Infos über deutsche Damensättel gesucht
Moderator: Josatianma
Infos über deutsche Damensättel gesucht
Heute habe ich ein Anliegen an Euch.
Da ich mich ja sehr mit den Damensätteln beschäftige, ist mir aufgefallen, dass es keine wirkliche Dokumentation über die in Deutschland produzierten Sättel gibt. Ich habe selber einen Waldhausen und einen Dallmann. Stübben und Benz haben Damensättel hergestellt.
KENNT IHR WEITERE HERSTELLER? Kennt Ihr vielleicht jemanden, der einen Sattel deutscher Machart hat. Gibt es Fotos? Am wichtigsten sind mir natürlich die modernen Sättel (ohne drittes Horn uns mit zurückgeputztem Vorderzwiesel).
Es wäre furchtbar nett, wenn Ihr Euch mal umhören könntet. Ich weiß, dass es in Berlin Sattlereien gab, die Damensättel hergestellt haben, habe aber da überhaupt keine Draht hin.
Vielen dank und liebe Grüße
Sefton
Da ich mich ja sehr mit den Damensätteln beschäftige, ist mir aufgefallen, dass es keine wirkliche Dokumentation über die in Deutschland produzierten Sättel gibt. Ich habe selber einen Waldhausen und einen Dallmann. Stübben und Benz haben Damensättel hergestellt.
KENNT IHR WEITERE HERSTELLER? Kennt Ihr vielleicht jemanden, der einen Sattel deutscher Machart hat. Gibt es Fotos? Am wichtigsten sind mir natürlich die modernen Sättel (ohne drittes Horn uns mit zurückgeputztem Vorderzwiesel).
Es wäre furchtbar nett, wenn Ihr Euch mal umhören könntet. Ich weiß, dass es in Berlin Sattlereien gab, die Damensättel hergestellt haben, habe aber da überhaupt keine Draht hin.
Vielen dank und liebe Grüße
Sefton
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Ich kenne jemanden, die einen Sattel von Stübben hat. Eventuell kann ich Dir Bilder besorgen. Bei Stübben gibt es angeblich noch einen schon sehr alten Sattler, der maximal zwei Sättel pro Jahr herstellt. Die Sättel sind relativ teuer (welche nicht).
Ich werde die Kollegin mal anrufen, ob sie mir nächstes Wochenende ein paar Bilder mitbringen kann.
Ich werde die Kollegin mal anrufen, ob sie mir nächstes Wochenende ein paar Bilder mitbringen kann.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Hi Sabine,
das wäre super
und ich hoffe, dass es ein älterer ist!!! Vor einigen Jahren hatte Stübben einen neu gemachten im Laden, der wohl auch auf der Equitana ausgestellt worden war. Dieser Sattel ist aber auf einen victorianischen Baum aufgebaut gewesen und zum reiten nicht wirklich geeignet. Ich weiß nicht wo er hinverkauft wurde. Wahrscheinlich nach Japan.
Der Sattler, der weiß wie es geht ist, ist noch da. Sie bauen aber eigentlich keine DS mehr. Ich war letzte Woche noch wegen etwas anderem dort und wir haben uns über das Thema unterhalten. Fakt ist, dass ein neuer Stübben DS ca € 5000 kosten würde. Sicherlich aufgrund der Arbeitzeit nachvollziehbar, aber doch schon mächtig viel Geld....
Ich hoffe, dass Du mehr herausbekommst
Liebe Grüße
Bettina
das wäre super

Der Sattler, der weiß wie es geht ist, ist noch da. Sie bauen aber eigentlich keine DS mehr. Ich war letzte Woche noch wegen etwas anderem dort und wir haben uns über das Thema unterhalten. Fakt ist, dass ein neuer Stübben DS ca € 5000 kosten würde. Sicherlich aufgrund der Arbeitzeit nachvollziehbar, aber doch schon mächtig viel Geld....
Ich hoffe, dass Du mehr herausbekommst

Liebe Grüße
Bettina
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Damensättel Deutschland
Hallo, Saskia von Ehrenkrook baut jetzt auch einen eigenen Damensattel.
Lieb Grüße Antje
Lieb Grüße Antje
Hi Big Mama,
danke Dir - ich schaue nicht so regelmäßig bei Ebay rein, dabei ist es doch immer ganz interessant, denn manchmal sind ganz gute Sättel drin.
Also der Sattel dort (wenn es der aus Kirchdorf ist, den Du meinst) ist höchstwahrscheinlich ein Nachbau oder ein Neuaufbau auf einem victorianischen Sattelbaum( ca.1890), d.h. der Sattelbaum ist symetrisch und deshalb ist es ein "Rutschsattel". Wer sich dafür interessiert - Finger weg - der Frust ist vorprogrammiert.
Liebe Grüße
Bettina
danke Dir - ich schaue nicht so regelmäßig bei Ebay rein, dabei ist es doch immer ganz interessant, denn manchmal sind ganz gute Sättel drin.
Also der Sattel dort (wenn es der aus Kirchdorf ist, den Du meinst) ist höchstwahrscheinlich ein Nachbau oder ein Neuaufbau auf einem victorianischen Sattelbaum( ca.1890), d.h. der Sattelbaum ist symetrisch und deshalb ist es ein "Rutschsattel". Wer sich dafür interessiert - Finger weg - der Frust ist vorprogrammiert.
Liebe Grüße
Bettina
Dies ist der neue Damensattel von Saskia von Ehrenkrook
info@sattlerei-sve.de
http://www.sattlerei-sve.de
info@sattlerei-sve.de
http://www.sattlerei-sve.de
- Dateianhänge
-
- Fascinosus_Damensattel_1006.JPG (252.19 KiB) 18425 mal betrachtet