Seit ich nicht mehr in den Sattel komme habe ich noch mehr Zeit zum Nachdenken...

Es wird ja generell (zumindest meistens) die Meinung vertreten, dass man beim Leichttraben beim Hinsetzen treiben soll. Um das jeweilig innere Hinterbein zum Untertreten zu bewegen traben dafür manche auf dem "falschen Fuss", aber darum soll es hier gar nicht gehen). Meine Überlegung ist nun folgende:
Wenn ich beim Leichttraben mich aus dem Sattel hebe und durch den ganzen Körper federe, dann kommt meiner Ferse ja automatisch auch leicht hoch (weil sich alle Gelenke öffnen), beim Hinsetzen senkt sich die Ferse wieder; und in welche Richtung senkt sie sich? - Nach hinten unten! Das bedeutet also, dass in der "Steh-Phase" das Bein etwas weiter vorne ist als beim Sitzen; es kommt also leicht nach vorne beim Aufstehen und geht zurück beim Hinsetzen.
Wenn ich das Pferd nun treibe (sei das aktiv oder wenn ich einfach meine Beine von der Bewegung mitnehmen lasse) ist es natürlich sinnvoller, mit der Bewegung zu treiben: Also das Bein am Pferdekörper nach vorne nehmen zu lassen - und das wäre ja in dem Fall beim Aufstehen.

Ich hoffe, ihr kommt so halbwegs aus meinen Gedankengängen draus.

LG, Bea