Reithosen - waaasss... gibts dann jetzt alles...
Moderator: ninischi
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Sind denn Reitleggins - abgesehen vom Besatz, der ja aber gar nicht unbedingt so gewünscht ist - anders als andere Leggins?
Ich erinnere eine Freundin vor sehr vielen Jahren, die immer nur in Leggins (oder im Winter in Lederreithose oder JEans) geritten ist, lange habe ich das als Teenie und Jugendliche auch zeitweise getan.
Ich erinnere eine Freundin vor sehr vielen Jahren, die immer nur in Leggins (oder im Winter in Lederreithose oder JEans) geritten ist, lange habe ich das als Teenie und Jugendliche auch zeitweise getan.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Grade über Umwege zufällig entdeckt:
https://alifewithhorses.de/blog/2017/11 ... -springen/
Weiter unten im Text geht es um die Reithose von Kudamono/Nele Obst, Hamburg. Mir gefällt spontan, dass die Reithose nicht so sehr nach Reithose aussieht, und sympathisch finde ich, dass sie in Europa gefertigt wird.
Gut, der Preis...
Und Silikon-Kniebesatz.
Aber vielleicht für den einen oder anderen interessant.
https://alifewithhorses.de/blog/2017/11 ... -springen/
Weiter unten im Text geht es um die Reithose von Kudamono/Nele Obst, Hamburg. Mir gefällt spontan, dass die Reithose nicht so sehr nach Reithose aussieht, und sympathisch finde ich, dass sie in Europa gefertigt wird.
Gut, der Preis...
Und Silikon-Kniebesatz.
Aber vielleicht für den einen oder anderen interessant.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
@ Finchen: "Normale" Leggins haben doch eigentlich die Naht innen am Knie, sprich in denen zu reiten wäre doch eher ungünstig, wenn man sich nicht aufscheuern mag?
Ich hab von dieser neuen Mode erst durch eine Einstellerin mitbekommen, die hier in diesen Reileggins von Ea.St (weiß erst seit ein paar Minuten, daß diese sich Reggins nennen...) auftauchte. Ganz ehrlich, ich hab noch nie eine so peinliche "Reithose" an jemanden gesehen, was sicherlich auch an ihrer Konfektionsgröße liegen mag (ist nicht 32
). Und wenn ich das Wort Leggins nur höre, dann muß ich sofort an den -natürlich von Männern geprägten- Spruch mit den Wunschhosen denken... 
Die Leggins müssen aber nicht gerade bequem sein, wenn man weitere Strecken zu Fuß zurücklegt, denn sie rutschen wegen des fehlenden Bundes anscheinend sehr, wie ich noch von weiteren Trägerinnen gehört habe. Ich steh deshalb weiterhin auf meine Jodhpurs
.
Ich hab von dieser neuen Mode erst durch eine Einstellerin mitbekommen, die hier in diesen Reileggins von Ea.St (weiß erst seit ein paar Minuten, daß diese sich Reggins nennen...) auftauchte. Ganz ehrlich, ich hab noch nie eine so peinliche "Reithose" an jemanden gesehen, was sicherlich auch an ihrer Konfektionsgröße liegen mag (ist nicht 32


Die Leggins müssen aber nicht gerade bequem sein, wenn man weitere Strecken zu Fuß zurücklegt, denn sie rutschen wegen des fehlenden Bundes anscheinend sehr, wie ich noch von weiteren Trägerinnen gehört habe. Ich steh deshalb weiterhin auf meine Jodhpurs
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Ich bin jahrelang auch in Jeans geritten ohne Probleme wegen der Naht.
Reithose hatte ich ganz spät erst.
Hm... Bekannte liegt auch trotz nicht super schlanker Figur so Reitleggins und die sitzen wohl bombig... Auch bei viel zu Fuß (Selbstversorger und Spaziergänge mit Jungpferd).

Hm... Bekannte liegt auch trotz nicht super schlanker Figur so Reitleggins und die sitzen wohl bombig... Auch bei viel zu Fuß (Selbstversorger und Spaziergänge mit Jungpferd).
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Normale Leggings haben ja eher keine spürbare Naht, ich bin letztes Jahr als es mega heiß war auch ein paar Mal mit einer alten Adidas Sportleggins geritten und fand das Reitgefühl auch unschlagbar bequem, aber so Fitness-Leggins sind ja aus eher dünnem Material und ich denke die wären relativ schnell kaputt wenn man sie intensiv zum Reiten nimmt. Aber im Hochsommer mach ich das sicher wieder.
Die Reitleggings haben schon ein etwas dickeres Material und eben Besatz. Also meine sitzt auch bombenfest, auch beim Laufen. Die Theorie dass man diese verliert weil sie keinen Bund hat, finde ich eher kurios , dann würde man ja beim Joggen oder beim Fitness seine Leggings ja erst recht ständig verlieren, da man sich da ja im Gegensatz zum mit dem Pferd spazieren ja tatsächlich intensiv bewegt
Ich würde sagen eine Hose die beim normalen Gehen rutscht passt halt nicht.
Ich habe ein eher günstiges Modell von Horze genommen, da ich erst mal testen wollte ob ich damit zurecht kokmme, glaube es war diese hier:
https://www.horze.de/vollbesatzreitlegg ... l#color=BL
Ich würde aber wenn die mal durch ist, dann ein hochwertigeres Modell wählen. Fällt aber sehr eng aus.
Die Reitleggings haben schon ein etwas dickeres Material und eben Besatz. Also meine sitzt auch bombenfest, auch beim Laufen. Die Theorie dass man diese verliert weil sie keinen Bund hat, finde ich eher kurios , dann würde man ja beim Joggen oder beim Fitness seine Leggings ja erst recht ständig verlieren, da man sich da ja im Gegensatz zum mit dem Pferd spazieren ja tatsächlich intensiv bewegt

Ich habe ein eher günstiges Modell von Horze genommen, da ich erst mal testen wollte ob ich damit zurecht kokmme, glaube es war diese hier:
https://www.horze.de/vollbesatzreitlegg ... l#color=BL
Ich würde aber wenn die mal durch ist, dann ein hochwertigeres Modell wählen. Fällt aber sehr eng aus.
Zum Silikonbesatz: Die Reitsporthändlerin meines Vertrauens hat dazu gesagt „das wird sich wohl durchsetzen. Irgendwann musst du dich dran gewöhnen“, weil ich genau wegen des befürchteten Klebens das immer nicht wollte. Aktuell habe ich tatsächlich meine erste Hose mit Silikon Besatz gekauft und festgestellt, dass es deutliche Unterschiede beim Kleben gibt. Das konnte man schon beim Probieren spüren.
Meine haftet nicht mehr als normaler Kunstleder Besatz.
Die Leggins finde ich ehrlich gesagt zu teuer für Leggins und außerdem gehöre ich aktuell nicht mehr zur Gruppe derer, die die Dinger tragen können. 😇
Meine haftet nicht mehr als normaler Kunstleder Besatz.
Die Leggins finde ich ehrlich gesagt zu teuer für Leggins und außerdem gehöre ich aktuell nicht mehr zur Gruppe derer, die die Dinger tragen können. 😇
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Nuno Oliveira
Ich habe seit Neuestem auch eine Reithose mit Silikonbesatz.... um mich mal dran zu gewöhnen.
Kann ninischi`s Aussage nur bestätigen, es gibt schon im Besatz Unterschiede und ich komme mit meiner ganz gut zurecht. Die ersten zwei mal war es "etwas anders" aber nun merke ich keinen nennenswerten Unterschied mehr.
Ich persönlich mag die Regging´s auch nicht. Liegt aber an meinem Taillen-Hüft-Verhältnis.... ich habe IMMER das Problem, dass meine Taille zu schmal ist im Vergleich zum Rest (Hüfte, Oberschenkel)
Es sieht aus als ob ich mir Rippen entfernt habe
Deshalb mag ich persönlich die alten Hochbund Reithosen... die ja gerade wieder etwas in Mode kommen
Aber viele Reitfreundinnen lieben die Regging´s auch.
Amara, was ist es denn nun geworden?
Kann ninischi`s Aussage nur bestätigen, es gibt schon im Besatz Unterschiede und ich komme mit meiner ganz gut zurecht. Die ersten zwei mal war es "etwas anders" aber nun merke ich keinen nennenswerten Unterschied mehr.
Ich persönlich mag die Regging´s auch nicht. Liegt aber an meinem Taillen-Hüft-Verhältnis.... ich habe IMMER das Problem, dass meine Taille zu schmal ist im Vergleich zum Rest (Hüfte, Oberschenkel)


Deshalb mag ich persönlich die alten Hochbund Reithosen... die ja gerade wieder etwas in Mode kommen

Aber viele Reitfreundinnen lieben die Regging´s auch.
Amara, was ist es denn nun geworden?
Je komplizierter und aufwändiger das Instrumentarium an Leder und Metall, desto größer der Stümper, der es bedient."
François Robichon de la Guérinière
François Robichon de la Guérinière
Hallo Blumee, also meine Sattlerin war ja da, und zeigte mir wenig erfreulich eindrucksvoll 2 Sättel mit Schäden - definitiv in Besatz-Bereichen (Besitzer hatten Silikon-Besätze). Das fand ich WENIG überzeugend, auch wenn sie sagt, dass die Henning-Sättel ganz feines Leder hätten, und mein Bates vielleicht als Normalo-Rindledersattel da mehr aushält.
Dann hab ich eine Reggins angehabt, also ne - das geht gar nicht. Da komm ich mir ja vor wie in langen Unterhosen... ich will eine HOSE. Keinen Schlafanzug...
Fest steht jetzt Hochbund (find ich einfach am schicksten, ganz unabhängig von Figur), und Kunstleder/Lederbesatz. Modell muss ich noch entscheiden! Die Horze Hosen finde ich für irgendwie "nix besonderes" ganz schön teuer.
Wahrscheinlich wirds zum hundersten Mal eine Pikeur *gg*.
Wenn ihr schöne Modelle wisst, her mit den Tipps: Hochbund, gerne farblich was besonderes (nicht weiss, nicht schwarz), gerne eine Empfehlung! Kunstleder oder Lederbesatz. (Vollbesatz)

Dann hab ich eine Reggins angehabt, also ne - das geht gar nicht. Da komm ich mir ja vor wie in langen Unterhosen... ich will eine HOSE. Keinen Schlafanzug...
Fest steht jetzt Hochbund (find ich einfach am schicksten, ganz unabhängig von Figur), und Kunstleder/Lederbesatz. Modell muss ich noch entscheiden! Die Horze Hosen finde ich für irgendwie "nix besonderes" ganz schön teuer.
Wahrscheinlich wirds zum hundersten Mal eine Pikeur *gg*.
Wenn ihr schöne Modelle wisst, her mit den Tipps: Hochbund, gerne farblich was besonderes (nicht weiss, nicht schwarz), gerne eine Empfehlung! Kunstleder oder Lederbesatz. (Vollbesatz)

Das ist gut zu wissen mit dem Silikon-Besatz.... vielen Dank.
Ich benötige einen neuen Sattel und werde mir dann wohl doch noch eine "normale" Reithose ohne Silikonbesatz gönnen.
Empfehlung zu Hochbund habe ich aktuell (noch) nicht. Ich habe nur gesehen, dass es diese Modelle wieder bei einigen Anbietern gibt und war positiv überrascht.
Meine Uralte Schuhmacher ist nämlich sowas von durch
Ich benötige einen neuen Sattel und werde mir dann wohl doch noch eine "normale" Reithose ohne Silikonbesatz gönnen.
Empfehlung zu Hochbund habe ich aktuell (noch) nicht. Ich habe nur gesehen, dass es diese Modelle wieder bei einigen Anbietern gibt und war positiv überrascht.
Meine Uralte Schuhmacher ist nämlich sowas von durch

Je komplizierter und aufwändiger das Instrumentarium an Leder und Metall, desto größer der Stümper, der es bedient."
François Robichon de la Guérinière
François Robichon de la Guérinière