
MSM bei Spat?
- Dressurreiterin22
- User
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
*malhochhol*
Nachdem Laika wg. ihrer Hufrolle beschlagen wurde und in den wärmeren Monaten wirklich wieder sehr gut lief, geht sie nun seitdem es wieder richtig fies kalt wird, unrund. Nachts über trägt sie Certex-Stallgamaschen. Da ich mir nicht sicher bin, ob es nicht evtl. auch vom Rücken her kommt, hat sie zwischenzeitlich auch eine Certex-Decke zum Reiten bekommen.
Nun will ich fütterungsmäßig unterstützen und bin auf der Messe gestern auf MSM und GSM aufmerksam geworden.
Welche Dosierung füttert Ihr?
Nachdem Laika wg. ihrer Hufrolle beschlagen wurde und in den wärmeren Monaten wirklich wieder sehr gut lief, geht sie nun seitdem es wieder richtig fies kalt wird, unrund. Nachts über trägt sie Certex-Stallgamaschen. Da ich mir nicht sicher bin, ob es nicht evtl. auch vom Rücken her kommt, hat sie zwischenzeitlich auch eine Certex-Decke zum Reiten bekommen.
Nun will ich fütterungsmäßig unterstützen und bin auf der Messe gestern auf MSM und GSM aufmerksam geworden.
Auf der Messe sagte man mir, man müsse das zu gleichen Teilen füttern. Bestellen wollte ich es nun bei Makana.louise hat geschrieben:Man füttert pro 100kg 1g Pulver Glucosamin und 2g Pulver MSM. Eine höhere Dosis kann Durchfall verursachen! Das sollte man ausprobieren, ansonsten vorsichtig anfüttern.
Welche Dosierung füttert Ihr?
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
So, Laika bekommt ja nun seit Monaten schon MSM und GSM. Zusätzlich trägt sie nachts die Gamaschen, hat auch die Kuscheldecke von Certex und neuerdings auch eine Nierendecke von Fedimax für Ausritte, wenn es ziemlich buschig ist. Vom Eisenbeschlag sind wir zwischenzeitlich auch zu Kunststoff (Duplos) übergegangen.
Nachdem sie im letzten Jahr bis zum Herbst ja echt noch nicht stabil bezüglich ihrer Gänge war, läuft sie zwischenzeitlich wieder echt toll. Man merkt gar nix mehr! *freu*
Ich kann nun leider aber natürlich gar nicht sagen, woher das nun kommt: vom MSM/GSM, den Gamaschen, dem Beschlag?
Wie lange füttert Ihr MSM/GSM? Dauernd? Mit Abständen dazwischen?
Nachdem sie im letzten Jahr bis zum Herbst ja echt noch nicht stabil bezüglich ihrer Gänge war, läuft sie zwischenzeitlich wieder echt toll. Man merkt gar nix mehr! *freu*
Ich kann nun leider aber natürlich gar nicht sagen, woher das nun kommt: vom MSM/GSM, den Gamaschen, dem Beschlag?
Wie lange füttert Ihr MSM/GSM? Dauernd? Mit Abständen dazwischen?
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Ist ein bisschenb offtopic, aber da ich gerade drüber gestolpert bin:louise hat geschrieben: In akuten Phasen (die wir aber seit der Fütterung nicht mehr haben oder nur ganz schwach) reibe ich das Knie zusätzlich mit EM (effekt. Mikroorganismen) ein.
Das klingt spannend! Wie machst Du das? Einfach EM pur auf die Hand und dann einmassieren?
Und Sylliska: Was ist Certex?
Liebe Grüße!
Knowi
Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt.
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
Bisher hat Junito Muschelextrakt bekommen (zwischendurch auch mal ArthriAid als ich an günstige Proben kam), aber nun wollte ich mal eine zeitlang MSM und Glucosamin versuchen. Wie äußerten sich bei euch die Verdauungsprobleme? Junito ist ja inzwischen auch empfindlich, was den Darm angeht (grad auch wieder akut Kotwasser), weshalb ich da vorsichtig sein möchte... Außerdem habe ich im Internet gelesen, das MSM auch auf Leber und Niere gehen kann...
Also ich füttere meinem Spat-Pferd auch MSM, dazu Glucosamin (beides von Makana) und neuerdings bekommt er noch Wobenzyme. Habe gelesen, dass das MSM nur in Verbindung mit dem Gluco was bringt. Die Wobenzyme bekommt er für die Arthrose und eine akute Schwellung am Gelenk.
Sonst gebe ich direkt für den Spat noch homöopathische Mittel, die auch sehr gut ansprechen!
Vom MSM und Gluco bekommt er jeweils 10g am Tag, Wobenzyme 8 Pillen auf 3x tgl. verteilt.
Außerdem hat er seit ca. 1 Monat die Sprunggelenkschoner von Back on Track an, das fördert die Durchblutung. Er kommt damit gut zurecht. Eisen hat er übrigens keine
Sonst gebe ich direkt für den Spat noch homöopathische Mittel, die auch sehr gut ansprechen!
Vom MSM und Gluco bekommt er jeweils 10g am Tag, Wobenzyme 8 Pillen auf 3x tgl. verteilt.
Außerdem hat er seit ca. 1 Monat die Sprunggelenkschoner von Back on Track an, das fördert die Durchblutung. Er kommt damit gut zurecht. Eisen hat er übrigens keine

- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
Ich habe einer Stute über einen sehr langen Zeitraum das MSM von Makana gefüttert und es hat ziemlich gut funktioniert. Dazu gab‘s immer noch Hagebutten (wegen des Vitamin C). Sie ist eigentlich sehr empfindlich, was Kotwasser etc. angeht, aber es ist nichts passiert. Außerdem hat sich ihre sehr schlimme Lahmheit wahrscheinlich auch durch das MSM sehr gebessert.