wie bekomme ich meinen "schicken" - auf deutsch übel zugerichteten - Schimmel wieder halbwegs weiß???
Leider ist er von Erde, Asphaltbruch etc. eine Art graubraunschlammfarben, und ich müsste ihn eigentlich waschen - was trotz Warmwasseranschluss für mich keine Option ist, solange es kein Solarium gibt.
Welche Mittel und Methoden empfehlt ihr? So schlimm wars echt noch nie... den Kopf kann ich mit einem feuchten Handtuch waschen, aber ja nicht den ganzen Körper.
Ich muss leider passen, hab meinen Schimmel noch nie gewaschen. Kann dir allerdings sagen, was ich - erstmal an einer kleinen Stelle - ausprobieren würde:
Backpulver (oder auch Kaiser Natron) bleicht gut. Habe ich bei meinem Teppich benützt und hab seither weiße Flecken in dem naturweißen Teppich . Backpulver ins Fell einreiben, einwirken lassen, mit feinem Wassersprüher einspühen und dann rausbürsten. Der Vorteil ist, dass du zumindest das Pferd nicht völlig durchnässen musst, wie wenn du ihn mit Shampoo richtig wäschst.
Ist aber, bis du ein ganzes Pferd wieder sauber hast, sicherlich riesig viel Arbeit.
Gute Idee, Abeja, das kann ich ja mal am Hintern ausprobieren...
Eine Stallkollegin meinte jetzt Trockenshampoo. Hab schon eines gekauft und mach am WE mal Feldversuch. Hab ich auch noch nie gehört...
Weiß aber nicht ob es auf Fell/Haare irgendne negative Auswirkung hat. Wobei manche Leute das auch zum Haare waschen nehmen. Wenn man als Mensch die Haare damit wäscht, soll man auf jeden Fall ne Saure Rinse mit Essig hinterher machen. Von dem her würde ich vermuten, dass die Mischung dem Fell nicht groß schaden sollte. Aber die Bleichwirkung ist wie Abeja schrieb wirklich enorm (die Flecken auf meiner Badewanne waren da seit Jahren und ich da schon mit allem vergeblich dran rumgeschrubbt was das Reiniger-Regal hergibt). Es dürfte auf jeden Fall auch entfettend auf die Haare wirken, aber bei einmal waschen wird das ja nicht so dramatisch sein.
blöde Frage...warum muss er denn mitten im Winter so sauber sein? ich würde nicht auf die Idee kommen, meine Pferde bei unserem wechselhaften Wetter einer Generalreinigung zu unterziehen....is nicht böse gemeint...aber meine stehen auch den ganzen Tag draussen und würden quasi kurz nach loslassen wieder aussehen wie vorher...
Berichte bitte auf jeden Fall von deinen Feldversuchen. Ich glaub zwar nicht, dass ich das jemals brauche, aber vielleicht interessiert mich ja doch mal irgendwann die Originalfarbe meines Schimmels
roniybb hat geschrieben:blöde Frage...warum muss er denn mitten im Winter so sauber sein? ich würde nicht auf die Idee kommen, meine Pferde bei unserem wechselhaften Wetter einer Generalreinigung zu unterziehen....is nicht böse gemeint...aber meine stehen auch den ganzen Tag draussen und würden quasi kurz nach loslassen wieder aussehen wie vorher...
ähm -- weil ich auf einen echt teuren, mehrtägigen, mir sehr wichtigen Kurs gehe und ich da nicht als einzige auftauchen will wie der braune Mops...
So viel Anstand hab ich noch... dass ich DAS nicht jedem zumuten will und mich auch nicht wohlfühle. Er ist auch nicht EIN BISSCHEN Offenstalldreckig, sondern ernsthaft graubraunschwarzfarben, was natürlich durch den Asphaltbruch erst so richtig schlimm wurde. Mit einer verkackten Pobacke hab ich kein Problem. Aber die Farbe Schimmel ist bald nicht mehr zu erkennen bei ihm... er ist aber auch eine echte S**.
Ah! Ja, der Kurs erklärt es.
Ich hatte mal versucht mein Pferd zu Fasching mit bunter Kreide anzumalen. Na ja, man hat nicht viel gesehen. Aber nach dem Ausbürsten waren die Stellen ziemlich sauber!!! Aber das ganze Pferd mit Kreide??? Ich denke, das ist zu viel... Oder sonst irgendwie einpudern und ausbürsten?
Natron klingt ziemlich gut.
Wäre da nicht der Kurs... siehe hier: http://www.klassikreiten.de/files/putz_mich_198.jpg
wir hatten früher das Problem auf der Equitana und den Offenstallfjords. Ich bin da schmerzfrei gewesen (und die anderen auch), einmal Komplettwäsche bitte. Danach so gut es ging trockenrubbeln mit Badetüchern und dicke Abschwitzdecke drauf und trockenführen. Solarium hilft leider nicht bei dem dicken Fjordfell . Bisher keinerlei schlechten Erfahrungen (und wir hatten noch nicht mal warmes Wasser).
Ach, grad hab ich noch eine Idee. Ein Pferdestaubsauger? Nicht lachen, sowas gibts echt! Vielleicht bringt man da einiges an dunklem Staub aus dem Fell raus. Obwohl, wenns mit Bürste nicht rausgeht...
Hab auch noch 'ne Idee. Komplett einpacken! Soweit ich das mitbekommen habe, vor allem bei Westernreitern beliebt. Aber ob sich das Pferd damit wohl fühlt???
Suchste du:
Ganzkörperdecke Pferd, Full Body Decke Pferd, Full Body Sleazy oder Showdecke Pferd