
Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Oyoyoyoy, Charlie, ein bisschen gemach mit solchen Unterstellungen, bitte. Ich kenne die Reiterin persönlich und kann dir versichern, dass da ganz garantiert und gar nix bis zum Maul geht. Ich kann dir gern auch private Videos schicken, die ich von den beiden gemacht habe in guter Auflösung. Oder guvkstu auch das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=ZgQOzkgxeQM
https://www.youtube.com/watch?v=pToYEnZqdXA
Abgesehen davon ist das, wie unschwer zu erkennen, ein Auftritt vor Publikum, da wäre es so ein klein bisschen dämlich, sowas zu versuchen.
https://www.youtube.com/watch?v=ZgQOzkgxeQM
https://www.youtube.com/watch?v=pToYEnZqdXA
Abgesehen davon ist das, wie unschwer zu erkennen, ein Auftritt vor Publikum, da wäre es so ein klein bisschen dämlich, sowas zu versuchen.
Ja, mag ja sein. Ich reite ab und zu auch mal mit Halsring, nee stimmt nicht, habe gar keinen Halsring, nehme ein Führstrick dafür. Mir ist aber aufgefallen, dass die Farbe des Pferdes am Unterkiefer flackert wenn die Hintergrundfarbe schnell wechselt. Komisch. Oder?
Geht übrigens auch ganz ohne Halsring
https://youtu.be/a-7v8Ck1crg
Geht übrigens auch ganz ohne Halsring
https://youtu.be/a-7v8Ck1crg
Nein, überhaupt nicht. Basiert auch auf eine ganz andere Reitphilosophie.Rapunzel hat geschrieben:Das Pferd kaut auch mit Halsring, sieht man auch in den anderen Videos.
Das willst du aber nicht wirklich vergleichen, oder?
Ich meinte auch nicht das Kauen (meine Pferde kauen auch wenn ich sie ohne Trense reite), sondern es verwischt manchmal als wenn die Farben nachträglich bearbeitet wurden. Aber wahrscheinlich irre ich mich.
Aber richtig neidisch wäre ich wenn die Girls die Nummer mit 'nem 1,80 Hannoveraner abziehen würden.

- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
https://www.facebook.com/search/str/ver ... SEARCH_BOX
Hatten wir das Video hier schon einmal? Bin grade drauf gestoßen, weil ich nach Vera Munderloh gesucht habe, die mir in Videos zu den RID-Auftritten auf der Equitana mit ihrem Schimmel positiv aufgefallen war. Mich hatte die Ausbildung interessiert, die sie mit dem Schimmel durchlaufen ist. Auch das gefällt mir gut.
Hier ein Video, in dem sie auf der Equitana reitet:
https://www.facebook.com/bettina.lachen ... 2I-ikCEgOG
Hatten wir das Video hier schon einmal? Bin grade drauf gestoßen, weil ich nach Vera Munderloh gesucht habe, die mir in Videos zu den RID-Auftritten auf der Equitana mit ihrem Schimmel positiv aufgefallen war. Mich hatte die Ausbildung interessiert, die sie mit dem Schimmel durchlaufen ist. Auch das gefällt mir gut.
Hier ein Video, in dem sie auf der Equitana reitet:
https://www.facebook.com/bettina.lachen ... 2I-ikCEgOG
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Auf der PK Seite sind schöne Videos verlinkt, auch mal von nicht ganggewaltigen Pferden:
https://www.facebook.com/irene.boss.714 ... 888474674/
https://www.facebook.com/irene.boss.714 ... =2&theater
usw.
https://www.facebook.com/irene.boss.714 ... 888474674/
https://www.facebook.com/irene.boss.714 ... =2&theater
usw.
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
amara hat geschrieben:Damensattel ist sonst gar nicht meins... aber das Video ist schön. Vor allem, weil offensichtlich auch niemand Angst haben muss, dass das sehr wachsame Pferd mit normaler Kopfhaltung einfach ausrasten könnte oder so - der muss nicht festgehalten und festgeknallt werden.

"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Den Namen habe ich schon gekannt, vielleicht hab ich sie mal reiten sehen bei der Morgenarbeit, da war ich ein paar Mal. Wirklich gut.
Wie gesagt, und auffällig, wenn man wieder die Bilder vom CHIO gesehen hat, dass das Hüh und Reiter nicht vor dem Ausrasten bewahrt werden muss.
Das war ich dir noch schuldig - Anbei noch ein Video zum geraderen Auffussen im Renvers-Außengalopp. Ab Minute 1.06 https://www.youtube.com/watch?v=3uvlyZTeGn4
Wie gesagt, und auffällig, wenn man wieder die Bilder vom CHIO gesehen hat, dass das Hüh und Reiter nicht vor dem Ausrasten bewahrt werden muss.
Das war ich dir noch schuldig - Anbei noch ein Video zum geraderen Auffussen im Renvers-Außengalopp. Ab Minute 1.06 https://www.youtube.com/watch?v=3uvlyZTeGn4
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Danke! Ok, weniger schräges Pferd, stimmt. Was aber AUCH der Geschwindigkeit geschuldet sein dürfte, da herrschen deutlich weniger "Fliehkräfte".amara hat geschrieben:D
Das war ich dir noch schuldig - Anbei noch ein Video zum geraderen Auffussen im Renvers-Außengalopp. Ab Minute 1.06 https://www.youtube.com/watch?v=3uvlyZTeGn4

Ansonsten würde ich das aber durch und durch nicht als positiveres Beispiel sehen wollen, als die Galopparbeit aus dem anderen Video.

"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Hm vielleicht muss man die Vorgeschichte zu dem Pferd wissen... dann ist das schon ziemlich gut. Das ist isoliert ganz schwer einzuordnen (Kurzfassung beinkranker, lädierter Quarter mit Null Gangvermögen).
Mir gings wirklich jetzt nur um ein Video, in dem man sieht dass die Gelenke wesentlich gerader stehen können bei dieser Übungen. Renvers Außengalopp mit vermehrten Fliehkräften zu machen, halte ich nämlich wirklich für absolut ungesund...
Mir gings wirklich jetzt nur um ein Video, in dem man sieht dass die Gelenke wesentlich gerader stehen können bei dieser Übungen. Renvers Außengalopp mit vermehrten Fliehkräften zu machen, halte ich nämlich wirklich für absolut ungesund...
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Ich denke da kommen wir auf keinen gemeinsamen Nenner. Wenn das Pferd so fußlahm war, dann ist es halt noch nicht so weit, dass es galoppiert werden sollte, für mein Empfinden. Nicht in so reduziertem Tempo und so … hm... latschig. Ich wäre erstaunt, wenn das irgendwann zu einem wirklich reell versammelten und gesprungen galoppierenden Pferd werden würde.amara hat geschrieben:Hm vielleicht muss man die Vorgeschichte zu dem Pferd wissen... dann ist das schon ziemlich gut. Das ist isoliert ganz schwer einzuordnen (Kurzfassung beinkranker, lädierter Quarter mit Null Gangvermögen).
Mir gings wirklich jetzt nur um ein Video, in dem man sieht dass die Gelenke wesentlich gerader stehen können bei dieser Übungen. Renvers Außengalopp mit vermehrten Fliehkräften zu machen, halte ich nämlich wirklich für absolut ungesund...
Was die Fliehkräfte angeht: die fand ich im besagten OS-Video nicht so gravierend als dass ich sie schädlicher finden würde als Boxenhaltung mit nur 6 Stunden Bewegung am Tag. Da bin ich klar der Meinung, dass es definitiv negativere Faktoren für Pferde gibt.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Oh, da kommt man dann aber zu der unsäglich langweiligen und nichtsbringenden Diskussion, was überhaupt reell ist. Ich hab da viel Engstirnigkeit abgelegt, für mich gibt es DIE Form von reell nicht mehr. Ob das stimmt oder nicht, weiss ich nicht und ist mir auch schlichtweg egal (weil eben nichtsbringend), aber - ich habe zu viel gutes gesehen, das nicht in mein Ausbildungsskala-reell-v/a-Gedöns passte, das beeindruckend richtig aussah. Vielleicht gibt es ja auch "das Reell", mag sein - mich bringt diese Frage nicht weiter.
Reell für mich ist - wenn das Pferd und Reiter sich geistig leistungsbereit, offen und stressfrei weiterentwickeln, das Pferd innerlich wie äußerlich schöner, stärker und muskulöser werden (oder gar gesünder).
Ich kann kein reell mehr empfinden, wenn eine Reitweise den 4-Takt-Galopp dem 3-Takt vorziehen (wie reell das ist zeigt eine Studie von Stahlecker, der alte deutsche Ingenieur...
, der wasweissich wie viele Videos der Pirouette untersucht hat - es gab KEINEINZIGESPFERD das einen 3-Takt sprang. Auch nicht bei den Wienern), dann gehen sie diesen Weg. Wenn eine WE alles will aber kein an die Hand ziehendes Pferd (sondern - hinter dem Gebiss (nicht hinter dem Zügel) und vor dem Schenkel), heisst das für mich nicht mehr automatisch "unreell".
Wenn ein Pferd - auch über solche Lektionen und Wege - lahmfrei wird, deutlich schöner, muskulärer und leistungsbereiter, dann ist es für mich ein guter Weg (ob es meiner ist, sei dahingestellt). Reell - keine Ahnung und für mich auch unerheblich, aber dafür real und es bringt offensichtlich an der Stelle Pferd und Mensch körperlich wie geistig weiter und zerschleisst auch keinen von beiden.
Die Krone des "Weisswiedasaussehenmuss" setze ich mir nicht mehr auf. Und niemandem anderen genauso...
Was soll das sonst werden? Karen Rohlfs ist dann auch nicht reell, PK nicht und viele andere auch nicht. Müßig - ich hab noch kein PK Pferd mit Bein- oder Rückenproblemen gesehen, die Pferde werden schöner und können besser mit ihrem Körper umgehen. Dafür ist es für mich absolut "unreell", wenn ich die vielen WBs sehen, die ihr Leben lang tausende Runden v/a ziehen, darüber nicht hinaus kommen und am Schluss in ihrem Leben 5mal Sehnenprobleme und 3 Mal Fesselträger hatten (aber nach der Ausbildungsskala..).
Ich finde das auch nicht latschig, gut, ein Quarter hat halt sehr minimierte Gänge, um das nett zu sagen. Ich weiss auch nicht, ob MEIN Weg so wäre, aber es ist ein Weg, der zu harmonischen Bildern führt. Ob die anders aussehen, interessiert mich nicht mehr. Ich finde auch speedtrail-WE toll und gucke das gerne an. Ob ich das jemals machen will, weiss ich nicht. Unreell? Aus meiner Sicht, die falsche Frage.
Warum sollte denn ein Pferd nicht in so reduziertem Tempo galoppiert werden dann? Wenn es sich geistig wie körperlich gut weiterentwickelt und keinen Schaden nimmt, sondern eher im Gegenteil daran wächst?
Aber da sieht man schon - das ist so müßig darüber zu sprechen was reell ist, weil das ein sehr persönliches Empfinden auch ist (genauso wie Anlehnung).
Reell für mich ist - wenn das Pferd und Reiter sich geistig leistungsbereit, offen und stressfrei weiterentwickeln, das Pferd innerlich wie äußerlich schöner, stärker und muskulöser werden (oder gar gesünder).
Ich kann kein reell mehr empfinden, wenn eine Reitweise den 4-Takt-Galopp dem 3-Takt vorziehen (wie reell das ist zeigt eine Studie von Stahlecker, der alte deutsche Ingenieur...

Wenn ein Pferd - auch über solche Lektionen und Wege - lahmfrei wird, deutlich schöner, muskulärer und leistungsbereiter, dann ist es für mich ein guter Weg (ob es meiner ist, sei dahingestellt). Reell - keine Ahnung und für mich auch unerheblich, aber dafür real und es bringt offensichtlich an der Stelle Pferd und Mensch körperlich wie geistig weiter und zerschleisst auch keinen von beiden.
Die Krone des "Weisswiedasaussehenmuss" setze ich mir nicht mehr auf. Und niemandem anderen genauso...

Ich finde das auch nicht latschig, gut, ein Quarter hat halt sehr minimierte Gänge, um das nett zu sagen. Ich weiss auch nicht, ob MEIN Weg so wäre, aber es ist ein Weg, der zu harmonischen Bildern führt. Ob die anders aussehen, interessiert mich nicht mehr. Ich finde auch speedtrail-WE toll und gucke das gerne an. Ob ich das jemals machen will, weiss ich nicht. Unreell? Aus meiner Sicht, die falsche Frage.
Warum sollte denn ein Pferd nicht in so reduziertem Tempo galoppiert werden dann? Wenn es sich geistig wie körperlich gut weiterentwickelt und keinen Schaden nimmt, sondern eher im Gegenteil daran wächst?
Aber da sieht man schon - das ist so müßig darüber zu sprechen was reell ist, weil das ein sehr persönliches Empfinden auch ist (genauso wie Anlehnung).