haben, um zu erleben, wie sich das so verhält mit dem Anlehnungsding – was zweifelsfrei zu den kompliziertesten Sachverhalten in der Reiterei gehört.
Erinnert ein bisschen an den Gegensatz von Exoterik und Esoterik: Bei vielen Reitern ist Anlehnung schlicht Ziehen, aber die Esoteriker unter den Reitern wissen es besser - damit ist dann die echte Anlehnung wirklich etwas Mysteriöses, das nur Wenigen vorbehalten ist.