Dann hast du wahrscheinlich eine andere Auflage. ich habe die 3. Auflage von 2003. Jänu. Könntest du das Bild einscannen und hier reinstellen? nimmt mich jetzt wunder!
Liebe Grüesslis, Jen
*** Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
glovedrider hat geschrieben:
Die Gebrauchshaltung war für die deutschen Altmeister schon V/A, wo der Rücken schwingen konnte die Atmung nicht behindert wurde, das Pferd im Gleichgewicht war und die beste Einwirkung auf das Pferd möglich war.
das lustige ist ja, dass ich das eigentlich genau so gelernt hatte und wenn ich von v/a sprach das meinte...
glaub ich, bei euch war auch oscar frank, reiten sehr verbreitt.
frank hat ja auch die schwiezer reitvorschrift geschrieben, hat interantional geritten und war auch an der spanischen.
aha, danke für das Bild! ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das Pferd in dieser Haltung korrekt mit der HH durchschwingen kann. Es kann auch den Widerrist nicht anheben und es bleibt mit dem Rücken unten. Rein anatomisch funktioniert das nicht. von dem her wäre das für mich kein erstrebenswertes Beispiel.
Trotzdem ist es interessant, wenn man ältere bücher anschaut, ist die Kopfhaltung der (jungen) Pferde meist einiges höher als heute und das was damals als "hinter der Hand" betitelt wird heute korrekt und das was damals korrekt als "am Zügel" betitelt wird, gilt heute oft als "über der Hand".
Oscar Frank kenne ich leider nicht.
Liebe Grüesslis, Jen
*** Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
@glovedrider: Interessant! Der Stich erinnert mich etwas an PK, wobei ich diese Haltung auf die Dauer auch nicht erstrebenswert finde (u. auch nicht gesundheitsförderlich ).
@Jen: Oje, habe mir gerade die Seite angeschaut u. bin dann spaßeshalber mal auf die Buchempfehlung dieser Dame gegangen. Da steht doch tatsächlich u. a. das "Beran-Buch". Wie kann man so ein Buch empfehlen u. gleichzeitig solche Bilder von sich einstellen *kopfschüttel*
Janina hat geschrieben:
@Jen: Oje, habe mir gerade die Seite angeschaut u. bin dann spaßeshalber mal auf die Buchempfehlung dieser Dame gegangen. Da steht doch tatsächlich u. a. das "Beran-Buch". Wie kann man so ein Buch empfehlen u. gleichzeitig solche Bilder von sich einstellen *kopfschüttel*
ja, ich finde es auch erschreckend. V.a. so etwas als tief udn LANG betiteln. Wenn sie wenigstens tief und RUND schreiben würde, dann wäre das dem Bild eher entsprechend. Aber auch die Bilder von der weiteren Ausbildung (Phasen 2-4) sprechen dann nicht wirklich für den "Erfolg" dieser Ausbildungsmethode. Nicht erstrebenswert für mich.
Liebe Grüesslis, Jen
*** Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Die sind ja auchnur ao angefangen eine Anlehnungz durch untertreten dr HH zu entwickeln , denke, nachkurzer waren die pferde auchmehr beigezäumt.
Nimm das mal al 1. mal reiten , und die habeneben kopf nicht runtergebunden oder gezogen.
ja gut ok, für das 1. mal reiten ohne grosse Vorbereitung, kann es schon solche bilder geben. Es gibt so oder so immer wieder Momente, wo es nicht korrekt abläuft mit einem jungen Pferd, das ist halt so. Nur muss man da aber schon aufpassen, wenn man sagt "so wurde früher geritten", dann könnte man das missverstehen und dies als Dauerzustand oder gar als erstrebenswerte haltung ansehen. Vermute aber, das war auch damals nicht so. Erstaunlich nur, dass es in einem Stich festgehalten wird, denn man könnte annehmen, dass sich die Reiter nur in erstrebenswerten Posen abbilden lassen hätten...
ich halte übrigens auch nichts davon den kopf runterzubinden oder zu ziehen
Liebe Grüesslis, Jen
*** Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Jen hat geschrieben:Erstaunlich nur, dass es in einem Stich festgehalten wird, denn man könnte annehmen, dass sich die Reiter nur in erstrebenswerten Posen abbilden lassen hätten...
DAS hätte ich mir eigentlich auch gedacht - wozu sonst die Arbeit???
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)