Senselessme hat geschrieben:
Ich Fass gerade nochmal zusammen, also langes überstandiges Gras ist im Endeffekt wie Heu, Nährstoffe gehen nicht verloren, es verholzt und hat dadurch eher mehr rohfaser.
Es ging mir bei den cobs auch nicht um was päppelndes, sondern etwas wo sie nochmal zusätzlich hier dran mümmeln kann. Wenig Energie, aber nochmal rohfaser.
...
Die weiden hier werden zweimal am Tag weitergesteckt, dann gibt es neues langes Gras. Das was abgefressen ist, ist natürlich echt kurz und bietet nicht mehr viel Beschäftigung. Um die Zeit dazwischen zu überbrücken, gibt es jetzt eben Stroh statt Heu.
Das Weidekonzept finde ich sehr gut, unter anderem weil sie dann das überständige Gras (= quasi „Diät-Heu“) auch fressen. Für ein eher zu dickes Pferd spricht aus meiner Perspektive nichts gegen zeitweilige Zufütterung von Stroh - zumal die Stallbetreiber wahrscheinlich einem Wunsch nach Heu statt Stroh eh nicht nachkommen würden und bestimmt auch andere Einsteller dagegen wären
Anteilig gehen im überständigen Gras schon Nährstoffe verloren, also 1kg überständiges Gras hat erheblich weniger Zucker, Eiweiß usw.
Die Ration aus überständigem Gras und Stroh hat wahrscheinlich ohnehin vergleichsweise viel Rohfaser, da würde ich nicht noch extra Faser zufüttern.
Die Einschätzung, dass Rohfaser Pferde dick macht, teile ich als langjährige Besitzerin einer sehr schwerfuttrigen Blüterstute nicht. Im Gegenteil. Wenn das Gras tatsächlich lang und schon trocken ist, dann halte ich es für das perfekte Diätfutter, weil es satt macht, aber nicht dick. Sieht es etwa so aus? (Gemeint ist natürlich das längere hinten, vorne sieht man die gerade verlassene, gemulchte Weide).
Dann würde ich sogar überlegen, ob deine Stute ohne Maulkorb die erste Runde mit fressen darf, denn dann ist der Anreiz geringer, später das frisch nachgewachsene Gras kurz zu raspeln. Man meint das nicht, aber es schieben sich immer wieder kleine, grüne Spitzen hoch und die haben es echt in sich in Sachen Zucker und anderen Dickmachern. Natürlich lässt es sich nie ganz vermeiden, dass die auch gefressen werden, aber hier ist das Umstecken und dann das Wechseln der Fläche wirklich eine gute Option. Man sieht selbst bei dieser Trockenheit, dass schon nach einer Woche auf der nicht mehr genutzten Fläche wieder "Powergras" hochkommt. Und das fressen sie auf der aktuellen Fläche mit ab, deswegen sieht man es nicht.
Wegen dick oder nicht: Das Dilemma der drei Meinungen von drei Leuten gibt es hier wohl immer. Die Buschreiter finden meine Lusitanostute immer zu rund, weil für sie „trockene“, blutgeprägte Pferde normal sind. Orientiere dich höchstens an der Meinung von Leuten, deren Pferde du gut aussehend findest! Und vergleiche ein kaltblütiges Pferd nicht zu einfach mit einem Springer..
Das Wichtigste hast du selbst schon erwähnt: Das beste Mittel gegen überflüssige Pfunde ist Training, und zwar Ausdauertraining. Also im Wesentlichen zum Fettabbau je länger, desto besser
Aber das ist ein ganz anderes Thema
