Auch von mir erst mal ein herzliches Dankeschön an Sonja für den tollen Bericht und natürlich an Eva für die Orga

So, nun dazu, wie ich den Kurs empfunden habe.
Bei mir war es so, dass ich in den ersten Einheiten das Gefühl hatte, mein Pferd würde im Verlauf der Stunde eher schlechter als besser werden. Ich hatte dann teilweise gegen Ende sogar Schwierigkeiten anzutraben o. ä.
Begründet war das Ganze darin, dass ich zu Hause (unser Problem kennend @Schenkelgehorsam) immer erst mal am Vorwärts arbeite u. zwar ohne Zügelkontakt. Erst wenn er auf den treibenden Schenkel gut reagiert, beginne ich, mich auf den Zügelkontakt zu konzentrieren. Genau das wollte Herr Dr. Dörr aber gerne von Anfang an. Mit dem Erfolg, dass ich mit dem Treiben immer weniger durchkam.
Wenn mir das alleine während einer Reiteinheit passiert, dann schalte ich sofort Übergänge ein (Tempiwechsel innerhalb einer Gangart oder auch von einer zur anderen in sehr kurzen Intervallen, um ihn wacher u. aufmerksamer für den Schenkel zu machen).
Wie gesagt, das war in den ersten zwei/drei Einheiten so, danach wurde es besser. Da hat er uns dann auch zu mehr Übergängen angeleitet, mich ihn öfters mal deutlich vorwärts schicken lassen.
Ich bin jetzt im Moment noch so ein bisschen am "Austarieren", ob das einfach nur ein Zeichen war, dass ich mich zu Hause etwas "zurecht mogel". Andererseits ist es so, wenn ich quasi "ohne" Zügel anfange, kann ich später auch mit Kontakt reiten, eben nur nicht von anfang an.
Also da bin ich noch zu keinem wirkl. Ergebnis gekommen u. werde noch einige Zeit was zum Nachdenken haben

Zwei Dinge, die mir ganz persönlich auch nicht so gut gefallen haben: Einmal mir die Bügel kürzer zu stellen (ich hatte sie noch über eine Woche nach diesem Kurs in dieser Einstellung u. sie dann wieder länger gemacht, weil ich damit einfach besser zum Sitzen komme


Was mir wieder sehr gut gefallen hat, war die Vorbereitung auf die Galopppirouetten. Die habe ich in dieser Form so auch noch nicht gemacht (u. ich habe da schon einiges "durch"

Was ich auf jeden Fall übernommen habe, ist das "Anbieten" der Hände. So in der Form auch noch nicht gehabt, aber wirkl. eine schöne Geste.
Ansonsten freue ich mich auf folgende Kurse (das war ja jetzt erst mal zum "Kennenlernen"),
ganz liebe Grüße,
Janina
PS.: Fotos sind schwierig...
Aber damit nicht nur die anderen welche zeigen, muss ich wohl auch

Am Anfang im Schritt:

In einer Volte (*glaub*):

Im Trab:

noch mal, wobei ich nicht genau weiß, was wir da veranstalten


Und Galopp:
