Aufbautraining älteres Pferd, wie gehe ich's an?

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

kyra143
User
Beiträge: 9
Registriert: Do, 13. Dez 2007 18:47
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von kyra143 »

Auch ich würde es vom Pferd abhängig machen. Hier sieht es ja wohl so, dass die Stute bloß eine Weile nicht viel gemacht hat. Da muss auch nicht soviel an den Grundlagen gearbeitet werden, sondern an Muskulatur und Kondition. Da würde ich auch schon rauf und raus im Schritt, am besten rauf und runter, wenn das Gelände dafür da ist. Das gibt am leichtesten die Muskeln auf die Hinterhand. Bei uns ist eine am Stall, deren Pferd ist über 20, den hat sie einfach alle umliegenden Brücken rauf und runter im Schritt geritten, das hat man nach drei Wochen schon gesehen. Jetzt macht sie es leider nicht mehr und er hat prompt wieder abgebaut.

Muskeln verlieren sie eben einfach am schnellsten, allerdings kriegt man die auch am schnellsten wieder auftrainiert. Die kurzen Muskeln in ca. 6 bis 8 Wochen, die langen Muskeln (Rücken- und Bauchmuskulatur) in etwa 3 bis 6 Monaten, je nach Grundlage des Pferdes.

Daher darf das Pferd ruhig auch die Muskeln arbeiten (kurze Reprisen wurden ja schon angesprochen), aber eben nicht bis zur Verspannung. Und ich persönlich ziehe dazu das Schrittreiten im Gelände vor. Außerdem ist longieren absolut ok und m.E. geeignet.

Meine Stute steht seit August und ich longiere sie regelmäßig, um dem Muskelabbau vorzubeugen und es hilft. Unser Westfalen-Wallach mit seinen fast 21 Jahren nimmt sofort ab, wenn man mit ihm wenig tut. Und dann kriegt er schwer wieder was rauf. Also, auch hier: Arbeit ohne zu verspannen. Ein Muskel bildet sich nur wenn er was schafft! Das geht auch sanft > Centered Riding

LG

Susanne
Benutzeravatar
Miss Sophie
User
Beiträge: 47
Registriert: Di, 04. Dez 2007 15:53
Wohnort: Bochum

Beitrag von Miss Sophie »

Ja, jetzt glaube ich auch, dass es wirklich mehr um den Muskelaufbau geht und darum, ihr wieder Lust am "was tun" zu vermitteln. Hatte halt vorher keine Vorstellung davon, was ein Pferd evtl. so alles verlernen kann.

wegen des Spazierenreitens habe ich aber leider immer noch das Sattelproblem, noch habe ich nix Breitkammeriges gefunden...
Deswegen wird es erst einmal ein paar ordentliche Spaziergänge durch die paar Hügel, die wir haben, geben.
Morgen geht's nach Hause, bin mal gespannt, wie die Fortschritte sind, wenn wir (fast) täglich was machen können...

Missus
Antworten