Wie erreicht man eine konstante Anlehnung?

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Na, das was Prüfer gut finden, hab ich auch schon oft genug gesehen. Ich wollte ja ein wirklich positives Beispiel was jemand hier von euch gut findet.

Hab noch ein Video :D :D
Ist der Rücken denn da besser oder immer noch ohne Rücken?

http://smg.photobucket.com/albums/v646/ ... 08Ende.flv
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Manfred, die Videos von deinem Link laufen bei mir nicht.
Was die Zeichnungen angeht: Wie es theoretisch sein soll weiß ich schon. Aber in der Praxis hab ich es eigentlich noch nie gesehen, oder jedenfalls selten, daher wäre es schön, wenn mir mal jemand ein Video von seiner Arbeit zeigen könnte, damit ich den Unterschied sehe.
Gast

Beitrag von Gast »

Im Grunde ist es ganz einfach!

Vorsicht meine Meinung:
Wenn der Rücken des Pferdes im Trab weich mitschwingt, sodass dieser Schwung den Reiter locker aussitzen lässt und nicht hochwirft, dann müsste es gut sein. Zu sehen ist das relativ selten (daher auch kein Video).

Durfte mal ein Pferd reiten, dass im Rücken noch so elastisch war. Dieses Tier wurde für das Therapeutische reiten mit behinderten Kindern eingesetzt. Da hast du gesessen wie in einer Senfte - traumhaft schön!

Jetzt darf gesteinigt werden :wink:
Manfred
Zuletzt geändert von Gast am Do, 07. Feb 2008 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Celine hat geschrieben:Manfred, die Videos von deinem Link laufen bei mir nicht.
Ruf diese Seite mal mir einem anderen Browser auf (z.B. aktueller Internet Explorer).
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

Also dein Süßer sieht entspannt aus. Er geht ja vom Grund her schon sehr Schwungvoll, aber ich finde trotzdem da fehlt noch nen Tucken "Energie" aus der HH. Glaub mir ist der Motor an sucht und kaut es sich fast von allein an die Hand ;)

Ich würde also jedenfalls Sitzlongen nehmen. Oder dich mal nur auf deinen Sitz und das Fühlen konzentrieren. Für Detlev: Stangenarbeit, viiiieeele Übergänge, Berg rauf rückwärts wie vorwärts, Hallten - RR - Antraben - DAS bringt bei meinem seeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr gemütlichen Pferd die Hinterkiste in Wallungen :D Also nicht Rennen (wie viele es so betreiben und nur drauf gucken wo das Pferd einfußt :roll: ).

Was über den Rücken geht (Achtung ich poste jetzt nen Link :D) guck mal hier: http://www.gerdheuschmann.de/bdp/

Das Rückenband spannt sich NUR von hinten nach vorn bzw. nur durch eine aktive Hinterhand - also das jeweilige Hinterbein beschreibt einen möglichst hohen großen Kreisbogen und drückt das Pferd nach oben vorne weg (nicht nur nach vorwärts schieben). Das Nackenband spannt sich nur bei korrekter Hals/Nasenlinie.

Und lass dich nicht schocken! Es sind nur Bilder/Videos woraus man aus eigenen Erfahrungen seine (manchmal voreiligen) Schlüsse zieht. Nimm es nicht persönlich sondern versuch zu filtern was dir auch logisch erscheint.

Wo ist Burgwedel? :D

Und nochmal für alle Skeptiker: Nix geht nur mit Zügel und nix ganz ohne ;) Großes Stichwort: Bein und Hand nicht gleichzeitig - nur ne Halbe Sekunden versetzt macht die Hilfen fürs Pferd viel logischer. Ein in die Hand treiben ist nur für uns Menschen logisch ;) (Wäre das Pferd ein Gummibogen käme so der Rücken hoch :D)

Aber war es nicht Bürger der sagte in Deutschlands Reithallen müßten es voller Qualm sein wären Pferde Autos? :D (Alix?)
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

Du sach' a mal: ist das die Heilmeyer, die Dich unterrichtet...???
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Gast

Beitrag von Gast »

Super Link Kosi! 8)

Danke
Manfred
Benutzeravatar
Seldom
User
Beiträge: 88
Registriert: Do, 31. Jan 2008 10:27
Wohnort: Villingen

Beitrag von Seldom »

Guten Morgen ihr Lieben!

Das stelle ich mir in korrekter Arbeits-Haltung am langen Zügel vor. Mannimen?

Eigentlich wollte ich Dehnung schreiben, aber dazu sollte das Genick weiter geöffnet sein und die Nase etwas nach vorne kommen, obwohl ich glaube Pferdchen wird sich bald in die Richtung strecken.

http://www.gerdheuschmann.de/pictures/s ... ex-15.html

LG Seldom
Santana
User
Beiträge: 239
Registriert: Mi, 21. Nov 2007 08:38
Wohnort: im Outback von Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Santana »

auf Youtube (Eingabe: Revana Trab). Das Pferdchen läuft recht nett (erschwerte Bedingungen, da der Platz auf dem es geritten wird, sehr schlecht ist). Aber das Pony hat schon sehr schön seinen Takt gefunden und läuft recht rund (ist noch jung, vierjährig).
Gast

Beitrag von Gast »

Seldom hat geschrieben:Das stelle ich mir in korrekter Arbeits-Haltung am langen Zügel vor.
http://www.gerdheuschmann.de/pictures/s ... ex-15.html
Jawoll, ja!

Genau so hätte ich es auch gerne. Ganz so weit bin ich mit meinem Dicken noch nicht (er trägt den Kopf etwas höher).

Sehr schönes Beispiel
Manfred
Zuletzt geändert von Gast am Fr, 08. Feb 2008 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
kallisto
User
Beiträge: 2960
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:46
Wohnort: Deutschland

Beitrag von kallisto »

Santana hat geschrieben:auf Youtube (Eingabe: Revana Trab). Das Pferdchen läuft recht nett (erschwerte Bedingungen, da der Platz auf dem es geritten wird, sehr schlecht ist). Aber das Pony hat schon sehr schön seinen Takt gefunden und läuft recht rund (ist noch jung, vierjährig).
Gefällt mir gar nicht das Video... Eben weil sie so jung ist und im Genick abknickt.

LG Susi
Gast

Beitrag von Gast »

kallisto hat geschrieben:
Santana hat geschrieben:auf Youtube (Eingabe: Revana Trab). Das Pferdchen läuft recht nett (erschwerte Bedingungen, da der Platz auf dem es geritten wird, sehr schlecht ist). Aber das Pony hat schon sehr schön seinen Takt gefunden und läuft recht rund (ist noch jung, vierjährig).
Gefällt mir gar nicht das Video... Eben weil sie so jung ist und im Genick abknickt.

LG Susi
Mir gefällt es auch nicht.

Zum einen würde ich bei derartigen Platzverhältnissen auf das Reiten verzichten und zum anderen bringt die Reiterin sehr viel Unruhe rein. Erstaunlich, wie das Pferd diese Störfaktoren wegsteckt.

Gruß
Manfred
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Hallo Celine -

zu deinen Videos:
Ich finde, dein Pferd hat viel Takt. Nur am Schwung hapert es noch - was meiner Meinung nach an deinem Sitz liegt.
Du sitzt insgesamt sehr "lose", ohne große Körperspannung auf dem Pferd.
Und genauso läuft dein Pferd dann auch.
Das Pferd unterstütz dich in deiner Bewegung, aber du kannst durch deine geringe Körperspannung die Bewegung des Pferdes nicht beeinflussen. Das sieht man z.B. daran, dass beim Leichttraben, jedesmal, wenn du mit dem Oberkörper hochkommst, die Unterschenkel nach hinten wandern. Sozusagen als "Gegengewicht" zum Schwung holen. Dadurch kommt der treibende Impuls immer im falschen Moment. Gut zu sehen im 2. Video.
Ich denke, das ist die primäre Baustelle an der du arbeiten solltest - insgesamt mehr positive Power in den Sattel bringen - das überträgt sich ganz von alleine dann auf's Pferd.

Gruß
Motte
Zuletzt geändert von Motte am Fr, 08. Feb 2008 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

Motte hat geschrieben:Das sieht man z.B. daran, dass beim Leichttraben, jedesmal, wenn du mit dem Oberkörper hochkommst, die Unterschenkel nach hinten wandern. Sozusagen als "Gegengewicht" zum Schwung holen. Dadurch kommt der treibende Impuls immer im falschen Moment. Gut zu sehen im 2. Video.
Ich denke, das ist die primäre Baustelle an der du arbeiten solltest - insgesamt mehr positive Power in den Sattel bringen - das überträgt sich ganz von alleine dann auf's Pferd.
*zustimm*

Kennst Du das Buch vom E. Hübener mit dem "*irgendwie* Sitz, schmeichelnder Schenkel, flüsternder Zügel"? Das ist m. E. prima zum Treiben zum richtigen Zeitpunkt lernen. :wink:

lg, Tanja
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Alix_ludivine
User
Beiträge: 2140
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Alix_ludivine »

Santana hat geschrieben:auf Youtube (Eingabe: Revana Trab). Das Pferdchen läuft recht nett (erschwerte Bedingungen, da der Platz auf dem es geritten wird, sehr schlecht ist). Aber das Pony hat schon sehr schön seinen Takt gefunden und läuft recht rund (ist noch jung, vierjährig).
Nee.. Also als 4jährige gehört die Nase viel tiefer, dann ist sie im Genick viel zu eng (hält aber brav das Köpfchen hin :roll: ) und dann läuft sich ab und zu taktunklar, tickt leicht.. Und rund ist da nicht wirklich was..

Scusi..

LG Alix
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
Antworten