Baumlose Sättel -3.Staffel
Moderator: ninischi
Hallo,
ich bin noch neu hier und habe mich eben mit Suchfunktion weitgehend durch die Baumlos Themen gewühlt. Ich bin völlig unerfahren mit baumlosen Sätteln und das ewige neu-/um-/anderspolstern und Sattelkaufen leid. Daher mein Interesse an Baumlosen. Bei meiner Lektüre bleiben ein paar Fragen offen:
Ich habe jetzt schon häufiger von dem Problem der Steigbügelaufhängung und der Wirbelsäulenfreiheit gehört. Mich interessiert speziell der Startrekk Espaniola, da ich bald einen Testsattel bekomme. Was genau ist an der Steigbügelaufhängung problematisch? Worauf muss ich achten?
Außerdem sieht man immer öfter die Hidalgo und Go Treeless Sättel. (Ich meine Valecia bzw. Barock) Ich jeder Diskussion wird die Qualität bemägelt. Geht es da ausschließlich um die Lederqualität und wenn ja hat jemand einen solchen Sattel schon länger? Was genau hält nicht? Wie sieht die Wirbelsäulenfreiheit bei Hidalgo und Go Treeless aus?
Ich grüble eben ob es ein Espaniola sein muss (falls er passt!) oder ob man für die Hälfte (!) des Preises eine schlechtere Lederqualität in Kauf nimmt.
Dass für Hidalgo ein geringer Widerrist empfohlen wird ist bei mir kein Problem. Mit Isländern hat man meist wenig davon. Aber der Sattel wird auch für "breite bzw runde" Pferde empfohlen. Heißt das, ein barocker Spanier oder Friese muss es schon sein?
Hoffe ich habe jetzt nicht zuviel des Themas wiederholt.
Viele Grüße,
Debja
ich bin noch neu hier und habe mich eben mit Suchfunktion weitgehend durch die Baumlos Themen gewühlt. Ich bin völlig unerfahren mit baumlosen Sätteln und das ewige neu-/um-/anderspolstern und Sattelkaufen leid. Daher mein Interesse an Baumlosen. Bei meiner Lektüre bleiben ein paar Fragen offen:
Ich habe jetzt schon häufiger von dem Problem der Steigbügelaufhängung und der Wirbelsäulenfreiheit gehört. Mich interessiert speziell der Startrekk Espaniola, da ich bald einen Testsattel bekomme. Was genau ist an der Steigbügelaufhängung problematisch? Worauf muss ich achten?
Außerdem sieht man immer öfter die Hidalgo und Go Treeless Sättel. (Ich meine Valecia bzw. Barock) Ich jeder Diskussion wird die Qualität bemägelt. Geht es da ausschließlich um die Lederqualität und wenn ja hat jemand einen solchen Sattel schon länger? Was genau hält nicht? Wie sieht die Wirbelsäulenfreiheit bei Hidalgo und Go Treeless aus?
Ich grüble eben ob es ein Espaniola sein muss (falls er passt!) oder ob man für die Hälfte (!) des Preises eine schlechtere Lederqualität in Kauf nimmt.
Dass für Hidalgo ein geringer Widerrist empfohlen wird ist bei mir kein Problem. Mit Isländern hat man meist wenig davon. Aber der Sattel wird auch für "breite bzw runde" Pferde empfohlen. Heißt das, ein barocker Spanier oder Friese muss es schon sein?
Hoffe ich habe jetzt nicht zuviel des Themas wiederholt.
Viele Grüße,
Debja
@ Debja
Also an der Bügelaufhängung ist beim Espaniola nichts problematisch, der Sattel ist schon super durchdacht.
Im Bezug auf Alternative Go Treeless / Hidalgo.
Für mich wäre es keine wirkliche Alternatvie gewesen, eine Bekannte hatte versuchsweise einen da, naja wenn ich die Wahl hätte und ein Pferd mit wenig bis keinem Rist, ich würd glaub ich trotzdem den Startrekk wählen, schon alleine das Sitzgefühl ist ein ganz anderes.
Sicher, für den Preis sind die Sättel ok, aber wenn ich einen Sattel für die tägliche Arbeit haben möchte, dann auch einer der 100% ist und beim Espaniola habe ich bislang nichts zu bemängeln.
Also an der Bügelaufhängung ist beim Espaniola nichts problematisch, der Sattel ist schon super durchdacht.
Im Bezug auf Alternative Go Treeless / Hidalgo.
Für mich wäre es keine wirkliche Alternatvie gewesen, eine Bekannte hatte versuchsweise einen da, naja wenn ich die Wahl hätte und ein Pferd mit wenig bis keinem Rist, ich würd glaub ich trotzdem den Startrekk wählen, schon alleine das Sitzgefühl ist ein ganz anderes.
Sicher, für den Preis sind die Sättel ok, aber wenn ich einen Sattel für die tägliche Arbeit haben möchte, dann auch einer der 100% ist und beim Espaniola habe ich bislang nichts zu bemängeln.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
@Preferida
Genau deshalb habe ich gefragt. Bisher habe ich noch nirgends etwas über ein schlechteres Sitzgefühl gelesen. Das wäre schon ein Punkt an dem ich keine Kompromisse machen möchte. Bin ja mal sehr auf gespannt auf den Testsattel.
Hat hier jemand einen Hidalgo (egal welches Modell) mal längere Zeit benutzt und kann etwas über Haltbarkeit, Vor- und Nachteile berichten?
Genau deshalb habe ich gefragt. Bisher habe ich noch nirgends etwas über ein schlechteres Sitzgefühl gelesen. Das wäre schon ein Punkt an dem ich keine Kompromisse machen möchte. Bin ja mal sehr auf gespannt auf den Testsattel.
Hat hier jemand einen Hidalgo (egal welches Modell) mal längere Zeit benutzt und kann etwas über Haltbarkeit, Vor- und Nachteile berichten?
- Medanos123
- User
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa, 23. Feb 2008 21:20
- Wohnort: OÖ
Ich hab auch einen Hidalgo - Sondermodell bin sehr zufrieden damit!
Übrigens sollen die Sättel in Zukunft besser verarbeitet werden + besseres Leder bekommen. Muss mal wieder zu Nina ins Geschäft schaun und mich erkundigen was auf der Messe rausgekommen ist.
Die Sondermodelle sind meiner Meinung nach besser.
Sonst hab ich noch einen baumlosen Magnum Cezar. Mit dem komm ich auch auf dem Platz super zurecht.
Barefoot und Torsion gingen ganz und gar nicht = der eine rutschte - den anderen konnte ich nur unter Schmerzen sitzen.
Startrekk war nicht passend zu bekommen.
Go-Treeless war mir leider zu groß
...
Probiert hab ich bei den Baumlosen schon sehr viele Modelle.
Übers Agrar-Forum gibts auch eine HP mit persönlichen Testberichten. Leider ist die vollständige HP wegen gewisser Firmen nur noch für längere Mitleser (oder die mir Berichte liefern
) sichtbar.
Übrigens sollen die Sättel in Zukunft besser verarbeitet werden + besseres Leder bekommen. Muss mal wieder zu Nina ins Geschäft schaun und mich erkundigen was auf der Messe rausgekommen ist.
Die Sondermodelle sind meiner Meinung nach besser.
Sonst hab ich noch einen baumlosen Magnum Cezar. Mit dem komm ich auch auf dem Platz super zurecht.
Barefoot und Torsion gingen ganz und gar nicht = der eine rutschte - den anderen konnte ich nur unter Schmerzen sitzen.
Startrekk war nicht passend zu bekommen.
Go-Treeless war mir leider zu groß
...
Probiert hab ich bei den Baumlosen schon sehr viele Modelle.
Übers Agrar-Forum gibts auch eine HP mit persönlichen Testberichten. Leider ist die vollständige HP wegen gewisser Firmen nur noch für längere Mitleser (oder die mir Berichte liefern

Ich hatte mal einen Hidalgo zur Probe da, und der hat mich wirklich nicht überzeugt. Ich fand die Verarbeitung ziemlich dürftig. Man sah ihm sofort an, dass er ein Billigsattel ist.
Seit kurzem habe ich einen Freeform und bin total begeistert. Mein Pferd ist wie ausgewechselt. Er hat plötzlich Schwung, ist extrem willig und arbeitseifrig. Ich bin völlig überzeugt.
Einen Billigsattel würde ich mir definitiv nicht mehr kaufen. Dann lieber einen guten gebrauchten.
Für die richtige Wirbelsäulenfreiheit habe ich etwas herumprobiert und jetzt ein Wintec Schooling Pad zusätzlich unter den Sattel gelegt. Das funktioniert super und die WS und der Widerrist sind schön frei.
Ich werde auch zukünftig nur noch einen baumlosen Sattel kaufen.
Seit kurzem habe ich einen Freeform und bin total begeistert. Mein Pferd ist wie ausgewechselt. Er hat plötzlich Schwung, ist extrem willig und arbeitseifrig. Ich bin völlig überzeugt.
Einen Billigsattel würde ich mir definitiv nicht mehr kaufen. Dann lieber einen guten gebrauchten.
Für die richtige Wirbelsäulenfreiheit habe ich etwas herumprobiert und jetzt ein Wintec Schooling Pad zusätzlich unter den Sattel gelegt. Das funktioniert super und die WS und der Widerrist sind schön frei.
Ich werde auch zukünftig nur noch einen baumlosen Sattel kaufen.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
- Medanos123
- User
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa, 23. Feb 2008 21:20
- Wohnort: OÖ
Schau mal hier rein http://baumlos.de.tl/Hersteller_Links.htm
Go-Treeless wurde bis vor kurzem immer nur privat über ebay verkauft - also kein Händler oder so.
Go-Treeless wurde bis vor kurzem immer nur privat über ebay verkauft - also kein Händler oder so.
@ Fina
Die Grandeurdecke kannst du bei 30 grad waschen.
aber ohne einlagen drin die musst du vorher rausmachen.
Die Grandeurdecke kannst du bei 30 grad waschen.
aber ohne einlagen drin die musst du vorher rausmachen.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)