Hallo zusammen
eine Stute (Freibergerin) von mir wurde auf Sidepull, dann Wassertrense, Myler Bit's und Billy Allen Wassertrensen und dann auf diversen Kandaren etc geritten. Teils mit schönen Momenten und Teil-Erfolgen!
Einige Bosal-Kurse bei Mike Bridges brachte dann mal ganz neuen Wind in die Sache und zeigten mit eine neue Welt, eine andere Denkweise. Diese Ansätze versuchte ich so gut wie möglich umzusetzen.
Leider wurde das Bosal zum "Streit-Objekt" aufgrund Fehlern, die ich heute verstehe. Unsachgemässe Anwendung und zu viel Druck, innerlich und äusserlich führten dazu. Und ich hängte es dann in den Schrank. Wieder versuchte ich diverse Trensen, Bits, Kandaren aller Art
alle mit mehr oder weniger schönen Erfolgen, Erkenntnissen und Prozessen.
Ich fragte mich immer mehr, warum sie wohl auf Bosal maulte und wo der Umgang damit unsachgemäss war.
Das führte mich dann dazu, nochmals ganz neu damit zu beginnen. Wieder auf die ganz sanfte, softe Art. Das brachte enorme Fortschritte. Dazu kam ein Mass-Bosal eines Herrn aus DE, der meines Erachtens wahre Meisterwerke hervorbringt. Und seit ich dieses Stück probiert habe, gibt es für mich nichts anderes mehr... (Anmerkung: für mich! das heisst nicht, dass ich die Trensen-Reiterei verteufle. Oder andere Gebisslos-Systeme nicht anerkenne. Fanatismus ist mir generell fremd

So viele Systeme hatte ich versucht (zugegeben nicht immer perfekt) von 3-1 Zügelführungen zu 2-2 mit Kandare - U/Trense etc etc
und bei keinem Instrument (schon gar nicht bei gebrochenen Trensen aller Art) hatte ich so ein feines Gefühl, wie auf dem Bosal dieses "Machers"...
Wir sind damit happy und es ist eine Freude, damit zu reiten.
An der Hand arbeiten wir mit Cavecon ... damit zu reiten ist allerdings überhaupt nicht gut. Dann lieber grad mit Halfter und Strick

Aber für die Handarbeit ist es genial
PRE Stute wurde auf Bosal grund-ausgebildet und dann wurden diverse Trensen etc probiert (war in derselben Zeit, als auch die andere Stute in den Genuss oder Zwang kam, alles durchzuprobieren)
ich stieg wieder auf Bosal um, als auch sie ihr Mass-Bosal bekam.
Es ist genial und bringt uns an die gleichen Themen/Probleme wie alle andren Instrumente, bringt aber mehr Positives hervor.
Lusitano Jungpferd:
wird ganz und gar gebisslos ausgebildet werden... Start mit Halfter/Knotenhalfter/Lederkappzaum
später dann Bosal durch alles durch...
Warum? Weil es für mich stimmt und ich seit dem Kennenlernen der wirklich trad.altkalifornischen Reiterei immer überzeugter von dem "System" bin.
Es ist so ein respektvolles, feines Instrument. Ebenso eingesetzt bringt es einfach Wunderbares hervor.
Als Osteopathin ist es mir immer fremder, über die so feine Zunge, die Laden etc einzuwirken. Ich kann fast nicht mehr zurück.
Warum noch? weil damit wirklich solide auszubilden eine wahre Freude ist.