Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Das Pferd-Reiterin-Paar finde ich gut.
Mir persönlich gefällt der Unterricht nicht so, um wirklich nochmal einen großen Schritt nach vorn zu machen, müsste m.M.n. mehr an der Reiterin "gearbeitet" werden, und zwar an Sitz und Hilfengebung. Er spricht zwar einiges an, aber durch die vielen Anweisungen, wo sie nun langreiten soll, ist es schwer für sie, das in Ruhe umzusetzen.
Mir persönlich gefällt der Unterricht nicht so, um wirklich nochmal einen großen Schritt nach vorn zu machen, müsste m.M.n. mehr an der Reiterin "gearbeitet" werden, und zwar an Sitz und Hilfengebung. Er spricht zwar einiges an, aber durch die vielen Anweisungen, wo sie nun langreiten soll, ist es schwer für sie, das in Ruhe umzusetzen.
Clysdales sind prima. In England werden diese Pferde (und Shires und auch Irish Draught) viel geritten. Um ihre Vielseitigkeit zu zeigen und sie als wunderbare Rasse zu bewahren, gibt es alles mögliche: Wettbewerbe mit Gespannen etc - auch ein Rennen, bei dem Clysdales gegen Shires antreten - das Showerking Flying Feathers.Rapunzel hat geschrieben:Ich bin normalerweise nicht unbedingt der Meinung, dass man mit jedem körperlich nicht sooo prädestinierten Pferd alles reiten muss, aber das hier finde ich echt cool, vor allem mit dem erklärenden Text drunter. Leider weiß ich nicht, ob man das auch ohne Facebook verlinken kann, also erstmal nur so:
https://www.facebook.com/10969691905592 ... 126327998/
http://www.horseandhound.co.uk/news/shi ... kes-497067
Gell!? Was ich so schön finde, ist dass da sogar der zweifache Gewinner des Grand National mitreitet.
Aber die "Heavy Horses" sind hier allgemein sehr beliebt. Gestern war ich auf der New Forest Show, wo so um die 15 Gespanne mit Clysdales, Shire, Irish Draught, Percheron (die werden hier übriges auch viel geritten), Belgischem Kaltblut gezeigt wurden.
Aber die "Heavy Horses" sind hier allgemein sehr beliebt. Gestern war ich auf der New Forest Show, wo so um die 15 Gespanne mit Clysdales, Shire, Irish Draught, Percheron (die werden hier übriges auch viel geritten), Belgischem Kaltblut gezeigt wurden.
HAtten wir das hier schonmal?
https://www.youtube.com/watch?v=SvfVLSwI6j4
https://www.youtube.com/watch?v=SvfVLSwI6j4
Whenever I feel blue, I start breathing again 

Und was haltet ihr hiervon? https://www.youtube.com/watch?v=bhNgNItQWyM
Whenever I feel blue, I start breathing again 

Danke fürs Einstellen! Sehr interessant! Man sieht einfach, wie krass die Unterschiede zur heutigen Ausbildung sind, wie der Fokus an ganz anderer Stelle lag. Auch interessant die Aufgabe, vor allem die halben Volten im Kontergalopp - gruselige Rumpel-Würg-Quetsch-Bilder erscheinen in meinem Kopf wenn ich mir das bei dem ein oder anderen "modernen" reiter vorstelle.Meg hat geschrieben:HAtten wir das hier schonmal?
https://www.youtube.com/watch?v=SvfVLSwI6j4
Mir gefällt grundsätzlich die Haltung und die Einwirkung. Alles perfekt finde ich trotzdem nicht, vor allem der recht unruhige und etwas nach rechts getragene Schweif gefällt mir weniger.
In Bezug auf die Zucht wird hier aber wieder bewusst, auch wenn man sich Videos von seinem Sohn Donnerhall ansieht, warum eine D-Linie so wahnsinnig bedeutend ist - die Hengste haben sich reiten und ausbilden lassen, beide bis in die hohe Klasse. Wie viele gehypte Junghengste werden heute euphorisch genutzt und sind zwei Jahre später von der Bildfläche verschwunden?
Also das Video vom Schultheis gefällt mir nicht so gut. Wahrscheinlich ist das Pferd angespannt und aufgeregt aber ich dachte die ganze Zeit nur "Nun mach doch mal laaangsam".
Wirkt auf mich hingequetscht, eilig und das Pferd schaufelt dann auch teilweise ziemlich hinten raus und hängt vorne drauf.
Viel besser gefallen tat mir das Video vom Rehbein. Ich frage mich nur wieso die Hände so getragen werden..finde die etwas hoch und Donnerwetter hebelt sich auch ab und an etwas raus. Kann mir das einer von den "Profi´s" erklären?
Wirkt auf mich hingequetscht, eilig und das Pferd schaufelt dann auch teilweise ziemlich hinten raus und hängt vorne drauf.
Viel besser gefallen tat mir das Video vom Rehbein. Ich frage mich nur wieso die Hände so getragen werden..finde die etwas hoch und Donnerwetter hebelt sich auch ab und an etwas raus. Kann mir das einer von den "Profi´s" erklären?
- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
Soweit ich mich erinnere, war der Ritt Schultheises, seine Verabschiedung aus dem Sport. Er ist 1922 gebohren ! Das ist eine Ritt in einer TOBENDEN Equitana Festhalle. Und das Pferd war immer schon eine Granate .Paris78 hat geschrieben:Also das Video vom Schultheis gefällt mir nicht so gut. Wahrscheinlich ist das Pferd angespannt und aufgeregt aber ich dachte die ganze Zeit nur "Nun mach doch mal laaangsam".
Wirkt auf mich hingequetscht, eilig und das Pferd schaufelt dann auch teilweise ziemlich hinten raus und hängt vorne drauf.
Viel besser gefallen tat mir das Video vom Rehbein. Ich frage mich nur wieso die Hände so getragen werden..finde die etwas hoch und Donnerwetter hebelt sich auch ab und an etwas raus. Kann mir das einer von den "Profi´s" erklären?
In soweit, nein, das ist nicht entspannt und locker, das ist Rock´n Roll - oder eher Heavy Metall



Der Rehbein Ritt ist für mich einer "der gefällt", absolut ! So soll es nach meiner Auffassung aussehen.
Die Linie zwischen Ellenbogen und Maul erfährt keinen Bruch durch die Hand. Bei beiden Reitern. Sie federt nach vorne oben mit, um die Länge in der Aufrichtung sicher zu stellen und den Zug nach vorne unten zu erhalten. Kein Rückwärts in der Führung, kein gegen die Hand reiten, sondern der Erhalt von Zug nach vorne.
Ziemlich genial , das ! Nochmals : Danke, Meg !
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Meg hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=ySSNcvJ2-TE
Was für ein Geschenk! Vielen Dank fürs Einstellen dieses Videos!
Ein Pferd in dieser Atmosphäre so "lässig" großteils zu reiten, dabei volle Aufmerksamkeit vom Pferd zu haben, kein Gezerre und Gequetsche nötig - an horseman musste ich denken, das ist doch bitte wohl ein rege tätiges Pferdemaul!?
Ein sichtbar dynamisches und auch angespanntes Pferd, trotzdem größtenteils locker-leicht in der Aufgabe, die lange Seite forsch im Galopp mit hingegebenem Zügel, dennoch voll bei der Sache - und wahrlich nicht den Eindruck erweckend, als sei Gehorsam andressiert worden.
Ein etwas sonderbar anmutender Reitersitz, die Steigbügel vor dem Sattelgurt nicht selten - und damit offenbar so effektiv.
Wow - das war grade ein mitreißender Moment. Was für ein Paar. "Der Meister" nennt ihn der Moderator, und spontan der Gedanke "wieso sind von solchen Meistern kaum überhaupt welche heutzutage zu finden?".
Auch das erste Video gefällt mir sehr gut - eine Aufgabe viel näher an der täglichen Arbeit (also nicht an meiner

"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Aufmerksam geworden durch dieses in meinen Augen sehr schön anzusehende Video - leider nicht auf youtube gefunden, nur fb
https://www.youtube.com/watch?v=LN6KNrslO9E
bin ich bei youtube dann auf dieses Video gekommen. Wir hatten immer mal Diskussion im Forum über gezeigte Ritte in ähnlicher oder gleicher Situation, wo es um die Atmosphäre und die Spannung ging, die eben auch erwartet wird von den Reitern, dass die Pferde so vorgestellt werden. Wie vergleichsweise lässig machen die 2 das dort miteinander? Hat mir auch ausgesprochen gut gefallen - sicher nicht alles so locker wie zuhause auf dem Reitplatz, aber der Situation und "Guckigkeit" geschuldet und in dem Rahmen doch sehr fein und beispielhaft. Was meint ihr?
https://www.youtube.com/watch?v=LN6KNrslO9E
https://www.youtube.com/watch?v=LN6KNrslO9E
bin ich bei youtube dann auf dieses Video gekommen. Wir hatten immer mal Diskussion im Forum über gezeigte Ritte in ähnlicher oder gleicher Situation, wo es um die Atmosphäre und die Spannung ging, die eben auch erwartet wird von den Reitern, dass die Pferde so vorgestellt werden. Wie vergleichsweise lässig machen die 2 das dort miteinander? Hat mir auch ausgesprochen gut gefallen - sicher nicht alles so locker wie zuhause auf dem Reitplatz, aber der Situation und "Guckigkeit" geschuldet und in dem Rahmen doch sehr fein und beispielhaft. Was meint ihr?
https://www.youtube.com/watch?v=LN6KNrslO9E
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
ist es Absicht, dass du zweimal das gleiche Video verlinkt hast, Finchen
?
Auf dem Hengstschau-Video muss Ingrid für ihre Verhältnisse schon ordentlich was mit der Hand machen, aber man sieht, wie sie sich immer wieder bemüht, ihn davon wegzubekommen.
Also bei diesem Hengst ist das ja so eine Sache in solcher Atmosphäre - da hat er auch Ingrid schon mal hängen lassen (erinnere mich ans BuCha), da finde ich diesen Auftritt beim K&K Cup wirklich gut gemeistert! Franziskus wurde ja sehr früh sowas von wuschig gemacht, da wollte ich nicht draufsitzen müssen bei Hengstvorstellungen. Mal wieder Chapeau, Ingrid!
edit: die beiden haben übrigens gerade in Münster ihre erste Inter I gewonnen (Video ist hier eingebunden):
http://www.st-georg.de/news/dressur/mue ... d-dablino/

Auf dem Hengstschau-Video muss Ingrid für ihre Verhältnisse schon ordentlich was mit der Hand machen, aber man sieht, wie sie sich immer wieder bemüht, ihn davon wegzubekommen.
Also bei diesem Hengst ist das ja so eine Sache in solcher Atmosphäre - da hat er auch Ingrid schon mal hängen lassen (erinnere mich ans BuCha), da finde ich diesen Auftritt beim K&K Cup wirklich gut gemeistert! Franziskus wurde ja sehr früh sowas von wuschig gemacht, da wollte ich nicht draufsitzen müssen bei Hengstvorstellungen. Mal wieder Chapeau, Ingrid!
edit: die beiden haben übrigens gerade in Münster ihre erste Inter I gewonnen (Video ist hier eingebunden):
http://www.st-georg.de/news/dressur/mue ... d-dablino/