Ich habe mich in der Zeit, als Merlin noch sehr jung war und wir die erste Geländeerfahrungen machten viel mit der Tellington Methode beschäftig.
Linda T's Herangehensweise, dem Pferd die Möglichkeit zu geben nicht nur Instinktmäßig (Freeze oder noch schlimmer Flucht) zu reagieren, sondern durchzuschnaufen und den Adrenalinfluß zu unterbrechen, kommt mir sehr entgegen.
Dazu ist es wichtig, daß das Pferd lernt auf einen Impuls im Genick den Kopf zu senken, das alleine unterbricht schon die Instinkmäßige Reaktion, hochgerißener Kopf löst Adrenalin im Körper aus, solange dieser Reflex nicht unterbrochen ist, kann das Pferd nicht "denken" sondern nur instinktmäßig reagieren. Meistens hören sie auch auf zu atmen. Mit dem senken des Kopfes setzt meist auch die normale Atmung wieder ein und das Pferd hat die Möglichkeit wieder auf erlernte Verhaltensmaßnahemen zurück zu greifen.
Es ist natürlich sinnvoll das senken des Kopfes vorher zu üben, zuerst an der Hand und später kann man das auch aus dem Sattel abfragen.
Merlin hatte dann schon eine lustige Reaktion, wenn er sich wo gefürchtet hat, senkte er schon von selbst den Kopf, so nach dem Motte, dann ist es sicher gleich weniger schlimm

lg
Mela