Kopfhaltung beim Vorwärts/Abwärts

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

kallisto
User
Beiträge: 2960
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:46
Wohnort: Deutschland

Beitrag von kallisto »

Der Axthieb ist auch ähnlich wie die eingefallene Flanke neben der muskulären Entwicklung ein Zeichen für zu wenig Gewicht. Wenn ich mich richtig entsinne war Timi auch etwas zu dünn. Andererseits kann nur bei guter gesundheitlicher Verfassung das Muskelwachstum beginnen.
Das Reitbild hat Du selbst schon richtig interpretiert und ich finde Du bist gut daran Timi erstmal vom Boden und an der Longe gut muskulär aufzubauen. Dein Sitz wirkt unausbalanciert und unruhig (Unterschenkel), so dass Du das Problem reiterlich nur unter Aufsicht lösen solltest. Gehe das Problem erstmal gezielt an einer Stelle an und baue das Pferd muskulär auf. Timi wirkt lang und wie Du woanders geschrieben hast, ist er sehr blutgeprägt und bringt von Natur aus keine enormen und vorteilhaften Muskelpakete mit.
Ich denke mit Stangenarbeit bis zum Freispringen kannst Du Rücken und Hinterhand stärken und Schulterlastigkeit (+Schiefe) verringern. Wenn Du Berge in der Nähe hast, führe ihn aus der hinteren Führposition mit aktiver Hinterhand durch Gerte in nicht zu hohem Tempo für den Muskelaufbau. Er sollte dabei die obere Halslinie anspannen. Durch unebenes Gelände, TTouches/Massage, Abstreichen durch Gerte, Körperbandage kannst Du sein Körperbewußtsein stärken.
Abkauübungen und Pausen entspannen. Entwickle bei der Arbeit die Anspannung der richtigen Muskeln. Achte wie bewußt er sich bewegt, dass er nicht fehlerhaft auf die Schulter fällt oder er sich in der Biegung (Ausbrechen der Hinterhand) durchmogelt. Bei guter Arbeit wirst Du Dein Pferd in 2 Jahren nicht wieder erkennen.

LG Susi
Thisbe
User
Beiträge: 845
Registriert: So, 14. Jan 2007 18:05
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von Thisbe »

Ja, lala, bisher war ich leider recht konzept- und ahnungslos :oops:
Bin aber seit einiger Zeit am grübeln und probieren. Ist für mich nicht so leicht, weil mir ja viel Erfahrung fehlt.
Als ich noch geritten bin haben wir, wie im Unterricht gelernt, viele Tempowechsel gemacht, viel RR und daraus antraben. Das hat sich meiner Meinung nach immer positiv bemerkbar gemacht, ob ich das "vernünftig" hinbekommen habe, wage ich mittlerweile fast zu bezweifeln :?

Sicher habe ich Timi vor dem Kauf Probe geritten. Und auch vorreiten lassen. Zuerst ist der Vorbesitzer geritten, dann ich (den Unterschied, wenn ihn mir keiner vorher "löst", habe ich recht bald bemerkt :wink: ) und dann eine Freundin kurz, die ich dabei hatte. Ich bin sehr gut mit Timi klar gekommen und die Freundin (die deutlich mehr Ahnung und Erfahrung hat als ich ) fand ihn fein zu reiten und war der Ansicht, daß dieses Pferd bei meinem reiterlichen Können mit seiner Ausbildung die absolute Obergrenze für mich ist, weil ich ihn sonst zu sehr durcheinander bringe. Daß wir unbedingt am v/a arbeiten müssen, hat sie deutlich betont. Wie schwer das ist, war mir schlicht nicht klar.
Timi war in seinem "Job" vor meiner Zeit hochgradig erfolgreich und ich denke schon, daß er auch was kann. Wie reell das ist? Wahrscheinlich nicht so sehr. Er hat einige Mankos, die waren mir beim Kauf auch nicht klar. Durch ihn habe ich viel dazu gelernt, was ich jetzt weiß, wußte ich beim Kauf einfach noch nicht, und konnte auch noch viel, viel weniger sehen :oops: Dennoch - wir mögen nicht die perfekte reiterliche Kombi sein, aber ich bereue nichts und würde ihn immer wieder nehmen. Und wenn ich nicht den Anspruch hätte, mein Pferd vernünftig und "gesund" zu reiten, dann hätten wir kein Problem, Spaß kann man mit ihm trotzdem haben. Weil er brav und fleißig mitmacht und sehr unkompliziert ist. Weiß nicht, ist zu verstehen, wie ich das meine?

Ja, Susi, daß er zu dünn ist, ist ein weiteres Problem. Da sind wir aber dran und langsam wird es besser.
Berge haben wir hier zwar leider nicht, aber Spaziergänge stehen mit auf dem Programm. Ich jedenfalls habe immer mal wieder mit dem unebenen Boden zu tun :wink:

Viele Grüße, Thisbe
lalala

Beitrag von lalala »

Thisbe hat geschrieben:Ja, lala, bisher war ich leider recht konzept- und ahnungslos :oops:
Bin aber seit einiger Zeit am grübeln und probieren. Ist für mich nicht so leicht, weil mir ja viel Erfahrung fehlt.
Du brauchst einfach Hilfe vor Ort - Bücher und Videos sind ja ganz nett und gut um den Blick zu schärfen. Aber allein wirst du nicht danach arbeiten können.
Timi war in seinem "Job" vor meiner Zeit hochgradig erfolgreich und ich denke schon, daß er auch was kann. Wie reell das ist? Wahrscheinlich nicht so sehr.
Wie kommst du darauf ? Kannst du das begründen ? Was heisst hochgradig erfolgreich ? Es ist wichtig, dass man lernt seine Beobachtungen und Zweifel in Worte zu fassen um dann dem Problem auf die Spur zu kommen.
Zuletzt geändert von lalala am Mo, 03. Sep 2007 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Ich tendiere auch zu Sabines Rat, das Reiten in der Bahn erstmal sein zu lassen und Timi vom Boden zu lockern und runder zu bekommen. Die Dehnungshaltung, die Aramis da zeigt, habe ich tatsächlich im Wesentlichen in der Freiarbeit und an der Longe erarbeitet. Und wo er da die Idee bekommen hat, lässt es sich auch leichter unterm Sattel erreichen.

Ich denke, dass gerade für ein Pferd wie Timi ganz wichtig ist, dass er sich entspannen lernt - und das ist vom Sattel für die meisten halt viel schwerer zu erreichen. Wichtig für die Arbeit vom Boden ist dann aber auch, dass Du Dich entspannst :D

Medora
Benutzeravatar
blackylo
User
Beiträge: 393
Registriert: Fr, 29. Sep 2006 11:59
Wohnort: Glauchau (Sachsen)

Beitrag von blackylo »

Hallo Thisbe,
weil du schreibst das du in Richtung Bodenarbeit und Longe bissl planlos bist - nehm dir doch mal den Thread von Jen zum Thema longieren (http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=1630) und fang einfach damit an, dass er den Kopf senkt wenn du leicht am Kappzaum zupfst -
das wäre für dich doch ein guter beginn vom boden aus!


kannst du nicht deine RB mal zur Seite nehmen und ihr anhand von Bilder zeigen, wie es aussehen soll?
Vielleicht kriegt sie (und auch du) dann ein Gefühl dafür in welche Richtung es gehen soll?!
Thisbe
User
Beiträge: 845
Registriert: So, 14. Jan 2007 18:05
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von Thisbe »

Versuche es ja schon mit der "Anleitung" von Jen. Aber, wie es eben so ist, grau ist alle Therorie und Möglichkeiten, was falsch zu machen, gibt es unendlich viele. Bisher passiert auf Zupfen am Kappzaum noch genau gar nix :(

Lala hat es treffend gesagt: ich brauche vor Ort einfach Hilfe.
Nur leider weiß ich hier keinen, der mir helfen könnte. Wir wohnen hier leider im Niemandsland :? Wenn Ihr jemanden kennen solltet, der die Region Hinterpommern versorgt, ich bin für jegliche Tips dankbar :wink:

@Lala
Was Timi vorher so "geleistet" hat, bringt hilft uns ja leider nicht. Aber er ist gesprungen, bis M. 150Platzierungen. Genaueres darfst Du mich nicht fragen, ich habe von dem Ganzen Krams Null Ahnung. Daß wir ihn uns angesehen haben, lag letztlich nur an meiner Schusseligkeit an dem Tag, ich hatte die Verkaufsanzeige nicht aufmerksam gelesen. Ein bis M erfolgreiches Springpferd (ich bin noch nie gesprungen) lag einfach nicht in meinem Rahmen... Gemerkt habe ich es mit Schreck, als wir dort waren und die Vorbesitzer ein bißchen über ihn erzählten. Gefunkt hat es zwischen uns gleich. Ein weiterer Interessent wollte ihn für seinen 16j. Jungen haben, damit der "im Sport endlich voran kommt". Die kamen aus dem hessischen und wollten ihn unbesehen kaufen, nur wegen der Turniererfolge. Was dort aus ihm geworden wäre, ist wohl unschwer zu erraten...

Dachte eben zu Anfang, über die Sprünge getragen haben wird ihn schon keiner und irgendwo muß ja dann doch die Basis stimmen. Und die besteht, man hat es uns damals vorgeführt, in der entsprechenden Dressurausbildung. Meine Freundin beurteilte das als "vernünftig und fundiert". Ich selbst, muß es zu meiner Schande gestehen, habe damals nichts gesehen. Eigentlich verantwortungslos von mir, Pferdebesitzerin zu werden :oops:
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Hi Thisbe,

ich glaube, Du kannst Dir da ruhig ein bisschen was zutrauen. Klar, kann man was falsch machen, aber auch nicht mehr als wie beim Reiten. Beim Longieren finde ich wichtig, selbst entspannt zu bleiben und darauf zu achten, das Pferd nicht mit der Körpersprache auszubremsen oder auch anzutreiben, wenn es schon gut läuft. Dann ein bisschen begleiten und mal große, mal kleine Kreise gehen lassen, mal ein Stück gerade aus. Achte darauf, welche Deiner Aktionen welche Reaktion auslöst - daran kann man gerade das Longieren eigentlich sehr schön entwickeln.

Schreib mir doch mal, wenn Du magst, hier oder per PN, wo genau Du wohnst (ich weiß, ich hatte Deine Adresse schon mal, hab's aber wieder vergessen :oops: ) - vielleicht das ja gar nicht soooo weit weg von mir?

Medora
knowi
User
Beiträge: 629
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:36
Wohnort: BaWü

Beitrag von knowi »

Liebe Thisbe,

was ist denn eigentlich mit Deiner Freundin, die beim Probereiten dabei war? Kann sie Dir nicht helfen?

Zum Thema unverantwortlich:
Als meine Mutter Artax kaufte ist sie erst einige wenige Jahre geritten. Artax, der von den Vorbesitzern gründlich "vermurkst" worden sein muss, war mehr als schwierig. Selbst die guten Reiter bei uns im Stall konnten ihn nicht wirklich reiten. Er streckte den Hals in dei Höhe (und das wirklich extrem), drückte den Rücken durch und war nur verspannt.
Jeder, aber auch wirklich jeder hatte meine Mutter für verrückt erklärt als sie ihn kaufte - meine RL, die ihn ihr verkaufte wurde als verantwortunglos angesehen, weil sie dieses Pferd an einen Anfänger verkaufte.
Aber meine Mutter liebte und liebt dieses Pferd über alles. Demenstprechend hat sie sich sehr, sehr viele Gedanken gemacht und ist mit Herzblut an die Sache ran. Gut, wir haben hier das Glück wirklich gute Reitlehrer zu haben - sie hatte also die entsprechende Hilfe, aber niemand hätte gedacht, dass die beiden sich so entwickeln, wie sie es getan haben.
Was ich damit sagen will: M.m.n. geht es viel mehr darum, dass man sich seiner Aufgabe und Verantwortung bewusst ist - und ích finde das bist Du! Ich würde nicht sagen, dass Du verantwortunglos bist - manchmal schlittert man eben vor lauter "verliebt sein" in so eine schwierige Situation. Wichtig ist doch, dass Du die Baustellen siehst und etwas ändern möchtest.

Wenn Du willst höre ich mich gerne mal nach RL in Deiner Region um.

Liebe grüße!
Knowi
Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt.
Dietrich Bonhoeffer
lalala

Beitrag von lalala »

Thisbe hat geschrieben:
Lala hat es treffend gesagt: ich brauche vor Ort einfach Hilfe.
Nur leider weiß ich hier keinen, der mir helfen könnte. Wir wohnen hier leider im Niemandsland :? Wenn Ihr jemanden kennen solltet, der die Region Hinterpommern versorgt, ich bin für jegliche Tips dankbar :wink:
Da bleibt dir nicht viel anderes übrig, als herumzufahren und dir RL in anderen Ställen anzuschauen, ruhig auch ausm Westernbereich, Anzeigen in Lokalblättern aufgeben etc. Das ist natürlich mühsam und du wirst dir sicherlich auch viel Mist ansehen müssen, aber du wirst jemanden finden. Du musst natürlich bereit sein auch dementsprechend zahlen zu wollen.

Ist doch fein, dass er ein Springpferd war - dann kennt er freispringen bestimmt schon (vorsicht - könnte ein heisser Ofen sein *g*) und ggf. könnt ihr ihn durch gezielte Springgymnastik auch etwas mehr lockern.
Ein weiterer Interessent wollte ihn für seinen 16j. Jungen haben, damit der "im Sport endlich voran kommt". Die kamen aus dem hessischen und wollten ihn unbesehen kaufen, nur wegen der Turniererfolge. Was dort aus ihm geworden wäre, ist wohl unschwer zu erraten...
was denn ? wer wird denn immer so schwarz sehen ? Er hätte den Jungen etwas durch A-M getragen...kommt Timi denn aus deiner Gegend ? Vielleicht könnte dir dann der Vorbesitzer bei der RL-Suche behilflich sein. Es scheint ja nicht so zu sein, dass Timi es nicht kann, sondern das du dich ihm nicht verständlich machen kannst. Oder was ist z.B. mit deiner Freundin, die beim Probe reiten dabei war ?
Benutzeravatar
mellison
User
Beiträge: 2274
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:35
Wohnort: leipzig

Beitrag von mellison »

Hallo Thisbe. Wo im Vorpommern wohnst due denn genau. Wenn es nicht so weit weg ist können wir uns ja mal treffen. Mit meiner Stute hatte ich ja ähnliche Probleme. Kannst auch gerne als PN schicken.
LG mellison

Reiten ist ganz einfach denn du brauchst fast nichts machen. Reiten ist aber auch ganz schwer denn du darfst auch fast nichts machen.
muppet
User
Beiträge: 278
Registriert: Di, 27. Feb 2007 18:00
Wohnort: mittendrin

Beitrag von muppet »

Ich würde überhaupt nich so pessimistisch an die Sache rangehen. V/A ist kein Hexenwerk, mehr dazu hattest Du ja schon per PN. :D
Du hast die Bereitschaft, Dich damit auseinander zu setzen und das ist das A und O. Bloß nicht den Kopf in den Sand stecken und Dich selbst schlecht reden. So schlecht schaut Dein eigenes Reitbild doch gar nicht aus, also Hopefn und Malz ist da sicher nicht verloren! Ich denke, Du bist durchaus in der Lage das (unter Anleitung oder/und mit Hilfestellung) zu erreiten. Und auch an der Longe wird das werden. Manchmal ist man einfach fetsgefahren, ohne es wirklich zu merken, mit einem Anstoß platzt der Knoten, da bin ich mir ziemlich sicher, sofern das Hottel natürlich keine gesundheitlichen Probleme hat. :D

Was mir noch einfällt, und was für Reiten und Longieren gleichermaßen gilt, auch das Sehen und Fühlen will gelernt sein. Deswegen ist es Hilfreich, jemanden an der Seite zu haben, der Dir den Moment abpasst, in dem etwas gut ist, und Dir das sagt. Nur so kannst Du lernen zu sehen und zu fühlen, wann z.B. die Verstärkung durch Lob zu erfolgen hat.

Hattest Du keinen RL, ich meinte, ich hätte das mal gelesen?
Thisbe
User
Beiträge: 845
Registriert: So, 14. Jan 2007 18:05
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von Thisbe »

Ich vergesse immer wieder, daß ich zwar Anfängerin bin, aber noch lernen kann. Eure Antworten hier haben mir auf jeden Fall schon ganz, ganz viel gebracht :love: Zu versuchen, Dinge zu formuliern ist wirklich schon erstmal hilfreich.

Ich wohne bei Stralsund und habe schon einiges an RL gesehen. Fand' ich bisher entmutigend. Die Idee mit der Anzeige ist nicht schlecht, da bin ich gar nicht drauf gekommen. Mit meinem Westernmän (wir sind sogar im gleichen Stall) bin ich bisher sehr zufrieden gewesen. Durch ihn ist mein Sitz (noch ausreichend unruhig, wie man auf dem Bild sehen kann) schon deutlich besser geworden und Timi wurde bei mir von der Giraffe zum Pferd :wink: Bei der Arbeit am Boden kann er mir aber leider nicht weiterhelfen. Insgesamt bin ich für guten Unterricht auch gerne bereit, zu bezahlen.

Die Freundin, die ihn mit mir angesehen hat, wohnt mittlerweile leider bei Heidelberg :(
Die Vorbesitzer sind gut 150km weit weg. Durch den noch bestehenden Kontakt konnte ich aber auch immer mal wieder bei Unklarheiten nachfragen.
An Freispringen habe ich mich bisher noch nicht gewagt, weil er dafür wohl zu "dämlich" ist (springt über die Bande und solche Scherze). Aber wir haben zu Anfang viel mit Cavaletti (auch mal zwei oder drei übereinander) und Freiarbeit gemacht. Hat uns beiden viel Spaß gemacht (er springt gerne und hat mich öfter mal mit kleineren Manövern beeindruckt), irgendwann hat er aber "dicht" gemacht und war nicht mehr dazu zu bewegen, die Cavaletti zu nehmen. Habe mich seitdem nicht mehr dran versucht und auch bisher nicht rausgefunden, woran es lag :? Im "neuen" Stall weiß ich nicht mal, wo die aufbewahrt werden :oops:

Grüße, Thisbe
lalala

Beitrag von lalala »

Thisbe hat geschrieben:Ich vergesse immer wieder, daß ich zwar Anfängerin bin, aber noch lernen kann. Eure Antworten hier haben mir auf jeden Fall schon ganz, ganz viel gebracht :love: Zu versuchen, Dinge zu formuliern ist wirklich schon erstmal hilfreich.
Man lernt immer dazu! Nur nicht den Kopf in den Sand stecken !

An Freispringen habe ich mich bisher noch nicht gewagt, weil er dafür wohl zu "dämlich" ist (springt über die Bande und solche Scherze). Aber wir haben zu Anfang viel mit Cavaletti (auch mal zwei oder drei übereinander) und Freiarbeit gemacht. Hat uns beiden viel Spaß gemacht (er springt gerne und hat mich öfter mal mit kleineren Manövern beeindruckt), irgendwann hat er aber "dicht" gemacht und war nicht mehr dazu zu bewegen, die Cavaletti zu nehmen. Habe mich seitdem nicht mehr dran versucht und auch bisher nicht rausgefunden, woran es lag :? Im "neuen" Stall weiß ich nicht mal, wo die aufbewahrt werden :oops:

Grüße, Thisbe
Auch hier wieder - fang an mit deiner Umwelt zu kommunizieren ! Geh auf ein paar Leute im Stall zu und frage nach, wo die Cavalettis und Sprünge sind (gibt es sowas nicht: anregen, ein paar anzuschaffen....die sind gar nicht teuer und wenn man das Streichen und zusammenbauen mit nem netten Grillabend verbindet taucht auch oft der nichtreitende männliche Anhang auf und hilft und ganz nebenbei ists ne nette Aktion für dei Stallgemeinschaft), vielleicht kann man ja auch einen Freispringabend einführen. 2 oder 3 Cavalettis übereinander finde ich kreuzgefährlich auch bei einem M-Springpferd zudem hat es wenig Sinn. Du willst ihn gymnastizieren - also baust du Reihen auf. In geeigneter Literatur findest du jede Menge verschiedener Beispiele und vielleicht findest du jemanden, der etwas Ahnung hat und dir behilflich sein kann.

Dein Pferd ist sicherlich nicht zu blöd - du musst es ihm nur schmackhaft machen. Ein Möhrchen am Ende eines gelungenen Durchganges bewirkt Wunder. Geh auf die Leute zu, rede mit Ihnen (du wirst merken die haben oft ähnliche Probleme , Gedanken etc) !
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Ok, Strahlsund ist dann wirklich etwas weiter weg, schade.

Medora
Thisbe
User
Beiträge: 845
Registriert: So, 14. Jan 2007 18:05
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von Thisbe »

lalala hat geschrieben:2 oder 3 Cavalettis übereinander finde ich kreuzgefährlich auch bei einem M-Springpferd zudem hat es wenig Sinn. Du willst ihn gymnastizieren - also baust du Reihen auf.
Zu gefährlich :shock: Das wußte ich nicht.
Ich habe mit den Cavaletti Reihen aufgebaut. Entweder wie hohe Trabstangen oder auch in aufsteigender Höhe.
Im Stall gibt es übrigens keine (und das, wo der SB und seine Tochter Springer sind*kopfschüttel*), "vielleicht nächste Woche". Dann war sie weg, genaueres muß ich morgen erfragen. Eine Initiative wäre da eh angebracht, gibt auch kam vernünftige Trabstangen.

@Medora
Ja, mir war auch so, als wärst Du recht weit weg. Auch wenn ich Dich "irgendwo hier nördlich" eingestuft hatte :(

Grüße, Thisbe
Antworten