Ich möchte erste einmal ausholen, um die Ist-Situation zu beschreiben:
Mein Pony war früher sommers Tag und Nacht auf der Koppel (viel Koppel, wenig Pferde) und im Winter in einer großen Box mit tagsüber Paddockgang. Mit dem Umzug in einen neuen Stall vor Jahren ergab sich eine Aufstallung nachts in einer Außenbox ohne Paddock und im Sommer tagsüber Koppelgang, im Winter bei Trockenheit ebenfalls Winterkoppel bei Naßwetter Paddock.
Da mit dem Alter mein Tier vermehrt Probleme mit dem Abspecken hat, kann sie leider seit einiger Zeit im Sommer nicht mehr auf die Koppel. Da sich die Pferdeanzahl im Stall sehr stark erhöht hat, sind die Koppeln so stark abgefressen, Heu wird nicht zugefüttert, so das überständiges Gras leider ein Fremdwort ist. Die Rehegefahr steigt und da Pony zwar noch nie Rehe hatte, aber gefährdet ist (Robustrasse usw.) , darf sie leider nicht mehr raus. Das bedeutet praktisch: nachts Außenbox, tagsüber Paddock, im Winter bei Kälte und Frost Winterkoppel, bei Nässe aber ebenfalls Paddock, da Koppel geschlossen.
Ich bin unzufrieden, hätte gernen einen Laufstall oder besser noch einen Aktivstall. Leider finden sich hier nur ebensolche mit permanentem Koppelzugang, geht also nicht, oder mini Laufställe, also keine tatsächliche Verbesserung. Ich suche aber weiter.
Ich habe ein Wunschbild von einem großen Paddock, mit unterschiedlichen Untergründen und jeder Menge Platz.

Ich überlege, falls in bälde kein Umzug ansteht, meinen Stallbesitzer darauf anzusprechen, einen entsprechenden Paddock in Eigenleistung anzulegen. Erst mal mit wenig Aufwand, aber auf jeden Fall mehr Platz.
Da sich die Rehepferde "häufen" (kein Wunder) hätte ich vielleicht auch Mitstreiter.
Mich würde interessieren, wie viel Platz ihr pro Pony/Pferd für einen solchen "Dauer"-Paddock kalkulieren würdet?
Und vor allem auch, ob es jemanden gibt, der sein Pferd nicht auf die Koppel lassen kann und wie ihr das managet?
Mein Pony kommt langsam dem Seniorenalter näher und ich wünsche mir, dass es mehr Bewegungsmöglichkeiten hat. Auf dem Paddock steht sie meist, genau wie die Artgenossen, einfach nur rum. Sie rostet also trotz "Auslauf" ein.

Mag mir jemand von seinem Pferd und/oder Lösungsmöglichkeiten erzählen? Würde mich freuen.
