Klar, meist ist der umgekehrte Fall das Problem. Wie viele Pferde sind zu dick?! Aber meins ist zu dünn. Viel zu dünn. Ich weiß mir keinen Rat mehr.

Kurz zur Erklärung: Mein Islandwallach ist nun nicht mehr der jüngste. Er geht stark auf die 30 zu. Dennoch wird er täglich geritten, ist so fit, das er z.B. viele Stunden am Tag mit Spielen und Toben zubringt. Darüber "vergisst" er auch schon mal das Fressen. Nachts steht er in seiner riesigen Box, wo er gemächlich und in aller Ruhe sein Kraftfutter mümmelt. Ihr seht schon: Fressen ist nicht unbedingt das wichtigste in seinem Leben.
Seit knapp 1 Jahr nun besteht sein Raufutter fast ausschließlich aus Heucobs, da er eigentlich nur noch Brei fressen kann. Momentan kommt zum Glück noch Gras dazu, das er immerhin in gewissem Rahmen kauen kann. Zusammen mit den gut 4kg Heucobs bekommt er 1kg gequetschten Hafer, 500g Haferflocken, 300ml (!) Sonnenblumenöl. Mineralfutter, EMs, und momentan ca 300g Weizenkleie plus extra-Hafer gebe ich direkt aus einem Umhängeeimer unter meiner Aufsicht. Aber: Ich krieg nicht genug Energie in das Pferd. In der Bewegung kann man die Rippen sehen, die Hinterhand ist eingefallen (380 kg bei 1,42cm Stockmaß, d.h. ca 80kg zu wenig

). Ein Check vom Tierarzt ergab nur: leicht übertrainiert (also hab ich die Bewegung etwas zurückgefahren), minimal zu viel Selen, minimal zu wenig Vitamin E, sonst keine Beanstandung. Fell und Hufe sind Top, das Pony ist eigentlich nie krank, leistungsbereit und macht alles in allem einen guten Eindruck. Trotzdem kann es so nicht weitergehen. Von allen Seiten bekomme ich Ernährungstipps, die einander z.T. vollkommen widersprechen.

Kennt jemand von Euch das Problem? Welche Erfahrungen habt Ihr mit welchem Futter gemacht?