Für alle, die sonst schon alles haben: (hab ich mir zu Weihnachten geschenkt...)
"Die reine Lehre der klassischen Reitkunst" von Egon von Neindorff
Eins der schönsten Pferdebücher, die ich je gesehen hab.
Wunderschöne Fotos und Zeichnungen (auch bunt im Aquarellstil).
Das "Geschriebene" lässt auch keine Wünsche offen. Wirkt manchmal etwas altmodisch, aber sonst absolut top!!!
Auch Fehlergucker dürften auf diesen Fotos kaum was negatives finden.
Schöner kann man Reiten in Büchern nicht darstellen.
Ist seinen Preis (49,90€) echt wert.
LG von einer schwer begeisterten Carola
Egon von Neindorff
Moderator: Josatianma
Egon von Neindorff
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Ja, schönes Buch, mich hat nur nach etwa 2/3teln des Buches sehr genervt, das er anfängt sich immer öfter zu wiederholen.
Ich würde es mir nicht wieder kaufen. Zumal ich das Institut vor der Haustüre habe und das was jetzt dort unterrichtet wird seinem Andenken hoffentlich nicht gerecht wird.
Ich würde es mir nicht wieder kaufen. Zumal ich das Institut vor der Haustüre habe und das was jetzt dort unterrichtet wird seinem Andenken hoffentlich nicht gerecht wird.

Zuletzt geändert von Colloid am Mi, 09. Jan 2008 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Das Pferd lehnt sich an den Reiter an. Wenn die Abstimmung zwischen Pferd und Reiter ideal ist, wird das Mittel der Anlehnung, der Zügel, fast entbehrlich.
Richard Hinrichs
Richard Hinrichs
Ich fand das Buch ehrlich gesagt nicht so toll. Irgendwie hat er mir viel zu viel drumherum geredet. Habs nur ein paarmal durchgeblättert und zur SEite gelegt.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch