Erfahrungen mit dem Rambo Micklem Multibridle???
Moderator: ninischi
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Erstmal: sorry Tanja! Ich habe verpennt die Maße zu nehmen.
Also, bei mir sind soweit ich weiß die Ohrenausschnitte vorne. Ich habe aber schon davon gehört, dass es schon mal falsch herum angezeichnet war. Hast du zwischen dem ersten Foto und dem zweiten was umgeschnallt? Auf dem ersten sieht das Dreieck, an dem das Gebiss befestigt aus, als wäre es weiter oben. Es sieht richtiger aus. Das Dreieck liegt bei mir genau auf dem Jochbein. Der Nasenriemen sollte ca. 2 Finger hinter der Maulspalte liegen. Aber aus meiner Erfahrung muss man einfach mal ein wenig probieren bis man die Wohlfühleinstellung gefunden hat. Der "Kehlriemen" gehört schräg nach vorne geschnallt.
Also, bei mir sind soweit ich weiß die Ohrenausschnitte vorne. Ich habe aber schon davon gehört, dass es schon mal falsch herum angezeichnet war. Hast du zwischen dem ersten Foto und dem zweiten was umgeschnallt? Auf dem ersten sieht das Dreieck, an dem das Gebiss befestigt aus, als wäre es weiter oben. Es sieht richtiger aus. Das Dreieck liegt bei mir genau auf dem Jochbein. Der Nasenriemen sollte ca. 2 Finger hinter der Maulspalte liegen. Aber aus meiner Erfahrung muss man einfach mal ein wenig probieren bis man die Wohlfühleinstellung gefunden hat. Der "Kehlriemen" gehört schräg nach vorne geschnallt.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Macht nix.
Zwischen beiden Fotos hab ich nix verschnallt, allerdings gerade beim genaueren Hingucken festgestellt, daß auf der einen Seite der Genickriemen in Loch 4 und auf der anderen Seite in Loch 3 ist. Vermutlich hätte ichs ein wenig besser geraderücken sollen.
Zwecks der Ohrenaussparung: in dem Heftchen das dabei war, wird explizit darauf hingewiesen, daß die Aussparungen nach hinten in Richtung Widerrist zeigen sollen. Der Pfeil, der im Leder eingeprägt ist, soll nach vorne (zusätzlich ist das Wort "Front" eingeprägt) zeigen. Ich habs jetzt einfach andersherum eingesetzt. Aber die werden sich doch iwas dabei gedacht haben?
Ich werde wohl erst nächste Woche wieder aufs Pferd kommen. Oder vielleicht am Sonntag. Dann berichte ich mal vom Reitgefühl.

Zwischen beiden Fotos hab ich nix verschnallt, allerdings gerade beim genaueren Hingucken festgestellt, daß auf der einen Seite der Genickriemen in Loch 4 und auf der anderen Seite in Loch 3 ist. Vermutlich hätte ichs ein wenig besser geraderücken sollen.
Zwecks der Ohrenaussparung: in dem Heftchen das dabei war, wird explizit darauf hingewiesen, daß die Aussparungen nach hinten in Richtung Widerrist zeigen sollen. Der Pfeil, der im Leder eingeprägt ist, soll nach vorne (zusätzlich ist das Wort "Front" eingeprägt) zeigen. Ich habs jetzt einfach andersherum eingesetzt. Aber die werden sich doch iwas dabei gedacht haben?
Ich werde wohl erst nächste Woche wieder aufs Pferd kommen. Oder vielleicht am Sonntag. Dann berichte ich mal vom Reitgefühl.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Das Genickstück hält so, wie du es jetzt geschnallt hast, die Ohren nicht besser frei. Das mittlere Stück ist keine Aussparung. So wie du es jetzt hast, liegt das Genickstück nicht weiter von den Ohren weg als bei der korrekten Verschnallung, aber es besteht die Gefahr, dass der nach vorne zeigende Teil drückt - würde ich auf keinen Fall so lassen.-Tanja- hat geschrieben: ...
Und noch eine Frage zum Genickriemen: ich habe den jetzt mal andersherum eingesetzt. Es steht zwar explizit in der Gebrauchsanweisung drin (und ist ja auch im Leder eingeprägt), daß die Aussparungen nach hinten weisen sollen, aber andersherum hälts doch die Ohren besser frei. Wie macht Ihr das?
Ich schätze mal, um die Auflagefläche zu verbreitern. Die Verbreiterung ist nur oben auf dem Genickbereich sinnvoll, weil nur hier tatsächlich Druck ist, daher wird es nach unten wieder schmal.-Tanja- hat geschrieben:Grisu, aber wieso gibts dann nach hinten hinaus so eine Aussparung? Welchen Sinn hat diese?
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Ich habe heute mal bei mir geschaut. Die Aussparungen gehen nach hinten. Ich habe es auch nicht umgedreht, sondern so gelassen. Wobei ich es auch nicht als Aussparungen sehe, sondern eher wie Grisu beschrieben: eine breitere Auflagefläche.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ich bin Kurt heute das erste Mal mit dieser Trense geritten. Berauschend fand er es offensichtlich nicht. Soviel Kopfschütteln und eher Dagegengehen kenne ich nicht von ihm.
Werde es am Dienstag nochmals probieren.

lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Jupp, das geht wohl, aber dazu braucht man dann diese speziellen Zügel, und die kosten extra.
Kurti kommt mittlerweile ganz gut damit zurecht. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, daß er sich damit schwerer tut, im Genick nachzugeben als mit dem Kombinierten. Vielleicht liegts aber auch am Gebiß?
Kurti kommt mittlerweile ganz gut damit zurecht. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, daß er sich damit schwerer tut, im Genick nachzugeben als mit dem Kombinierten. Vielleicht liegts aber auch am Gebiß?

lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
@Julia: wie Tanja schreibt - du brauchst die entsprechenden Zügel dafür.
@Tanja: mir ist eingefallen, dass mir vor kurzem jemand erzählt hat, dass sie das Genickstück auch umgedreht haben und die Stute die Trense ziemlich doof fand. Hast du den Genickriemen wieder anders eingeschnallt?
@Tanja: mir ist eingefallen, dass mir vor kurzem jemand erzählt hat, dass sie das Genickstück auch umgedreht haben und die Stute die Trense ziemlich doof fand. Hast du den Genickriemen wieder anders eingeschnallt?
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Josa, beim ersten Ausprobieren hatte ich das Genickstück falschherum. Beim zweiten Mal dann, wie vorgegeben, richtig herum, und dann war das Kopfschütteln auch weg. Jetzt weiß ich eben nur noch nicht so recht, ob das fehlende Nachgeben vom anderen Gebiß kommt. Ich bin ihn ja bislang immer nur mit Schenkeltrense geritten, die man ja aber am Micklem Bridle nicht verwenden kann. Da trägt er eine ganz normale Wassertrense. Werds am Dienstag, wenn wir wieder in der Halle sind, nochmals probieren.
Gim: Die Wirkung beim gebißlosen Micklem Bridle erfolgt über die gekreuzten Zügel bzw. deren Verschnallung.
Gim: Die Wirkung beim gebißlosen Micklem Bridle erfolgt über die gekreuzten Zügel bzw. deren Verschnallung.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
@Julia: Genau - deshalb habe ich ja auch das Competition Bridle genommen, da ich mich der Ring auf Turnieren bzw. vielleicht irgendwann mal beim Reiten im Damensattel stören würde.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi