Im Sommer hat mir mein Osteopath angeraten, bei meinem Pferd vorerst ganz und auf Dauer mehrheitlich auf flexibilisierende Zirkuslektionen wie Knien und Kompliment zu verzichten, weil er körperlich stabiler werden muss. Da mein Pferd sich für ein waschechtes Zirkuspony hält, fällt uns der Verzicht nicht ganz leicht, aber wir halten uns natürlich dran. Ich habe dann angefangen, mit ihm aus dem Wälzen heraus das Sitzen zu entwickeln, was er mittlerweile auch wunderschön und stolz ausführt.

Mittlerweile bin ich immer mehr versunsichert: Welche Zirkuslektionen sind in welcher Hinsicht förderlich oder schädlich? Wie häufiges Üben ist vertretbar? Gibt es Lektionen, die man auch mal "exzessiv" ausführen darf, ohne dass sie dem Pferd schaden? Bei "kleinen Dinge" wie Beine kreuzen, Apportieren oder Lachen kann ich mir z.B. kaum vorstellen, dass sie schaden - allerdings sind das leider auch nicht die Dinge, die meinem Schwarzen so riesigen Spaß machen und ihn fast vor Stolz platzen lassen (obwohl er da schön natürlich auch mitarbeitet). Hat jemand Erfahrungen oder Tipps in dem Bereich? Vielleicht gibt es hier auch Leute, die sich wirklich gut auskennen, sodass man mal eine kleine Sammlung von Lektionen mit ihren jeweiligen körperlichen Voraussetzungen zusammenstellen könnte?
Bin gespannt auf eure Antworten und LG, Bea